Gentoo auf vServer

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
phoku
Posts: 6
Joined: 2004-01-13 00:19
 

Gentoo auf vServer

Post by phoku »

Hallo,

hat jemand Erfahrung damit, Gentoo auf einem vServer zu installieren? Man kann da ja z.B. SuSE wählen und dann Gentoo selbst installieren. Sollte ja machbar sein, oder?
Kennt da jemand Komplikationen? Und wie ist das mit dem Confixx. Kann man das nachher neu installieren?

mfg
phoku
t0x1c
Posts: 127
Joined: 2003-10-09 19:59
Location: Nähe Kiel
 

Re: Gentoo auf vServer

Post by t0x1c »

Keine gute Idee..
Ã?berleg mal, wie viel System-Ressourcen jedes Gentoo-System braucht, wie viel Ressourcen das Host-System hat und wieviel vServer sich die vorhandenen Ressourcen teilen müssen.. Wenn z.B. 20 vServer auf einem Host-System sind, 10 davon benutzen gentoo.. Und Freitag abend kommt ein Patch für den sshd raus, der auf allen Gentoo vServern nahezu zeitlgleich installiert wird.. Dabei würde das host-System dermaßen in die Knie gehen, dass das weder Dir noch den anderen vServer-Admins spass machen würde.. ;)


Gruss
t0x1c
kase
Posts: 1031
Joined: 2002-10-14 22:56
 

Re: Gentoo auf vServer

Post by kase »

Außerdem darf man auf vServern keine eigenen Kernel einsetzen, ich vermute, dass dir das schon einen Strich durch die Rechnung macht, es sei denn, du installierst es "chrooted".
juergen
Posts: 133
Joined: 2004-03-30 14:44
 

Sollte grundsätlich schon möglich sein.

Post by juergen »

Natürlich kannst du den vorhandenen Kernel nicht ersetzen, das macht einen VServer ja aus.
Das Problem wird nur sein das vorhandene Root-Dateisystem durch ein neues zu ersetzen. Bei einem echten Root-Server macht man sowas über das Recovery-System. Aber Grundsätzlich kein Problem, es gibt genug Leute die Gentoo auf VServern laufen haben:

http://dev.gentoo.org/~hollow/vserver/guide/