Ich weiss, dass diese Art von 'billigen' Fragen hier nicht erwünscht sind. Aber da ihr nun mal die Profis seid, hoffe ich eine Antwort zu bekommen.
Ich bin für die Administration von zwei root-Server zuständig und obendrein damit auch total allein (kennt sich sonst niemand außer mir damit aus - was nicht heißen soll, dass ich mich für nen Adminking halte. Ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen zu handeln. Wobei ich schon firm mit dem Umgang mit Linux bin). Wir (unsere Firma) stellt (unter anderem) Webhostingdienste für unsere Kunden zur Verfügung. Dabei dreht es sich allerdings nur um persönlich betreute Kunden. Also keine 'Laufkundschaft' oder wie man soetwas nennen will. Will sagen: Wir kennen jeden und die Pages, welche wir ja hosten, haben wir auch selbst erstellt.
Nun will ich schon einen sicheren Server haben, der nicht für irgendwelche Zwecke Mißbraucht werden kann. Da ich aber auch nicht 24/7 nur 'Admin' spielen kann (hab noch andere Aufgaben) wollte ich mich eben mit der 'groben' Absicherung zufrieden geben. Sprich (um mal ein paar Schlagwörter zu nennen):
- Postfix mit SASL
- qpopper mit ssl
- Apache mit suexec und suphp
- rsbac
- wget und gcc <- potenzielle Gefahr!?
- grsecurity
- SELinux
- usw, etc. pp
Und vor allem meine Hauptfrage: Kann mir mal einer von euch Profis hier eine url oder auch ein Buch nennen, womit ich mich diesbezüglich einfach beschäftigen kann/soll/muss/'dringend muss'? Wäre euch da echt sehr dankbar!
Hoffe, dieses Topic war nicht zu tief :)
Gruß,
Martin
