Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by sfeni »

Hi,

wie kann ich SuSE in ein Verzeichnis installieren.
Bei debian kann ich dies easy mit debootstrap.
Wie kann ich das mit SuSE machen?

Danke

EDIT:
Als OS wird debian verwendet.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by sfeni »

Muss ich mit diesem Programm jedes Paket von SuSE einzeln installieren per rpm2cpio?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by Joe User »

Zumindest alle zur Installation notwendigen RPMs. Alternativ kannst Du auch RPM 4.1.1 auf dem Hostsystem installieren und zum extrahieren nutzen...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by sfeni »

In welcher Datei von SuSE sehe ich welche Pakete benötigt werden?
markus
Posts: 12
Joined: 2002-08-12 17:08
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by markus »

Wieso benutzt du nicht die dafür vorgesehene Funktion in YaST dazu? Dort gibt es eine Funktion "Installation in ein Verzeichnis". Wenn du vorher die Quelle wechselt, kannst du sogar eine andere Version einspielen. z. B. Hauptsystem SuSE 9.2 und in ein Verzeichnis eine 9.0 rein installieren. Auch beim Booten von der SuSE-CD sollte diese Option angeboten werden.



Markus

PS: Jetzt könnt ihr wieder über Sinn und Unsinn von YaST streiten, was aber keinen weiterbringen wird.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by Joe User »

Die Option "Installation in ein Verzeichnis" steht nur unter SuSE 9.1 und SUSE 9.2 zur Verfügung, bei SuSE 9.0 fehlt sie...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by Joe User »

Sfeni wrote:In welcher Datei von SuSE sehe ich welche Pakete benötigt werden?
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.s ... INIMAL.sel
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by sfeni »

markus wrote:Wieso benutzt du nicht die dafür vorgesehene Funktion in YaST dazu? Dort gibt es eine Funktion "Installation in ein Verzeichnis". Wenn du vorher die Quelle wechselt, kannst du sogar eine andere Version einspielen. z. B. Hauptsystem SuSE 9.2 und in ein Verzeichnis eine 9.0 rein installieren. Auch beim Booten von der SuSE-CD sollte diese Option angeboten werden.



Markus

PS: Jetzt könnt ihr wieder über Sinn und Unsinn von YaST streiten, was aber keinen weiterbringen wird.
Das bringt mir wenig, da das Host-System ein Debian System ist.
sfeni
Posts: 341
Joined: 2002-08-15 11:35
Location: Schwabenland
 

Re: Suse wie debian mit bootstrap in ein verzeichnis installiere

Post by sfeni »

Joe User wrote:
Sfeni wrote:In welcher Datei von SuSE sehe ich welche Pakete benötigt werden?
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.s ... INIMAL.sel
Danke, werde mich mal daran versuchen :)