Server lässt sich nicht mehr starten...

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
timetrack
Posts: 11
Joined: 2002-08-08 02:38
 

Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by timetrack »

Hallo *,

ich hab schon ein bisschen recherchiert und verschiedenes ausprobiert, allerdings hatte ich noch keinen Erfolg...

Unser root-Server (so ein alter 1&1 RootServer 1000 mit SuSE 7.2) lief lange ohne Probleme, heute war er plötzlich nicht mehr erreichbar (keine Antwort auf ping, kein SSH-Login mehr möglich). Ich habe erst versucht ihn mittels 1&1 Control-Center neu zu booten, da passierte aber nichts. Im Rescue-Modus hab ich dann mit fsck /dev/hda1 und /dev/hda3 geprüft, alles in Ordnung, keine Fehler.

In /var/log/messages nichts besonders, nur diese Zeilen:

Code: Select all

Oct 31 18:40:05 p10062473 sshd[12129]: fatal: Privilege separation user sshd does not exist
Oct 31 18:40:11 p10062473 sshd[12131]: fatal: Privilege separation user sshd does not exist
Oct 31 18:40:20 p10062473 sshd[12133]: fatal: Privilege separation user sshd does not exist
Auch in /var/log/warn ein ähnliches Bild, nichts besonders tragisches aber wieder die Privilege separation Geschichte.

/var/log/boot.msg sieht ok aus. Hab dann mal den sshd User und die Gruppe angelegt um die Privilege separation zu erlauben.

Booten kann ich das System allerdings im Normal Modus immer noch nicht.

Auf der Platte sind noch 6GB frei - also das Dateisystem ist noch nicht vollgelaufen...

Beim Booten im Normalmodus bekomm ich keine neuen Einträge in einem der drei log-Files - garkeine. Habt Ihr Vorschläge wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann?

Danke schonmal,
Grüsse
timetrack
Posts: 11
Joined: 2002-08-08 02:38
 

boot.msg wird beim booten gar nicht geschrieben

Post by timetrack »

Hallo *,

kleines Update :? Ich hab gerade festgestellt, dass beim Booten nichts in die /var/log/boot.msg geschrieben wird... (die Einträge von vorher waren alles alte Eintrage - Asche auf mein Haupt)

D.h. doch, dass das System gar nicht / nicht korrekt bootet... Allerdings bin ich jetzt etwas ratlos, wie ich jetzt weiter vorgehen kann - Hilfe! :oops:
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by wgot »

Hallo,

wann zuletzt Kernelupdate, welcher Kernel ist aktuell installiert?

Gruß, Wolfgang
timetrack
Posts: 11
Joined: 2002-08-08 02:38
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by timetrack »

Das letzte Kernelupdate, ist lang-lang her... Im Moment ist 2.4.13 installiert.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by floschi »

Und du bist dir 100%ig sicher, dass beim Plattencheck wirklich alles OK war?!

Gibt es denn den User sshd in deiner /etc/passwd (wobei das nicht das Problem sein sollte)?

Was _genau_ hast du zuletzt alles gemacht (bezgl. SysAdmin)?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by Joe User »

timetrack wrote:Das letzte Kernelupdate, ist lang-lang her... Im Moment ist 2.4.13 installiert.
OK, bei einem derart alten und mit mehreren schweren Sicherheitslücken behaftetem Kernel, kann man Dir nur noch zur Reinitialisierung des Systems raten. Alle anderen Versuche, das Problem zu lokalisieren, sind reinste Zeitverschwendung...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
timetrack
Posts: 11
Joined: 2002-08-08 02:38
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by timetrack »

olfi wrote:Und du bist dir 100%ig sicher, dass beim Plattencheck wirklich alles OK war?!
100%ig ;) grundsätzlich nie,

deshalb hier die Ausgabe von e2fsck für /dev/hda1:

Code: Select all

rescue:/# e2fsck -nfcv /dev/hda1
e2fsck 1.19, 13-Jul-2000 for EXT2 FS 0.5b, 95/08/09
Checking for bad blocks (read-only test): done
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure
Pass 3: Checking directory connectivity
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information

/dev/hda1: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****

      33 inodes used (0%)
       0 non-contiguous inodes (0.0%)
         # of inodes with ind/dind/tind blocks: 9/0/0
    2925 blocks used (4%)
       0 bad blocks

      21 regular files
       2 directories
       0 character device files
       0 block device files
       0 fifos
       1 link
       1 symbolic link (1 fast symbolic link)
       0 sockets
--------
      25 files
und hier für /dev/hda3

Code: Select all

rescue:/# e2fsck -nfcv /dev/hda3
e2fsck 1.19, 13-Jul-2000 for EXT2 FS 0.5b, 95/08/09
Checking for bad blocks (read-only test): done
Pass 1: Checking inodes, blocks, and sizes
Pass 2: Checking directory structure
Pass 3: Checking directory connectivity
Pass 4: Checking reference counts
Pass 5: Checking group summary information

/dev/hda3: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****

  365216 inodes used (7%)
    5894 non-contiguous inodes (1.6%)
         # of inodes with ind/dind/tind blocks: 35443/248/1
 8703736 blocks used (91%)
       0 bad blocks

  320920 regular files
   36664 directories
    1485 character device files
    1954 block device files
       3 fifos
     385 links
    4176 symbolic links (4174 fast symbolic links)
       5 sockets
--------
  365592 files
olfi wrote: Gibt es denn den User sshd in deiner /etc/passwd (wobei das nicht das Problem sein sollte)?
Ja, den hab ich gestern angelegt, der fehlte ;) aber das hat leider nichts behoben...
olfi wrote:Was _genau_ hast du zuletzt alles gemacht (bezgl. SysAdmin)?
Ich hab vor einigen Wochen ein MySQL 4.x installiert. Einen Cronjob eingerichtet. Das wars dann aber auch schon... Der Server wurde sonst nur über Confixx berührt.
timetrack
Posts: 11
Joined: 2002-08-08 02:38
 

Re: Server lässt sich nicht mehr starten...

Post by timetrack »

Alles klar danke!