SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitmacher »

Moin,

folgendes Problem:
Im Vergleich mit meinem "alten" 1&1-Rooty (suse 9.0) stelle ich bei einem neueren (suse 9.1) fest, dass webalizer nicht mehr in der Lage ist, die IPs der Besucher ordentlich aufzulösen. Somit weiss man nicht, wann google reinschaute und die country (ganz unten in den stats) bleiben auch alle leer! :-(

ich stellte fest, dass webalizer auf suse 9.1 zwingend die Angabe des DNS-Cache-files braucht, um die IPs aufzulösen (-D). Allerdings musste ich dazu erst webalizer neu kompilieren mit DNS-Support.
Leider müsste man nun aber in jede Kunden-"webalizer.conf" den entsprechenden Eintrag ergänzen, da Confixx es halt nicht schnallt.
Würde über ein Cron-Script bestimmt guti funzen, wirkt aber doch etwas zu flick-werkig.

ebenso meine temporäre Lösung:
nämlich einfach in der Datei /etc/apache2/confixx_mhost.conf folgende Zeile ganz am Anfang ergänzen:

Code: Select all

HostnameLookups On
Dann werden nämlich gleich die Logs schon aufgelöst angelegt. Man munkelt zwar von Performance-Einbussen, die mir aber bisher noch nie auffielen... ;-)

trotzdem denke ich, es gibt evtl. noch eine bessere lösung.
weiss jemand, warum webalizer (2.01-10) unter suse 9.1 so rumzickt?
hängt es gar mit dem kernel (2.6.6 + 2.6.8.1) zusammen?
mit 2.4.26 gab es keine probleme!

idee: den original-webalizer verschieben und stattdessen ein umleitungs-script zum eigentlich binary, dass den "-D ..."-Parameter IMMER mitgibt.
ob das hinhaut? werde ich noch testen, wenn keinem etwas anders einfällt... ;-)

thx + grüße!
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by captaincrunch »

weiss jemand, warum webalizer (2.01-10) unter suse 9.1 so rumzickt?
hängt es gar mit dem kernel (2.6.6 + 2.6.8.1) zusammen?
mit 2.4.26 gab es keine probleme!
Der (direkte) Zusammenhang zwischen Kernel und Webalizer will sich mir auch nach intensivem Nachdenken einfach nicht erschließen. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
rob k
Posts: 16
Joined: 2004-10-20 12:56
Location: Dresden
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by rob k »

named läuft aber schon, oder? AFAIK brauch man den schon dazu ...
(was wollt ihr nur alle mit den Stats? *g*)
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitmacher »

hm,
Der (direkte) Zusammenhang zwischen Kernel und Webalizer will sich mir auch nach intensivem Nachdenken einfach nicht erschließen.
ich bin mir halt relativ sicher, mal irgendwo etwas dazu gelesen zu haben (nur wo?), dass es unterschiede im DNS-Support der Kernels gibt, deswegen der verdacht.
schade, gerade von jemandem wie dir hatte ich mir irgendeinen tipp erhofft... ;-)
named läuft aber schon, oder? AFAIK brauch man den schon dazu ...
(was wollt ihr nur alle mit den Stats? *g*)
ich bin mir ziemlich sicher, das named damit auch nix zu tun hat, da ich den seit längerem nicht mehr laufen hab, und die stats mit suse 9.0 wie gesagt trotzdem sauber laufen, d.h. mit IP resolving.
trotzdem danke für die idee! und stats brauchen halt einige kunden, die mich auch auf dies problem brachten. ich selber kann dem ganzen auch nicht immer folgen... ;-)
insgesamt gehört es zu einem ordentlichen webserver aber schon dazu, da bin und bleibe ich überzeugt.

Sonst irgendwelche ideen oder erfahrungen mit "HostnameLookups On"?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by Joe User »

Boardsuche: resolv.conf
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by captaincrunch »

ich bin mir halt relativ sicher, mal irgendwo etwas dazu gelesen zu haben (nur wo?), dass es unterschiede im DNS-Support der Kernels gibt, deswegen der verdacht.
Also diese Quelle würde mich doch einmal brennend interessieren. Jedenfalls müsste derjenige mir dann einmal logisch näherbringen, was der Kernel (in direkter Linie) mit DNS zu tun hat. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by sascha »

Webalizer mit DNS Support kompilieren und im Confixx runwebalizer.sh Script die entsprechende Option an den Aufruf vom Webalizer anhängen.
ce2901
Posts: 37
Joined: 2004-04-12 16:49
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by ce2901 »

Habe dasselbe Problem - Umstieg bei Alturo von Suse 8.1 auf Suse 9.1 und plötzlich kann Webalizer nicht mehr die Domains auflösen. Der webalizer in der ausgelieferten Version hat keinen DNS-Auflösungs-Support. Ich habe die statisch gelinkte Version von der Webalizer-Homepage stattdessen genommen - und folgende Beobachtung gemacht:

Habe einen lokalen Bind9 laufen, auch richtig konfiguriert *g*. Query-Logging habe ich angeschaltet, aber ich es tauchen keine Logeinträge auf, obwohl webazolver manuell angeworfen sagt:

Webalizer V2.01-10 (Linux 2.6.5-7.111-default) English
Using logfile /var/log/apache2/access.log (clf)
DNS Lookup (10): 874 addresses in 0.22 seconds


Ich weiß nicht, *wie* der fragt, aber meinen Bind scheint er nicht zu fragen.

Bin jetzt auch auf den Workaround mit den HostnameLookups On gegangen... Wäre trotzdem an dem Ergebnis interessiert.

ce2901
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by sascha »

Natürlich fragt er Bind nicht. Wäre ja noch schöner wenn man dafür einen Named haben müsste. Wenn du unbedingt deinen eigenen Nameserver nutzen willst, dann trage 127.0.0.1 an erster Stelle in die /etc/resolv.conf ein.
ce2901
Posts: 37
Joined: 2004-04-12 16:49
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by ce2901 »

Sascha wrote:Natürlich fragt er Bind nicht. Wäre ja noch schöner wenn man dafür einen Named haben müsste. Wenn du unbedingt deinen eigenen Nameserver nutzen willst, dann trage 127.0.0.1 an erster Stelle in die /etc/resolv.conf ein.
Wie ich schon geschrieben habe:
"Habe einen lokalen Bind9 laufen, auch richtig konfiguriert *g*"

natürlich passt meine resolv.conf - es steht ausschließlich die 127.0.0.1 drin.

Und trotzdem scheint Webalizer meinen Bind nicht fragen zu wollen, obwohl webazolver mir sogar die IP-Adressen anzeigt, die er resolven will.


Weitere Tips?

ce2901
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitmacher »

Moin,
Webalizer mit DNS Support kompilieren und im Confixx runwebalizer.sh Script die entsprechende Option an den Aufruf vom Webalizer anhängen.
ha! genau so einen Rat hatte ich gesucht... :-)
bzw. im Prinzip bin ich da auch selbst drauf gekommen, war mir nur nicht sicher, ob wirklich ALLE webalizer-Aufrufe von Confixx wirklich NUR über dieses runwebalizer-Script gehen.
Wenn du aber der Meinung bist, und es bei dir so prima läuft, werde ich mich dir prompt mal anschliessen, und dort einfach ein "-D .../dnscache.db" anhängen...

Aber obacht:
was ist mit "httpdtraffik.sh"??? dort wird ebenso der webalizer aufgerufen!
wahrscheinlich lieber auch dort den Parameter ergänzen, richtig!?
ce2901
Posts: 37
Joined: 2004-04-12 16:49
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by ce2901 »

@mitmacher: funktioniert das bei dir? bei mir hat runwebalizer.sh zu ergänzen (-D ...) nix gebracht. Er legt mir "leere" dns_cache.dbs an, die zwar 10 KB groß sind, aber inhaltlich leer sind.

ce2901
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitmacher »

herrjeh, es wird immer verworrender (aber funzt plötzlich!)...

ich bin das ganze mal auf einem jungfräulichen 9.1-1&1-Rooty durchgegangen, und dort läuft es besser.

hauptproblem war die saubere kompilation von webalizer, danach ging es sofort, auch ohne explizite dns_cache-Angabe, also wie auch mit dem 9.0-Image.

tipp @ce2901:
wie gesagt, hilft erstmal nur kompilieren mit "--enable-dns", ansonsten kommt eine warnung "unknown parameter: DNScache", obwohl man dies gar nicht angegeben hat. Nur sieht man diese Warnung nicht, wenn man es gleich mit dem confixx-Script per cron aufruft, da fehler ja nach /dev/null geschickt werden. nur so als idee... ;-)

das schrägste an der sache ist nun, ich habe es mit eingangs erwänten Server erneut gecheckt, und siehe da: auf einmal geht es auch dort! :roll:

tolle wurst, mal wieder nicht genau rauszukriegen, was nun eigentlich im Argen war. Aber hier mal mein exaktes Vorgehen, falls es doch noch jemandem hilft:

1. Pakete installieren (YaST):
- libpng-devel
- gd-devel
- zlib-devel
- db-devel

2. wget ftp://ftp.mrunix.net/pub/webalizer/weba ... 10-src.tgz
3. tar -xzvf webalizer-2.01-10.tgz
4. cd webalizer-2.01-10
5. ./configure --prefix=/usr --enable-dns --with-dblib=/usr/include --mandir=/usr/local/man
6. make
7. make install

@cc: war wohl echt nix mit kernel, sondern eher 1&1-images, wo es unterschiede gibt, aber trotzdem danke,

ebenso an alle bisher!

ich lass zum spass noch die frage im raume stehen, warum bei suse 9.0 der dns-support schon in webalizer einkompiliert ist, und in 9.1 halt nicht mehr, aber das tut eigentlich nun auch nix mehr zur sache... ;-)

grüße + frohes schaffen noch allerseits!
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitmacher »

neeeeiiiinnnn, doch nicht! :-(

ich glaubs nicht:
wenn ich den prozeß nochmal wiederhole ohne "--enable-dns", dann werden ab sofort keine IPs mehr aufgelöst, ist ja logisch.
dann nochmal von vorne mit "--enable-dns", und siehe da:
es wird wieder erstmal nix aufgelöst, was nun aber unlogisch ist, richtig!?

das gibt mir das gefühl, dass evtl. noch ein weiterer globaler cache existiert, ist aber wohl eher nicht der Fall...

was geht denn nun ab: funzt es oder nicht? ich hatte die letzten wochen da echt nix mehr dran geschraubt, und auf einmal ging es ja, nur jetzt wieder nicht mehr. äußerst kurios das ganze... :evil:

auch lustig ist ja, dass auf der webalizer-seite gesagt wird, typischer als der DNS-Support des Webalizers selbst ist halt die Nutzung der internen Funktion des Apaches. Ich fürchte bald, ich werde doch bei der letzten Variante bleiben, wenn es so unnachvollziehbar weitergeht... hilft ja wohl nüscht.
mitch
Posts: 9
Joined: 2004-08-01 13:43
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitch »

also zuerst mal: mitMacher: auf dein Posting hab ich wirklich nur gewartet... jetzt läuft webalizer auf meinem alturo-server (9.1) mit DNS... Weiß zwar nicht, warum das bei dir nicht mehr geht, aber hier klappt das ganz gut, außer das er nur 2 IPs pro Sekunde auflösen kann...

dankeschön!
myname
Posts: 96
Joined: 2003-10-31 11:12
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by myname »

Die Lösung:

Einfach den Weblizer mit GeoIP patchen oder gleich die gepatch Linux Static binary herunterladen:

http://sysd.org/proj/log.php#glzr

Dann braucht man weder Nameserver noch HostnameLookup auf "yes" setzen. Dies funktioniert auch zuverlässiger, da es dann keine "com, net org" Länder mehr gibt. :wink:
mitch
Posts: 9
Joined: 2004-08-01 13:43
 

Re: SuSE 9.1 webalizer ohne IP-Auflösung?

Post by mitch »

danke! sehr schön, das werd ich benutzen...

//EDIT: joah... funktioniert sehr schön :D