Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
juergen
Posts: 133
Joined: 2004-03-30 14:44
 

Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

Post by juergen »

Hallo,

ich habe eine Neuinstallation vorgenommen und meine alte Anleitung überarbeitet. Diesmal verwende ich gleich den Kernel 2.6, der wohl demnächst auch in Gentoo stable wird:

http://www.hoetzel.info/Hacking/Gentoo/Strato

Grüße, Jürgen
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

Post by Joe User »

Kleiner Bugreport:

Alt:

Code: Select all

# mkdir -p /mnt/boot
# mount /dev/hda3 /mnt
# mount /dev/hda1 /mnt/boot
Neu:

Code: Select all

# mkdir -p /mnt
# mount /dev/hda3 /mnt
# mkdir -p /mnt/boot
# mount /dev/hda1 /mnt/boot
Alt:

Code: Select all

# ln -sf /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
Neu:

Code: Select all

# ln -sf /usr/share/zoneinfo/UTC /etc/localtime
HTH
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
juergen
Posts: 133
Joined: 2004-03-30 14:44
 

Re: Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

Post by juergen »

Alt:
Code:

Code: Select all

# mkdir -p /mnt/boot
# mount /dev/hda3 /mnt
# mount /dev/hda1 /mnt/boot

Neu:
Code:

Code: Select all

# mkdir -p /mnt
# mount /dev/hda3 /mnt
# mkdir -p /mnt/boot
# mount /dev/hda1 /mnt/boot

Code: Select all

mkdir -p /mnt/boot 
legt doch schon das Parent Verzeichnis an.

Code: Select all

# ln -sf /usr/share/zoneinfo/UTC /etc/localtime 
Ich habe eigentlich alle meine Server, sowohl lokale als auch beim ISP, in der CET laufen.
Vor allem wegen der Analyse von Logs sehr sinnvoll.

Grüße, Jürgen
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11190
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

Post by Joe User »

juergen wrote:legt doch schon das Parent Verzeichnis an.
Und wird durch das Mounten von / überschrieben.
juergen wrote:Ich habe eigentlich alle meine Server, sowohl lokale als auch beim ISP, in der CET laufen.
Vor allem wegen der Analyse von Logs sehr sinnvoll.
Fehlerhafte Logs auf Grund von Umstellungen der Sommer-/Winterzeit erachte ich nicht als sinnvoll...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
juergen
Posts: 133
Joined: 2004-03-30 14:44
 

Re: Anleitung: Gentoo Linux 2004.3 auf Strato Servern

Post by juergen »

Und wird durch das mounten von / überschrieben.
Guter Punkt. Habe ich glatt übersehen. Danke!
Fehlerhafte Logs auf Grund von Umstellungen der Sommer-/Winterzeit erachte ich nicht als sinnvoll
Ich denke das ist Geschmackssache. Ich hab auch User auf der Maschine, die gerne die lokale Zeit hätten. Die Webalizer Auswertungen hätte ich gerne in lokaler Zeitzone und mein Gehirn arbeitet auch mit lokaler Zeit. Klar, dass es durch die Zeitsprünge in den Logs zu Problemen kommen kann.

Jürgen