Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Hallo,
ich möchte die Größe von den Mailboxen beschränken. Allerdings kann ich in postfix nicht das mailbox_size_limit verwenden, weil ich unterschiedliche Mailboxgrößen für verschiedene User benötige. Habe daran gedacht die Größe mit quota zu beschränken, aber das scheint nicht optimal zu sein, weil mein qpopper da Probleme macht. Hat von euch einer eine Idee?
Mein System: postfix 2.0.12, qpopper 4.05.
Danke,
Rapha
ich möchte die Größe von den Mailboxen beschränken. Allerdings kann ich in postfix nicht das mailbox_size_limit verwenden, weil ich unterschiedliche Mailboxgrößen für verschiedene User benötige. Habe daran gedacht die Größe mit quota zu beschränken, aber das scheint nicht optimal zu sein, weil mein qpopper da Probleme macht. Hat von euch einer eine Idee?
Mein System: postfix 2.0.12, qpopper 4.05.
Danke,
Rapha
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
wieso, was sagt qpopper denn da?
Kurze Frage am Rande, postfix + qpopper? Ich dachte qpopper ist ein vollwertiger mailserver, braucht man da noch postfix?
cu
Sven
Kurze Frage am Rande, postfix + qpopper? Ich dachte qpopper ist ein vollwertiger mailserver, braucht man da noch postfix?
cu
Sven
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
@sven: Qpopper ist nur ein POP3d.
Wo ist das Problem bei Quota? Du musst nur das Hardlimit auf den doppelten Wert deines Softlimits (=Mailboxgröße) setzen.
Wo ist das Problem bei Quota? Du musst nur das Hardlimit auf den doppelten Wert deines Softlimits (=Mailboxgröße) setzen.
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Naja, das Problem ist, dass Qpopper das mbox-file kopiert (mit selben Eigentumsrechten) um es als lock-file zu verwenden. Dann kann währeend der offenen POP3-Sitzung posfix wieder lustig mails ausliefern und am Ende der Sitzung sorgt Qpopper dafür, dass der Mailboxinhalt wieder passt. Das hat zur Folge, dass ein Quota von 20 MB wunderbar klappt, aber Postfächer die größer sind als die Hälfte (10 MB) kann man nicht mehr leeren. Das Endet dann in einem
-ERR [SYS/TEMP] Unable to copy mail spool file, quota exceeded (122)
Naja, das Hardlimit hochzusetzen ist nicht unbedingt die Lösung, weil das kann dann trotzdem drin enden, dass ein Benutzer wenn er zu lange "schläft" nicht mehr an seine mailbox kommt. Darum muss es mehr als das doppelte sein, weil genau das doppelte geht schon dann schief wenn warnquota das nächste mal lief und eine Warn-E-Mail geschickt hat...
Momentan versuche ich quota weg zu werfen und mit procmail die Mails nicht mehr verteilen, wenn die mailbox zu groß ist... Hat damit jemand Erfahrung oder Ideen?
-ERR [SYS/TEMP] Unable to copy mail spool file, quota exceeded (122)
Naja, das Hardlimit hochzusetzen ist nicht unbedingt die Lösung, weil das kann dann trotzdem drin enden, dass ein Benutzer wenn er zu lange "schläft" nicht mehr an seine mailbox kommt. Darum muss es mehr als das doppelte sein, weil genau das doppelte geht schon dann schief wenn warnquota das nächste mal lief und eine Warn-E-Mail geschickt hat...
Momentan versuche ich quota weg zu werfen und mit procmail die Mails nicht mehr verteilen, wenn die mailbox zu groß ist... Hat damit jemand Erfahrung oder Ideen?
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Ganz blöde Frage: warum nutzt du nicht einfach einen "richtigen" POP3 / IMAP-Daemon. Cyrus kann IIRC von hause aus Quotas verwalten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Naja, so doof ist die Frage nicht... IMAP will ich nicht und brauche es auch nicht. An einen anderen pop3d habe ich auch schon gedacht, aber ich mag es nicht Software zu tauschen, die läuft. Darum versuche ich erst einige andere Dinge... Was für einen würdest du denn empfehlen, für einfaches POP3 (mit TLS)? Vor langer Zeit, als ich das System zum ersten mal eingerichtet habe habe ich auch mit Cyrus "gespielt", aber mir war das irgendwie nicht sympathisch (ich glaube ich habe es nie hinbekommen, das richtig zu confen)
Danke.
Danke.
-
eisbärmann
- Posts: 28
- Joined: 2004-06-27 14:04
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
das ganze mit der quota würde wunderbar funktionieren, wenn Du das Lock-Verzeichnis änderst und das Ziel auf eine andere Partition legst.
Hier gleichst Du die Quota-File für beide Partitonen ab.
Dann ein remount der Partition mit aktivierter Quota und schon sollte es laufen.
Hier gleichst Du die Quota-File für beide Partitonen ab.
Dann ein remount der Partition mit aktivierter Quota und schon sollte es laufen.
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Mh ja, daran habe ich auch auch schon gedacht bzw. davon gelesen, aber ist es nicht riskant die Platte umzupartitionieren? Geht das ohne Datenverlust? Ich will nicht meine ganze root-Partition aus dem Rescue-system sichern und wieder einspielen, dann ist der Server ja Stunden lang down... Am liebsten wäre mir eine Lösung OHNE downtime (ich musste schon oft genug rebooten: VIA-RHINE bug, etc.)
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
noch was: Was passiert, wenn die Mailbox voll ist und qpopper sie in das lock-file auf der anderen Partition verschiebt und dann während das komplette quota frei ist postifx eine Nachricht in die "leere" Mailbox steckt. Qpopper wird nicht die Möglichkeit haben die Mailbox wieder zurück zu schreiben, weil dafür das quota zu klein ist. Meine Vermutung: qpopper wird wegkrachen und die komplette Mailbox wird wegfliegen... Soll ich meinen Usern sagen sie sollen doch bitte selbst drauf achten, dass ihre Mailbox nicht voll wird und sie dann eine E-Mail bekommen?
-
eisbärmann
- Posts: 28
- Joined: 2004-06-27 14:04
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
mit den partitionen würde ich an deiner stelle schauen, welche Partitionen auf deinem System aktuell vorhanden sind. im prinzip ist es allerdings die beste Lösung den Usern zu sagen, dass sie auf die größe des Postfachs selbst zu achten haben.
du bist als administrator schließlich nicht dazu da, dem Chaos beim munteren Treiben zuzusehen, sondern es zu beherrschen.
das mit der mail ist eine geniale idee, da meiner bescheidenen kenntnisse nach quota dies schon von haus aus unterstützt.
eventuell solltest du einen bestimmten grace-wert setzen, so dass die user noch die möglichkeit habe, auf die mail zu reagieren und ihr postfach zu leeren.
meiner erfahrung nach hilft es nur, den usern zu sagen, dass wenn - ja es muss doch immer wieder sein - sie ihre mails im postfach lassen wollen, dann doch bitte nur für einige Tage.
In Zeiten von 50-60% Spam-Drop checken leute nicht mal in ihrem doch so heiß geliebtem Outlook - ja die Kalenderfunktion ist soooo toooll - mitteilen können, dass lokal gelöschte mails doch bitte vom server zu entfernen sind.
wer also sein konto so füllt, sollte später nicht verwundert sein, wenn leute in anrufen und ihm mitteilen, dass sein Postfach vooolll ist
du bist als administrator schließlich nicht dazu da, dem Chaos beim munteren Treiben zuzusehen, sondern es zu beherrschen.
das mit der mail ist eine geniale idee, da meiner bescheidenen kenntnisse nach quota dies schon von haus aus unterstützt.
eventuell solltest du einen bestimmten grace-wert setzen, so dass die user noch die möglichkeit habe, auf die mail zu reagieren und ihr postfach zu leeren.
meiner erfahrung nach hilft es nur, den usern zu sagen, dass wenn - ja es muss doch immer wieder sein - sie ihre mails im postfach lassen wollen, dann doch bitte nur für einige Tage.
In Zeiten von 50-60% Spam-Drop checken leute nicht mal in ihrem doch so heiß geliebtem Outlook - ja die Kalenderfunktion ist soooo toooll - mitteilen können, dass lokal gelöschte mails doch bitte vom server zu entfernen sind.
wer also sein konto so füllt, sollte später nicht verwundert sein, wenn leute in anrufen und ihm mitteilen, dass sein Postfach vooolll ist
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Natrülich habe ich schon geschaut wegen den Partitionen und so wie es jetzt ist, lässt sich das nicht verwirklichen, unpraktisch, ich weiß aber ich müsste definitiv umpartitionieren. und da will ich lieber die Finger weg lassen...
Den Kunden das einfach zu sagen war von mir eigentlich sehr ironisch gemeint! Natürlich geht das nicht! Weil User sind dumm und unfähig und die haben das nicht im Griff, sonst bräuchte ich ja gar kein Quota, aber ich kann es mir nicht leisten angerufen zu werden und irgendwie von Hand die Mailbox hin und her tricksen, so dass er sie runterladen, auch wenn sein quota erschöpft ist... Da komme ich irgendwann zu gar nichts mehr! Aber danke für den Vorschlag!
Den Kunden das einfach zu sagen war von mir eigentlich sehr ironisch gemeint! Natürlich geht das nicht! Weil User sind dumm und unfähig und die haben das nicht im Griff, sonst bräuchte ich ja gar kein Quota, aber ich kann es mir nicht leisten angerufen zu werden und irgendwie von Hand die Mailbox hin und her tricksen, so dass er sie runterladen, auch wenn sein quota erschöpft ist... Da komme ich irgendwann zu gar nichts mehr! Aber danke für den Vorschlag!
Re: Mailbox-Größe Beschränken ohne quota
Schau dir evtl. als Mittelweg mal Courier an.
Vielleicht wirst du ja damit glücklich.
Vielleicht wirst du ja damit glücklich.