Hallo zusammen,
nach der Umstellung auf Confixx 3.0.5-pro läuft das Update-Skript auf meinem Suse 9.0 mit Apache 2.0 Server offensichtlich nicht mehr richtig.
In der Confixx-Ã?bersicht stehen die letzten Updates-Daten auf dem Datum der Umstellung. Manuell kann ich confixx_updatescript.pl und confixx_counterscript.pl zwar ohne Fehlermeldung ausführen. Die Daten werden aber nicht aktualisiert.
Problematisch ist dies bei der Einstellung des Apache, da die virtuellen Server nicht aktualisiert werden. Ebenfalls können keine neuen User aus Confixx angelegt werden. Datenbanken hingegen können angelegt werden.
Es gibt keine Apache-Fehler (log ist hier leer). Auch wird in Confixx kein Fehler geschrieben. Es scheint so, dass Ã?nderungen in Confixx lediglich in die Datenbank geschrieben werden (erneutes Laden -> geänderte Daten sind da), die Ã?nderungen am System aber nicht durchgeführt werden. Dies bestätigt auch die Beobachtung, dass keine POP3-Postfächer auf dem System erstellt werden (in Confixx wird dies aber sehr wohl angezeigt). Auch nach manuellem Ausführen der updatescript.pl und counterscript.pl und ein anschließendes manuelles Reload des Servers ändert an der Tatsache leider nichts.
Hat jemand von euch eine ähnliche Erfahrung und vielleicht auch eine Lösung?
Wurstbrot
Confixx-update 3.0.5 -> Servereinstellungen nicht änderba
Re: Confixx-update 3.0.5 -> Servereinstellungen nicht änderba
Hallo,
hast Du die Lizenz geprüft, muß nach dem Update eventuell erneuert werden.
Gruß, Wolfgang
hast Du die Lizenz geprüft, muß nach dem Update eventuell erneuert werden.
Gruß, Wolfgang
Re: Confixx-update 3.0.5 -> Servereinstellungen nicht änderba
Hi,
ja, die Lizent war natürlich aktualisiert. Es lag daran, dass sich die counter.pl nicht beendet hat und erst gekillt werden musste. Jetzt geht es (endlich) wieder. Aber wer rechnet auch mit sowas, hab es erst rausgefunden, als ich das Skript mit -dbg aufgerufen hab.
Wurstbrot
ja, die Lizent war natürlich aktualisiert. Es lag daran, dass sich die counter.pl nicht beendet hat und erst gekillt werden musste. Jetzt geht es (endlich) wieder. Aber wer rechnet auch mit sowas, hab es erst rausgefunden, als ich das Skript mit -dbg aufgerufen hab.
Wurstbrot