Hi,
in kürze wird mein neuer Webserver "live" geschaltet - eingerichtet mit Debian 3 und Confixx 3 Prof.
Da ich derzeit einen Reseller-Tarif bei domainfactory habe und dort auch Kunden mit ihren eigenen Sites "hoste", muss der Umzug natürlich so schnell und unproblematisch wie möglich geschehen 8)
Worauf ist nun zuerst zu achten bzw. was sollte zuerst veranlasst werden?
Gruß, Sven
Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
-
- Posts: 18
- Joined: 2004-12-23 22:00
-
- Posts: 437
- Joined: 2002-10-27 19:56
- Location: Schweiz
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Hi
Sehr wichtig sind deine Nameserver - wenn du diese änderst, wird es unvermeidlich dazu kommen, dass einige Leute auf dem alten und andere auf dem neuen Webspace landen. Daher ist es empfehlenswert, das alte Paket lieber einen Monat länger laufen zu lassen und nicht direkt beim Wechsel zu kündigen. Damit wäre sichergestellt, dass die Seiten immer erreichbar sind - wo diese liegen kann dem Benutzer ja egal sein. Anders sieht es bei dynamischem Inhalt aus, bspw. Foren etc. da kann es dann zu Inkonsistenzen kommen - während der Ã?bergangsphase daher am besten gleich dicht machen. Selbes Problem bei Mails - am besten während/nach dem Wechsel (min. 4 Tage nach DNS-Update) die Mails nochmal an den neuen Server weiterleiten. In der Zeit sollten deine Kunden auch möglichst keine Ã?nderungen vornehmen, sonst könnten die verloren gehen.
Wenn du bei deinem alten Provider die Möglichkeit hast, die Refresh Time im DNS heruntersetzen, auch wenn diese leider nicht von allen beachtet wird.
.static
Sehr wichtig sind deine Nameserver - wenn du diese änderst, wird es unvermeidlich dazu kommen, dass einige Leute auf dem alten und andere auf dem neuen Webspace landen. Daher ist es empfehlenswert, das alte Paket lieber einen Monat länger laufen zu lassen und nicht direkt beim Wechsel zu kündigen. Damit wäre sichergestellt, dass die Seiten immer erreichbar sind - wo diese liegen kann dem Benutzer ja egal sein. Anders sieht es bei dynamischem Inhalt aus, bspw. Foren etc. da kann es dann zu Inkonsistenzen kommen - während der Ã?bergangsphase daher am besten gleich dicht machen. Selbes Problem bei Mails - am besten während/nach dem Wechsel (min. 4 Tage nach DNS-Update) die Mails nochmal an den neuen Server weiterleiten. In der Zeit sollten deine Kunden auch möglichst keine Ã?nderungen vornehmen, sonst könnten die verloren gehen.
Wenn du bei deinem alten Provider die Möglichkeit hast, die Refresh Time im DNS heruntersetzen, auch wenn diese leider nicht von allen beachtet wird.
.static
-
- Posts: 18
- Joined: 2004-12-23 22:00
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Danke für die Antwort.
So hatte ich es geplant. Ob ich bei d)f Einfluss auf die TTL habe weiss ich nicht. Ich kann es direkt nicht ändern. Müsste ich vom Support machen lassen. Ich weiss aber nicht wie das laufen soll, da ich bei d)f keinen eigenen Server habe.
Für den Content hatte ich 5-7 Tage geplant - sprich über diesen Zeitraum auch noch die alten Sites offen zu lassen.
Gruß´, Sven
So hatte ich es geplant. Ob ich bei d)f Einfluss auf die TTL habe weiss ich nicht. Ich kann es direkt nicht ändern. Müsste ich vom Support machen lassen. Ich weiss aber nicht wie das laufen soll, da ich bei d)f keinen eigenen Server habe.
Für den Content hatte ich 5-7 Tage geplant - sprich über diesen Zeitraum auch noch die alten Sites offen zu lassen.
Gruß´, Sven
-
- Userprojekt
- Posts: 729
- Joined: 2003-05-19 16:46
- Location: Karlsruhe
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Was spricht dagegen, von der alten Seite einfach ein redirect auf die Neue zu machen?
Dazu nimmst du dann einfach die beim Einrichten zugewiese Domain und richtest diese als Alias für die umgezogene Domain ein. Dann kannst du dir sicher sein, dass alle auf die neue Site kommen und musst nicht später die Datenbanken und evtuell auch die files synchronisieren.
Gruss
Marc
Dazu nimmst du dann einfach die beim Einrichten zugewiese Domain und richtest diese als Alias für die umgezogene Domain ein. Dann kannst du dir sicher sein, dass alle auf die neue Site kommen und musst nicht später die Datenbanken und evtuell auch die files synchronisieren.
Gruss
Marc
-
- Posts: 437
- Joined: 2002-10-27 19:56
- Location: Schweiz
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Hi
Das Problem dabei ist, dass er ja mehrere Kunden mit mehreren Domains in seinem Webpaket hat - aber wahrscheinlich kaum für jede eine eigene IP. Imho wäre dein Vorschlag nur für 1 Domain möglich.
Du könntest zwar beispielsweise pro alte Domain ein Verzeichnis oder eine Subdomain auf der Inklusivdomain des neuen Server anlegen und dann auf den alten Seiten Links à la http://altedomain1.inklusivdomain.com, http://altedomain2.inklusivdomain.com etc. setzen. Damit hättest du dann keine Probleme mit unterschiedlichen Datenbeständen - aber sauber ist das auch nicht wirklich 8)
.static
Das Problem dabei ist, dass er ja mehrere Kunden mit mehreren Domains in seinem Webpaket hat - aber wahrscheinlich kaum für jede eine eigene IP. Imho wäre dein Vorschlag nur für 1 Domain möglich.
Du könntest zwar beispielsweise pro alte Domain ein Verzeichnis oder eine Subdomain auf der Inklusivdomain des neuen Server anlegen und dann auf den alten Seiten Links à la http://altedomain1.inklusivdomain.com, http://altedomain2.inklusivdomain.com etc. setzen. Damit hättest du dann keine Probleme mit unterschiedlichen Datenbeständen - aber sauber ist das auch nicht wirklich 8)
.static
-
- Posts: 18
- Joined: 2004-12-23 22:00
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Hi,
ich habe mit meinen Kunden ausgemacht, dass wir die Angelegenheit schnell, aber hart durchziehen :-D
Foren & Webshops werden vorrübergehend geschlossen. Alles andere ist tatsächlich "Flickwerk" :)
Mal sehen wieweit sich das optimieren lässt, so dass der Ausfall so gering wie möglich ist.
Wie static schon vermutete, habe ich in meinem Reseller-Paket nicht für jede Domain eine eigene IP.
Gruß, Sven
ich habe mit meinen Kunden ausgemacht, dass wir die Angelegenheit schnell, aber hart durchziehen :-D
Foren & Webshops werden vorrübergehend geschlossen. Alles andere ist tatsächlich "Flickwerk" :)
Mal sehen wieweit sich das optimieren lässt, so dass der Ausfall so gering wie möglich ist.
Wie static schon vermutete, habe ich in meinem Reseller-Paket nicht für jede Domain eine eigene IP.
Gruß, Sven
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Ich habe bald auch so einen Wechsel vor.
Allerdings sind meine Domains bei Schlund. Ich brauche dort deshalb nur die neue ServerIP eingeben. Nur das Problem ist mit den ganzen Daten. Datenbanken, Mails, Websites müssen alle reibungslos - so schnell wie möglich- übertragen werden. Gibt es da Tools für? Oder muss man das mit Hand machen?
daniel
Allerdings sind meine Domains bei Schlund. Ich brauche dort deshalb nur die neue ServerIP eingeben. Nur das Problem ist mit den ganzen Daten. Datenbanken, Mails, Websites müssen alle reibungslos - so schnell wie möglich- übertragen werden. Gibt es da Tools für? Oder muss man das mit Hand machen?
daniel
-
- Posts: 18
- Joined: 2004-12-23 22:00
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Tools? Hmm, also ich nutze Putty und phpmyAdmin - mehr nicht :-Ddanielbaer wrote:Ich habe bald auch so einen Wechsel vor.
Allerdings sind meine Domains bei Schlund. Ich brauche dort deshalb nur die neue ServerIP eingeben. Nur das Problem ist mit den ganzen Daten. Datenbanken, Mails, Websites müssen alle reibungslos - so schnell wie möglich- übertragen werden. Gibt es da Tools für? Oder muss man das mit Hand machen?
daniel
Fertige Tools für einen Umzug gibts m.E. nicht - kann auch nicht -, aber evtl. hat Schlund ja eine einfache Lösung anzubieten.
Gruß, Sven
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Nunja vielleicht wäre es sinnvoll, ein Programm zu haben, dass einfach den kompletten Server (sprich Daten, Datenbanken) usw. sofort auf den anderen Server spiegelt.pulsum wrote:Tools? Hmm, also ich nutze Putty und phpmyAdmin - mehr nicht :-Ddanielbaer wrote:Ich habe bald auch so einen Wechsel vor.
Allerdings sind meine Domains bei Schlund. Ich brauche dort deshalb nur die neue ServerIP eingeben. Nur das Problem ist mit den ganzen Daten. Datenbanken, Mails, Websites müssen alle reibungslos - so schnell wie möglich- übertragen werden. Gibt es da Tools für? Oder muss man das mit Hand machen?
daniel
Fertige Tools für einen Umzug gibts m.E. nicht - kann auch nicht -, aber evtl. hat Schlund ja eine einfache Lösung anzubieten.
Gruß, Sven
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Das "Programm" ist eine Kombination aus den Tools mysql, mysqldump, bzip2, tar und netcat + ein bisschen KnowHow.danielbaer wrote: Nunja vielleicht wäre es sinnvoll, ein Programm zu haben, dass einfach den kompletten Server (sprich Daten, Datenbanken) usw. sofort auf den anderen Server spiegelt.
-
- Posts: 202
- Joined: 2003-11-01 12:25
Re: Worauf beim Domainumzug auf eigenen Rootserver achten?
Ich möchte da noch rsync erwähnen ;) hat uns sehr geholfen 8)øxygen wrote:Das "Programm" ist eine Kombination aus den Tools mysql, mysqldump, bzip2, tar und netcat + ein bisschen KnowHow.danielbaer wrote: Nunja vielleicht wäre es sinnvoll, ein Programm zu haben, dass einfach den kompletten Server (sprich Daten, Datenbanken) usw. sofort auf den anderen Server spiegelt.