Hallo Forum,
ich habe ein Problem mit einem frisch aufgesetzten Mailserver. Da ich aus der Debian-Ecke komme hab' ich da wohl ein / zwei Verständniss-Probleme:
Standartmässig werden die Mails wohl nach /var/mail/username ausgeliefert. Wie bekomme courier-imap nun dazu dieses Verzeichniss zu verwenden? Eigentlich dachte ich ich hätte im /home ein Maildir?
Ich kämpfe jetzt schon einige Tage mit der Mailconfig und hab auch Varianten ausprobiert, mit virtualmaps, etc.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin.
Die Mails werden emfachen, starte ich als Mailempfänger-User mutt so wird auf /var/mail/username zugegriffen, mutt will beim schliessen eine mbox im /home anlegen. Also irgendwie hab' ich noch keine Site oder Tut gefunden das mir diese Zusammenhänge verständlich auseinanderklamüsert. Und was bitte ist in diesem Szenario procmails Aufgabe?
Tips für meine Probleme?
Thx
Postfix + Courier-IMAP Problem
Re: Postfix + Courier-IMAP Problem
Aaaaalso,
da du Courier-IMAP nutzen willst, musst du Postfix zuerst beibringen, dass es die Mails ab sofort im Maildir Format ablegen soll.
Das machst du über folgenden Eintrag in der main.cf
Wichtig ist hier der abschließende Slash.
Courier-IMAP sucht AFAIK immer im $HOME des Users nach dem Maildir Verzeichnis (den Verz. Namen kann man wie bei Postfix einstellen)
Mutt kannst du mit dem Parameter -f den Pfad zum Maildir übergeben.
da du Courier-IMAP nutzen willst, musst du Postfix zuerst beibringen, dass es die Mails ab sofort im Maildir Format ablegen soll.
Das machst du über folgenden Eintrag in der main.cf
Code: Select all
home_mailbox = Maildir/Courier-IMAP sucht AFAIK immer im $HOME des Users nach dem Maildir Verzeichnis (den Verz. Namen kann man wie bei Postfix einstellen)
Mutt kannst du mit dem Parameter -f den Pfad zum Maildir übergeben.