Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
choecht
Posts: 12
Joined: 2003-03-24 23:35
Location: Kaiserslautern
 

Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by choecht »

Hallo,

ich habe mich nun einen geschlagenen Nachmittag wegen einer falsch angezeigten Uhrzeit rumgeärgert. Alles ausprobiert: Zeitzone verändert, Hardwareclock auf UTC eingestellt etc.

Das Problem war eine fehlerhafte Zeitzonendatei im Verzeichnis

Code: Select all

/usr/share/zoneinfo/Europe
Die Datei "Berlin" war scheinbar fehlerhaft. Ich habe deshalb einfach die Datei "Paris" nach "Berlin" kopiert und nun wird endlich wieder auf die korrekte Uhrzeit synchronisiert.

Es ist gut möglich, dass die PLESK-Installation diesen Murks verursacht. Ist aber nur eine Vermutung...

Also: falls ihr euch plötzlich wundern solltet, warum der Server eine Stunde in der Vergangeheit arbeitet: es könnte an dem oben beschriebenen problem liegen. :roll:

Gruß, Christian
choecht
Posts: 12
Joined: 2003-03-24 23:35
Location: Kaiserslautern
 

Originaldatei

Post by choecht »

Hallo nochmal,

wär jemand so nett und stellt mal seine Original-Datei "Berlin" hier ins Forum ein? Danke!

Gruß, Christian
t0x1c
Posts: 127
Joined: 2003-10-09 19:59
Location: Nähe Kiel
 

Re: Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by t0x1c »

choecht
Posts: 12
Joined: 2003-03-24 23:35
Location: Kaiserslautern
 

Re: Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by choecht »

Hi,

ich hatte schon gegoogelt und die Dateien auch gefunden. Dabei hatte ich allerdings bemerkt, dass die Dateigrößen unterschiedlich waren - was mich etwas verunsicherte... :roll: Nun verwende ich eine alte Datei aus der Suse 8.1 Distr. und es scheint zu funktionieren....

Vielleicht sollte man mal eine Rubrik "Strange Things under Linux" eröffnen... An ein paar "nette" Anekdoten kann ich mich noch erinnern.

Gruß, Christian
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by Joe User »

Wenn Du auch Lösungen zu den Anekdoten liefern kannst, könnte man gegebenenfalls intern darüber diskutieren und damit das Archiv aufwerten.

PS: Dieses Posting stellt keinerlei Zusage, auch nicht zur internen Diskussion, dar ;)
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Outlaw
Posts: 1500
Joined: 2002-12-04 10:22
Location: 4. Server von rechts, 2. Reihe von oben
 

Re: Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by Outlaw »

Nunja, mit den 2 verlinkten Dateien stimmt zwar wieder die Uhrzeit (statt GMT jetzt CET) aber ein Problem habe ich nach wie vor:

Wenn ih mich mit Putty einlogge, wird ja immer das LastLogin angezeigt, das ist bei mir nach wie vor immer noch 1h zu früh.

Also wenn ich mich um 10:00 Uhr einlogge, wird überall auch 10:00 Uhr angezeigt aber das LastLogin steht dann auf 9:00 Uhr, wenn ich mich 2 Min. später wieder einlogge.

Irgendwo stimmt da immer noch was nicht ....

Meine Einstellungen in Yast: Europa/Deutschland/Ortszeit

Gruß Outi
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Datei für Zeitzone Berlin unter Linux 9.1 fehlerhaft

Post by Joe User »

Etwas vereinfacht ausgerückt:

Die RTC des Servers ist auf UTC (Systemzeit->Systemsoftware->lastlogin) gestellt, während /etc/localtime auf CET (localtime->Usersoftware->YaST) gestellt ist. Da der Server öffentlich, sprich international, zugänglich ist, sollten optimalerweise beide "Uhren" auf UTC gestellt sein...

HTH
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
choecht
Posts: 12
Joined: 2003-03-24 23:35
Location: Kaiserslautern
 

Anekdoten

Post by choecht »

Also die Lösungen zu Anekdoten sind - denke ich - kein großes Problem. In der Regel ist die Ursache bzw. deren Behebung ziemlich trivial. Interessant ist eher der Schaden bzw. Stressfaktor der dadurch verursacht wird.

Kann sein, dass Linux dabei nicht besonders gut weg kommt. Denn manche Begebenheiten fand ich wirklich hanebüchen. 8O

Bin aber gerne bereit, diese Anekdoten zu pflegen. Vielleicht sind die auch jemand nützlich und man kann etwas draus lernen.

Hat jemand Lust, sich zu beteiligen :?:

Gruß, Christian