Hallo!
Zum Portage-Update, dazu steht in der
Doku:
Falls Sie gewarnt werden, dass eine neue Portage Version verfügbar ist, sollten Sie diese Meldung ignorieren. Portage wird zu einem späteren Zeitpunkt während der Installation für Sie aktualisiert.
also wie schon gesagt wurde, einfach an die Anleitung halten.
tally wrote:Habt ihr vielleicht Beispiele für eine sinnvolle Belegung der USE-Variable bei einem Rootserver (Apache2, PHP, MySQL, Postfix)?
Ich habe sehr viel deaktiviert, vor allem alles was mit Desktop-Kram (x, alsa, kde, qt...) zu tun hat. Ich arbeite eher mit Package-spezifischen Use-Flags in der
/etc/portage/package.use, denn je mehr Use-Flags global aktiviert sind, desto mehr Abhängigkeiten entstehen, und desto mehr Pakete werden installiert, die Du evtl. gar nicht brauchst. Wenn Du z.B. MySQL aktivierst, wird so ziemlich bei jeder Möglichkeit, wo man was mit MySQL dazuinstallieren kann, auch dazuinstalliert, ob mans braucht oder nicht. Daher setze ich Use-Flags lieber etwas restriktiv, und mache dann paket-spezifisch Ausnahmen - wenn es notwendig ist, was aber eher selten vorkommt. Was anderes ist es natürlich mit Sachen wie
nptl,
ipv6...
tally wrote:Macht es Sinn, alle Werte in usr/portage/profiles/use.desc einzeln zu prüfen und entsprechend zu setzen?
Lohnt sich IMHO, Tipp:
Ich hatte mal meine von
damals gepostet, ist aber inzwischen noch ne Menge raus.
Im Augenblick sieht das bei mir so aus:
Code: Select all
USE="sse sse2 mmx -apache2 -oss -3dnow -apm -arts -avi
-cups -encode -gpm -gtk -gtk2 -imlib -ipv6 -java -kde -gnome -libg++ -mikmod
-motif -mpeg -oggvorbis -opengl -pdflib -perl -qt -quicktime -spell -svga
-X -xmms -xv"
und die
/etc/portage/package.use:
Code: Select all
dev-php/mod_php -* crypt flash gd jpeg gif memlimit mime mysql nls pcre png session simplexml spl truetype xml2 zlib
dev-php/php -* crypt flash gd jpeg gif memlimit mime mysql nls pcre png session simplexml spl truetype xml2 zlib
dev-php/php-cgi -* crypt flash gd jpeg gif memlimit mime mysql nls pcre png session simplexml spl truetype xml2 zlib
net-analyzer/cacti snmp
www-servers/lighttpd modcache mysql php ssl
Dann könnten noch folgende Threads interessant für Dich sein:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopic.php?t=12089
http://forums.gentoo.org/viewtopic.php?t=221235
und
http://www.hoetzel.info/jo/Hacking/Gentoo/Strato
tally wrote:Gibt es eigentlich eine Größenbeschränkung der USE-Variable?
Keine Ahnung, aber so viele gibt es ja auch wieder nicht, außerdem dienen sie ja nur zur Administration.
Grüße
Andreas
PS: Es soll in Zukunft wohl ein "Gentoo webserver handbook" geben:
http://groups.google.de/groups?hl=de&lr ... at.bofh.it - weiß da jemand was drüber, wie der Status ist, oder wo man den aktuellen Stand einsehen kann?