Multiprozessor System konfigurieren?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Anonymous
 

Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

Nen guten Rutsch erst mal an alle die es vor 2005 lesen, allen ein gesundes neues, die es nach dem Jahreswechsel erst lesen. ;o)


Ich habe ein echtes Problem. Ich wollte nur einen Server, jetzt hab ich ne Mördermaschine mit 4 x Intel Xeon 2.80Ghz und 2GB RAM.
Server Software SuSE Linux 9.1

Ich denk mal es wäre schade um die Kiste, wenn der nur so vor sich hindümpeln würde. Nur wie geht man damit um?
Sprich wie verteile ich die Prozessorlast bzw. CPUx an den Prozess, ders auch wirklich benötigt?

Muss ich das überhaupt tun, oder kann ich die Ausgangskonfiguration so lassen wie sie ist und einfach drauflos wuseln?

Viel Doku ist im Netz dazu nicht zu finden. Ich bin nur über einige kleinst Abschnitte in Sachen SMP-Kernel (symetrisches Multi-Prozessing) gestolpert. Und das auch nur in Sachen Debian.
Aktuell wuselt ein 2.6.9-041221 auf dem System herum.


Ich wäre ehrlich froh über ein wenig Hilfe, da mir so ne Sache bisher noch nie über den Weg gelaufen ist. Ich find einfach keinen Ansatzpunkt, mit was ich an der Stelle beginnen soll. Zumal ich keine "Lust" habe, so nen Maschinchen so völlig planlos einfach nur laufen zu lassen. Schade um die Ressourcen sag ich da mal.


Danke schon mal

Mirko
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by alexander newald »

Ich helfe dir gerne:

Schick den Server an meine Adresse und ich werde ihn in Ehren halten 8)

Im Ernst: Die Verteilung erfolgt automatisch wenn der Kernel die Proz alle beim Booten erkennt

einmal top eingeben und 1 drücken, dann sollte man das sehen
Anonymous
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

*lol*
Das glaub ich gerne. Würde mir nicht anders gehen. ;o)


So siehts aus das "Top":


top - 19:03:22 up 1:58, 2 users, load average: 0.00, 0.00, 0.00
Tasks: 102 total, 1 running, 101 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
Cpu(s): 0.0% us, 0.1% sy, 0.0% ni, 99.9% id, 0.0% wa, 0.0% hi, 0.0% si
Mem: 2075744k total, 681660k used, 1394084k free, 6392k buffers
Swap: 2048276k total, 0k used, 2048276k free, 539308k cached

PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
3071 root 16 0 1956 1060 1720 S 0.3 0.1 0:07.67 top
1 root 16 0 588 240 444 S 0.0 0.0 0:11.10 init
2 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/0
3 root 34 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksoftirqd/0
4 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.04 migration/1
5 root 34 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksoftirqd/1
6 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/2
7 root 34 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksoftirqd/2
8 root RT 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/3
9 root 34 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksoftirqd/3


Aus dem Grund bin ich ja auch "unruhig" geworden. Ich hab den zweiten Prozessor nicht gesehen, der versprochen war. Denn bisher sah ich den immer als CPU0/CPU1 einzeln in der Prozessorauslastung im Kopf.
Die Zeilen darunter sagen mir aber etwas von 4 Stück.

Dem hab ich erst mal nicht glauben können und hab gesucht.
Dann schau ich ins System und finde statt zwei gleich vier.
/proc/cpu stehen 4 drinne
Der Kernel Logdadei sagt SMP "an" mit 4 CPU's.

Nur so richtig trau ich dem Braten nicht. Zumal ich letztens etwas gelesen habe, wo von einem Dual Prozessor Board mit zwei zusätzlichen virtuellen Prozessoren die Rede war, was in der Summe auch als 4 dann angezeigt wird. Ich bin zwar heute etwas zugedröhnt mit Schmerzmitteln (ausgegrabene Zahnwurzel heute Mittag ;o)), nur so weit hab ich noch alle Sinne beisammen. ;o)

Ich glaub ich geh ins Bett. Am Ende isses nur ne FataMorgana ... oder so 8O

Mirko
rǃppz
Posts: 127
Joined: 2003-04-02 14:14
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by rǃppz »

2 Prozessoren mit HT --> 4 Prozessoren werden angezeigt!

Vlt. liegts daran?
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by alexander newald »

Obs aber 2 mit HT = 4 oder 4 ohne HT = 4 sind kann man - glaube ich - nur durch aufs Mainboard schauen feststellen
rootmaster
Posts: 483
Joined: 2002-04-28 13:30
Location: Hannover
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by rootmaster »

Alexander Newald wrote:Obs aber 2 mit HT = 4 oder 4 ohne HT = 4 sind kann man - glaube ich - nur durch aufs Mainboard schauen feststellen
sollte über CPUID mittels kleinen assembler-progrämmchens möglich sein ;)

"back to the roots"
Anonymous
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

Gesundes neues @ll ;o)


Also mit reinguggen is nicht wirklich viel. Die Kiste steht in nem Rechenzentrum und ist "gemietet". Sonst hätt ichs schon aufgeschraubt. ;o)

Ã?ber das HT bin ich ja auch schon gestolpert. Ich denke mal das es genau das sein wird. Es entzieht sich mir zwar jedes Verständnis dafür, für was das sein soll aber gehört hier auch nicht wirklich hin, denk ich mal.

Tja und Assembler .. Böhmische Dörfer, was mir am Ende dann alles sehr spanisch vorkommen würde ;o)

Schaun wir mal. Ich geb Euch bescheid wenn ich morgen (Montag) näheres erfahren habe.



Dennoch bleibt am Ende eine Frage:
Ists sinnvoll dem MySQL und dem Apatischen jeweils eine eigene CPU zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, wie?

Mirko
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by oxygen »

Oberwaldforsthorst wrote: Dennoch bleibt am Ende eine Frage:
Ists sinnvoll dem MySQL und dem Apatischen jeweils eine eigene CPU zur Verfügung zu stellen? Wenn ja, wie?
Nein, ist es nicht.
Anonymous
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

øxygen wrote: Nein, ist es nicht.
Gut.
Warum nicht? Andere Anwendungen profitieren ja extrem davon.
Als wirklich billiges Beispiel der SETI Konsolen Client.
alexander newald
Posts: 1117
Joined: 2002-09-27 00:54
Location: Hannover
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by alexander newald »

Weil es sinnvoller ist die Nutzung der CPUs dynamisch vom Kernel nutzen zu lassen
Anonymous
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

Statische Zuordnungen von Prozessen zu CPUs machen nur dann Sinn, wenn der Prozess singlethreaded ist und dauerhaft eine gewisse Rechenlast erzeugt. Das rührt daher, dass ein Prozesswechsel relativ viel kostet. Und da idle Prozesse eh nicht dafür bekannt sind, oft vom Scheduler des Kernels aufgerufen zu werden, erübrigt sich eine Zuodnung meist schon von selbst.
Die meisten Dienste werden heutzutage sowieso schon mutilthreaded entwickelt, d.h. eine Zuordnung wäre - wenn der Kernel es unterstützen würde - völlig unnütz.
Anonymous
 

Re: Multiprozessor System konfigurieren?

Post by Anonymous »

tzwoenn wrote:Statische Zuordnungen von Prozessen zu CPUs machen nur dann Sinn, wenn der Prozess singlethreaded ist und dauerhaft eine gewisse Rechenlast erzeugt. Das rührt daher, dass ein Prozesswechsel relativ viel kostet. Und da idle Prozesse eh nicht dafür bekannt sind, oft vom Scheduler des Kernels aufgerufen zu werden, erübrigt sich eine Zuodnung meist schon von selbst.
Die meisten Dienste werden heutzutage sowieso schon mutilthreaded entwickelt, d.h. eine Zuordnung wäre - wenn der Kernel es unterstützen würde - völlig unnütz.
Danke ;o)