folgendes Problem:
Im Vergleich mit meinem "alten" 1&1-Rooty (suse 9.0) stelle ich bei einem neueren (suse 9.1) fest, dass webalizer nicht mehr in der Lage ist, die IPs der Besucher ordentlich aufzulösen. Somit weiss man nicht, wann google reinschaute und die country (ganz unten in den stats) bleiben auch alle leer! :-(
ich stellte fest, dass webalizer auf suse 9.1 zwingend die Angabe des DNS-Cache-files braucht, um die IPs aufzulösen (-D). Allerdings musste ich dazu erst webalizer neu kompilieren mit DNS-Support.
Leider müsste man nun aber in jede Kunden-"webalizer.conf" den entsprechenden Eintrag ergänzen, da Confixx es halt nicht schnallt.
Würde über ein Cron-Script bestimmt guti funzen, wirkt aber doch etwas zu flick-werkig.
ebenso meine temporäre Lösung:
nämlich einfach in der Datei /etc/apache2/confixx_mhost.conf folgende Zeile ganz am Anfang ergänzen:
Code: Select all
HostnameLookups On
trotzdem denke ich, es gibt evtl. noch eine bessere lösung.
weiss jemand, warum webalizer (2.01-10) unter suse 9.1 so rumzickt?
hängt es gar mit dem kernel (2.6.6 + 2.6.8.1) zusammen?
mit 2.4.26 gab es keine probleme!
idee: den original-webalizer verschieben und stattdessen ein umleitungs-script zum eigentlich binary, dass den "-D ..."-Parameter IMMER mitgibt.
ob das hinhaut? werde ich noch testen, wenn keinem etwas anders einfällt... ;-)
thx + grüße!