Wenn ich bei Gentoo einen neuen Kernel (neue Version) übersetze mach ich das normalerweise etwa so wie folgt:
Code: Select all
emerge grsec-sources
rm /usr/src/linux
cd /usr/src
ln -s linux-2.4.28-grsec-2.0.2 linux
cp linux-2.4.27-grsec-2.0.1/.config linux-2.4.28-grsec-2.0.2
cd /usr/src/linux
make oldconfig
make dep && make bzImage modules modules_install
mount /boot
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/kernel-2.4.28-grsec-2.0.2
cp System.map /boot/System.map-2.4.28-grsec-2.0.2
cp .config /boot/config-2.4.28-grsec-2.0.2
nano -w /boot/grub/grub.conf
umount /boot
Diese Kernel-Quellen werden durch emerge ebenfalls in das Verzeichnis /usr/src/linux-2.4.28-grsec-2.0.2 entpackt, eben mit dem ein oder anderen zusätzlichen Patch.
Jetzt bin ich mir nicht so sicher, welchen Befehl ich vorher im Verzeichnis anwenden sollte, bevor der neue Kernel entpackt bzw. übersetzt wurde.
Reicht da ein make clean oder make mrproper oder make distclean? Ich habe zwar gelesen was die ungefähr machen, aber ehrlich gesagt kenne ich mich mit der Kernel-Architektur nicht gut genug aus, um jetzt klar beurteilen zu können, welcher Befehl hier notwendig wäre.
Wie macht Ihr das?
Grüße
Andreas