Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Hallo Allerseits,
nachdem ich im Configmenü bei 1&1 gesehen habe, dass man einfach so ein Debian Woody installieren kann, habe ich das mal gemacht.
Irgendwie sah mir das aber merkwürdig aus - ich bin eher linux-unerfahren - deshalb dachte ich, ich installieren doch lieber noch mal drüber, mit dem Script von CC.

Soweit so gut, das lief auch alles glatt durch.

Als ich danach aufräumen wollte, lieferte mir pstree aber folgendes Ergebnis:
init-+-apache---6*[apache]
|-atd
|-bdflush
|-cron
|-dhclient
|-6*[getty]
|-inetd
|-keventd
|-kjournald
|-klogd
|-ksoftirqd_CPU0
|-kswapd
|-kupdated
|-ntpd
|-sshd---sshd---bash---debian-installe---stage2.sh---bash---pstree
|-syslogd
|-xfsbufd
|-xfsdatad/0
|-xfslogd/0
`-3*[xfssyncd]

Das entspricht dem, was bei der 'alten' 1&1-Installation auch angezeigt wurde - und was überhaupt nicht dem erwarteten entspricht.
Dann dachte ich, ich boote mal neu, mit diesem Ergebnis:

shutdown -r now
init: timeout opening/writing control channel /dev/initctl

ein reboot brachte genau dasselbe.

Deshalb 2 Fragen:
- sind jetzt beide Installationen irgendwie vermengt?
- wie boote ich meinen Server neu?

Vielen Dank!
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by squize »

-sshd---sshd---bash---debian-installe---stage2.sh---bash---pstree
Deutet daraufhin, dass du die Installation nicht abgeschlossen hast. Ob sie vermengt sind, hängt davon ab, wie du es gemacht hast.

Am besten alle Partitionen löschen und dann das CC-Skript benutzen.

Gruss

Marc
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by Roger Wilco »

squize wrote:Am besten alle Partitionen löschen und dann das CC-Skript benutzen.
Damit er es nochmal zerstören kann? :twisted:

Ich denke es genügt, wenn er einfach nochmal Debian über sein Configmenü installiert. Es ist ja noch nichts auf dem Server, was er noch sichern müsste.
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Wow,
ihr seid ja fix!

Ich denke schon, dass ich die Installation abgeschlossen habe.
Zumindest kann ich mich an die Meldung erinnern "Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Debian" (oder so ähnlich)

Und ist die von dir angegebene Zeile nicht einfach nur meine Putty-Sitzung?

Und - ganz doofe Frage - wie lösche ich denn meine Partitionen?
Das CC-Script richtet doch an sich alle Partitionen sowieso neu ein - zumindest habe ich mir doch da für alles Größen ausgedacht.
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Noch ein paar Zusatzinfos die sich gerade ergeben haben:
- um die Sitzung zu beenden, musste ich 2x exit eingeben
- mein neues root-Passwort, dass ich bei der Installation eingegeben habe, kannte er nicht, das alte (von 1&1) funktionierte.
squize
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 729
Joined: 2003-05-19 16:46
Location: Karlsruhe
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by squize »

Damit er es nochmal zerstören kann? Twisted Evil
Was soll er denn zerstören, wenn nichts drauf ist?

Ich bin davon ausgegangen dass er halt CC's kernel usw. benutzen will.

Aber hast schon recht, wenn er nicht soviel Ahnung hat, hätte ich ihm eher die Reinitialisierung über 1u1 empfehlen sollen.


@iguanamaker
Wenn du nicht weisst, was da beim Skript von CC passiert und wie du Probleme beseitigen kannst, dann hat Wilco eindeutig recht und du solltest das von 1u1 gelieferte Debian benutzen.



Gruss

Marc
Roger Wilco
Posts: 5923
Joined: 2004-05-23 12:53
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by Roger Wilco »

squize wrote:Was soll er denn zerstören, wenn nichts drauf ist?
Das zumindest rudimentär funktionierende System von 1und1.
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Ich misch mich mal wieder ein ... lasst euch nicht stören ...

Also, ich hatte bisher einen 1&1-Server, der lief mit der Installation von CC prima, habe das ganze auch zu Hause zum Experimentieren laufen - geht auch.
Jetzt hatte ich halt einen neuen geordert und fand dabei die Option direkt Debian einzurichten und hab's mal versucht.

Und irgendwie scheinen sich doch daraus Probleme ergeben zu haben, dass ich innerhalb von Debian nochmal Debian neu installieren wollte.
Ich verstehe nur nicht wieso und was eigentlich passiert ist und wie es zu den beschriebenen Phänomenen kommt.

Für erhellende Antworten bin ich nach wie vor dankbar.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by Joe User »

Du musst CCs Script im Rescuesystem ausführen ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Hallo JoeUser,
heißt das, ich soll im 'RecoveryTool' anklicken:
Reset
und als Boot-Modus beim nächsten Booten
Linux-Rescuesystem

?

Und dann die Installation durchführen?

Ich hatte das immer so verstanden, dass man sicherheitshalber einstellen soll: beim nächsten Booten ins RescueSystem gehen.

Danke.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by Joe User »

iguanamaker wrote:Hallo JoeUser,
heißt das, ich soll im 'RecoveryTool' anklicken:
Reset
und als Boot-Modus beim nächsten Booten
Linux-Rescuesystem

?

Und dann die Installation durchführen?
Ja, wobei die Reset-Option in diesem Fall unnötig ist, ein shutdown -r now nach ein paar Minuten reicht völlig...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
iguanamaker
Posts: 6
Joined: 2005-02-17 17:18
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by iguanamaker »

Ja, wobei die Reset-Option in diesem Fall unnötig ist, ein shutdown -r now nach ein paar Minuten reicht völlig...
Naja, da shutdown bei mir ja nicht funktioniert, dachte ich ein Reset wäre nicht schlecht zum rebooten ....
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Installation 1&1 Debian -> Installation CC-Debian -&g

Post by Joe User »

Du kannst auch reboot statt shutdown nutzen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.