Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Hallo,
ich habe mein Confixx, wie von 1+1 empfohlen, auf die aktuelle Version upgedatet. Jedoch werden nun die Spamassassin einstellungen nicht mehr beachtet, die Markierung der Mails im Betreff erfolgt nicht.
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Danke für eure Hilfe
Volle
ich habe mein Confixx, wie von 1+1 empfohlen, auf die aktuelle Version upgedatet. Jedoch werden nun die Spamassassin einstellungen nicht mehr beachtet, die Markierung der Mails im Betreff erfolgt nicht.
Wie kann ich dieses Problem beheben?
Danke für eure Hilfe
Volle
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Zufällig von Spamassassin 2.x auf 3.0 upgedatet?
Dann wird dir das helfen können: http://spamassassin.apache.org/full/3.0.x/dist/UPGRADE
Dann wird dir das helfen können: http://spamassassin.apache.org/full/3.0.x/dist/UPGRADE
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Hallo,
laut dem Header der Mails ist die Version 2.55 1.174.2.19-2003-05-19-exp installiert.
Volle
laut dem Header der Mails ist die Version 2.55 1.174.2.19-2003-05-19-exp installiert.
Volle
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Wie sieht denn deine Konfiguration aus von Spamassassin?
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Hier die local.cf:
Code: Select all
################### CONFIXX SPAMASSASSIN CONFIG FILE #####################
# created at Thu Sep 30 06:31:11 2004
#
# !!! Do not make any changes in this file !!!
# All your changes will be lost after the file is auto updated next time.
#
# If you want to add here any custom directive, you should include it
# to '/root/confixx/safe/spamassassin.inc' file. Its content will be automatically
# included during the file is autoupdated.
##########################################################################
# START CUSTOM INCLUSION (see /root/confixx/safe/spamassassin.inc)
# SpamAssassin config file for version 2.5x
# generated by http://www.yrex.com/spam/spamconfig.php (version 1.01)
# How many hits before a message is considered spam.
required_hits 5.0
# Whether to change the subject of suspected spam
rewrite_subject 1
# Text to prepend to subject if rewrite_subject is used
subject_tag *****SPAM*****
# Encapsulate spam in an attachment
report_safe 1
# Use terse version of the spam report
use_terse_report 0
# Enable the Bayes system
use_bayes 1
# Enable Bayes auto-learning
auto_learn 1
# Enable or disable network checks
skip_rbl_checks 0
use_razor2 1
use_dcc 1
use_pyzor 1
# Mail using languages used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_languages all
# Mail using locales used in these country codes will not be marked
# as being possibly spam in a foreign language.
ok_locales all
# END OF CUSTOM INCLUSION
# START CONFIXX GENERATED SECTION
all_spam_to *@web0.p*.pureserver.info
all_spam_to *@www.p*.info
all_spam_to *@p*.info
all_spam_to *@www.halloween.*.info
all_spam_to *@halloween.*.info
all_spam_to *@web9.p*.pureserver.info
all_spam_to *@*.*.de
all_spam_to *@www.*.*.de
all_spam_to *@web19.p*.pureserver.info
###
user_scores_dsn DBI:mysql:confixx:localhost;mysql_socket=/var/lib/mysql/mysql.sock
user_scores_sql_username confixx
user_scores_sql_password ***
user_scores_sql_table spampref
# END OF CONFIXX GENERATED SECTION-
Roger Wilco
- Posts: 5923
- Joined: 2004-05-23 12:53
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Ã?berprüf mal die Adressen, die mit "all_spam_to" in der local.cf stehen.
Sind welche darunter, für die du eigentlich die Ã?berprüfung machen wolltest?
Sind welche darunter, für die du eigentlich die Ã?berprüfung machen wolltest?
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
selbe Situation & selbes Problem... Habe meine alte conf Datei zurückgespielt. Kann aber noch nicht sagen, ob es funktioniert....
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
die dort aufgeführten Adressen muss confixx da wohl, aus welchem grund auch immer, aufgelistet haben, aber die betroffenen Adressen sind nicht aufgeführt.Roger Wilco wrote:Ã?berprüf mal die Adressen, die mit "all_spam_to" in der local.cf stehen.
Sind welche darunter, für die du eigentlich die Ã?berprüfung machen wolltest?
Volle
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
hallo,
gab es hier schon eine lösung? habe das gleiche problem. confixx-update und jetzt werden die headers nicht mehr umgeschrieben.
flo
gab es hier schon eine lösung? habe das gleiche problem. confixx-update und jetzt werden die headers nicht mehr umgeschrieben.
flo
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Hallo,
bei mir war der 1+1 Support so freundlich und hat sich dem Problem angenommen, hier die Erklärung weshalb es nicht funktionierte:
bei mir war der 1+1 Support so freundlich und hat sich dem Problem angenommen, hier die Erklärung weshalb es nicht funktionierte:
in Ihrer confixx_main.conf hat eine Einstellung für SpamAssassin gefehlt. Dadurch wurde die Datei /etc/mail/spamassassin/local.cf mit root als Besitzer geschrieben. SpamAssassin läuft jedoch als Benutzer 'spamd' und konnte die Konfiguration daher nicht einlesen. Ich habe den entsprechenden Eintrag ergänzt und die Datei /etc/mail/spamassassin/local.cf neu schreiben lassen.
Re: Problem nach Confixx update auf 3.0.4
Moin,
der eintrag lautet (in /root/confixx/confixx_main.conf):
und war bei mir mit '104' zu füllen (UID vom user spamd, "cat /etc/passwd")
dann habe ich von Hand "chmod 400 /etc/mail/spamassassin/local.cf" vorgenommen
edit: und dann "chown spamd /etc/mail/spamassassin/local.cf"
und anschliessend getestet, ob beim (de-)aktivieren der SA-Funktion eines Kunden (per Reseller) einige Minuten später(!) auch wirklich diese Datei mit den richtigen Rechten wieder von Confixx neu geschrieben wird.
1. war dies der Fall und
2. kam eine Testmail, die vorher ca. 10x mit Original-Betreff "durchrutschte" (aber als spam erkannt) NUN ENDLICH wieder mit ***spam*** Zusatz im betreff :-)
tja, der langzeittest fehlt aber noch und evtl. ist meine Testmail auch etwas zu einfach gestrickt, aber sie scheint Ihren Zweck zu erfüllen.
Und zwar habe ich einfach per lokalem apache/php mit folgender Zeile einen mini-spam erzeugt *g*:
(natürlich an mich selbst)
erzeugt gut punkte wg. dial-in, missing name + halt viagra ;-)
bringt mich aber übrigens auf eine neue kleine frage:
warum bekomme ich mit einundderselben MAil bloss jedesmal einen anderen score??? und zwar hoch/runter-schwankend!
macht ja irgendwie auch wieder keinen sinn, oder?
sonst nette lösung mit confixx, finde ich, bloss default-mäßig sollte es für alle kunden auf "off" stehen, wenn überhaupt möglich(?). reicht es evtl. einen übergroßen wert im webmailer vorzugeben, damit halt KEINE mail mail mehr markiert wird, oder geht es auch anders?
grüße!
--
*der-sich-den-wolf-ranzt*
im prinzip scheinbar richtig, aber kleine ergänzung:bei mir war der 1+1 Support so freundlich und hat sich dem Problem angenommen, hier die Erklärung weshalb es nicht funktionierte:
der eintrag lautet (in /root/confixx/confixx_main.conf):
Code: Select all
$spamassassinUid = '';dann habe ich von Hand "chmod 400 /etc/mail/spamassassin/local.cf" vorgenommen
edit: und dann "chown spamd /etc/mail/spamassassin/local.cf"
und anschliessend getestet, ob beim (de-)aktivieren der SA-Funktion eines Kunden (per Reseller) einige Minuten später(!) auch wirklich diese Datei mit den richtigen Rechten wieder von Confixx neu geschrieben wird.
1. war dies der Fall und
2. kam eine Testmail, die vorher ca. 10x mit Original-Betreff "durchrutschte" (aber als spam erkannt) NUN ENDLICH wieder mit ***spam*** Zusatz im betreff :-)
tja, der langzeittest fehlt aber noch und evtl. ist meine Testmail auch etwas zu einfach gestrickt, aber sie scheint Ihren Zweck zu erfüllen.
Und zwar habe ich einfach per lokalem apache/php mit folgender Zeile einen mini-spam erzeugt *g*:
Code: Select all
mail('bla@foo.de', 'viagra', 'viagra viagra viagra viagra viagra viagra');erzeugt gut punkte wg. dial-in, missing name + halt viagra ;-)
bringt mich aber übrigens auf eine neue kleine frage:
warum bekomme ich mit einundderselben MAil bloss jedesmal einen anderen score??? und zwar hoch/runter-schwankend!
macht ja irgendwie auch wieder keinen sinn, oder?
sonst nette lösung mit confixx, finde ich, bloss default-mäßig sollte es für alle kunden auf "off" stehen, wenn überhaupt möglich(?). reicht es evtl. einen übergroßen wert im webmailer vorzugeben, damit halt KEINE mail mail mehr markiert wird, oder geht es auch anders?
grüße!
--
*der-sich-den-wolf-ranzt*