ioctl(x)

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
noone
Posts: 14
Joined: 2004-07-22 15:03
 

ioctl(x)

Post by noone »

Hi!

Ich habe gestern im Rechenzentrum die Meldung:

Code: Select all

ioctl(9) failed: No such device or address
gehabt.

Wie bekomme ich raus was denn nun raus was diese Meldung verursacht bzw. welches Device betroffen ist ?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: ioctl(x)

Post by Joe User »

PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
noone
Posts: 14
Joined: 2004-07-22 15:03
 

Re: ioctl(x)

Post by noone »

Das bringt mich noch nicht weiter.

strace kann ich nicht machen weil ich nicht weiß wer die Meldung verursacht. In den Logfiles taucht die Meldung auch nicht auf so das ich auch kein Zeitlichen zusammenhang bekomme.

Da ich mich in dem Bereich devicedebelopment nicht auskenne sagt mir ioctl wenig.

Code: Select all

The  ioctl  function  manipulates  the  underlying  device
       parameters  of special files.  In particular, many operat­
       ing characteristics of character special files (e.g.  ter­
       minals)  may be controlled with ioctl requests.  The argu­
       ment d must be an open file descriptor.
sagt mir zwar das damit devices manipuliert werden, aber es hilft mir nicht wirkich weiter.

Es ist anzunehmen das die 9 in der Meldung der filedesc ist.

Code: Select all

The fildes argument is an open file descriptor that refers to a device
wenn es wirklich der filedesc ist, wie kann ich von diesem aus weitere informationen erlangen ?

P.s.: Ich habe keine Idee welche Informationen benötigt werden da ich mich in dem Bereich devices wenig auskenne.
sascha
Posts: 1325
Joined: 2002-04-22 23:08
 

Re: ioctl(x)

Post by sascha »

noone wrote:Hi!

Ich habe gestern im Rechenzentrum die Meldung:

Code: Select all

ioctl(9) failed: No such device or address
gehabt.
Und was hast du seit (vor)gestern alles am Server geändert?
noone
Posts: 14
Joined: 2004-07-22 15:03
 

Re: ioctl(x)

Post by noone »

Hi!

Der Server wurde vor Ort aufgebaut und eine Woche im Testbetrieb gehalten. Da gabs keinerlei meldungen.

Gestern als ich im RZ war wegen wartung waren einige dieser Meldungen auf dem Bildschirm. Nach einem Boot kamen zwar keine unmittelbar aber ich befürchte das da etwas faul ist und das möchte ich finden.


Ich werde nun das Loggen solcher Narichten nachvonfigurieren und hoffe damit etwas zu finden.

Ansonsten werde ich mir mal fstat anschauen und hoffe damit den filedesc auflösen zu können wenn es erneut meldungen gibt.
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: ioctl(x)

Post by Joe User »

In seinem anderen Thread schreibt er was von einer Watchdogkarte...
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
noone
Posts: 14
Joined: 2004-07-22 15:03
 

Re: ioctl(x)

Post by noone »

Jo, nachdem der erste Versuch die Information /etc/syslog.conf zu erlangen gesperrt wurde weil ich dort einfach das aktuellste Beispiel verwendet habe *.


Ich weiß nicht so recht wo das Problem ist.


Problem in diesem Thread:

ioctl(x) ......

Da versuche ich daraus schlau zu werden was das für ne Meldung ist.


Problem im anderen Thread:

Wie bekomme ich meldungen die auf der Konsole landen in ein Logfile.


Wo bitte ist nun der Zusammenhang zwischen der Watchdogkarte und meiner Wissenslücke bezüglich ioctl Meldungen ?

Man kann natürlich auch mehrere Probleme in ein Thread packen was aber zu undurchsichtigen Disusionen führt.

:?

----------------

* im ersten Versuch hatte ich ebenfalls die ioctl Meldung genommen die dazu führte das der Thread gesperrt wurde. Die Watchdog war ein weiteres Beispiel um nicht erneut gesperrt zu werden. Das Problem ist im RZ gelöst worden, war aber als Beispiel auch eine Meldung die nur auf dem Bildschirm stand, aber nicht im Logfile.

BTW sind wir hier mittlerweile OT
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: ioctl(x)

Post by Joe User »

noone wrote:Die Watchdog war ein weiteres Beispiel um nicht erneut gesperrt zu werden.
Nett! Wie soll man jemandem helfen, wenn dieser absichtlich falsche Daten angibt?
noone wrote:Das Problem ist im RZ gelöst worden
Was war es und wie wurde es gelöst?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
noone
Posts: 14
Joined: 2004-07-22 15:03
 

Re: ioctl(x)

Post by noone »

Nett! Wie soll man jemandem helfen, wenn dieser absichtlich falsche Daten angibt?
Hm, da hab ich wohl etwas chaos angerichtet.

Aaalssoooo:

Ich bin ins RZ gefahren weil eine weitere Platte in den Rechner sollte und gleichzeitig der Kernel geupt werden sollte.

Bei anschliessen des Monitors bemerkte ich dann einige ioctl Messages auf dem Bildschirm die in keinem Logfile enthalten waren.

Mit den ioctl Meldungen konnte ich nichts anfangen also hab ich sie aufgeschrieben und mit den Wartungsarbeiten weiter gemacht.

Beim Kernelupdate hatte ich das Modul für die Watchdogkarte vergessen neu zu compilieren. Dieses wurde nicht geladen und nach dem reboot gab es ebenfalls auf tty 0 Fehlermeldungen. /dev/watchdog no such device.

Das Problem wurde behoben in dem die Sources für die Watchdogkarte mit den richtigen Headern compiliert und nach /lib/modules/`uname -r`/misc kopiert wurden.

Daraus stellten sich mir nun 2 Fragen:

1. Wie bekomme ich raus was da die ioctl Messages erzeugt. strace fstat etc. bringen mich auf anhieb nicht weiter. Ich sehe einfach nur auf TTY0 das da eine Meldung geschrieben wird und ich hab keine Idee wie ich herausfinde woher die kommt um das Problem zu beheben. (Zumal diese Meldungen nach dem Booten mit neuem Kernel weg waren.)


2. Wie schaffe ich es meldungen die ausschliesslich auf dem Bildschirm im RZ zu sehen sind in ein Logfile wandern. Der SErver steht weit weg und mich interessieren diese Meldungen. Ich möchte z.B. schon wissen das wenn ein Kernelupdate gemacht wurde die Watchdogkarte noch läuft. Bisher war der Status: Bekomme ich nicht mit es sei denn ich klemme im RZ nen Monitor an.


Für mich 2 getrennte Probleme. Um zu vermeiden das mir der erste Tips zum ioctl gibt und mitten in dieser Diskusion dann jemand schreibt wie man die Meldungen dauerhaft ins Logfile bekommt trennte ich das ganze und machte 2 Threads daraus.


Im Nachhinein betrachtet gebe ich aber zu das die Frage sehr sehr knapp formuliert war, aber ich sehe immer noch nicht den Zusammenhang der die Threads so verbindet das Sie die gleiche Frage beinhalten.


btw. sollte man diesen Thread vllt. ins offtopic Forum verschieben. Der richtige Platz für die ioctl geschichte ist es nicht mehr, zumal mir selbst das know how für die Fragestellung fehlt. Also werde ich noch ein wenig forschen und es mit mehr Fachwissen erneut versuchen heraus zu bekommen welcher Process dafür sorgt das es die Meldung das es das Device nicht gibt. Vor der Installation ins RZ gab es die Meldung nicht. Es hat sich also etwas im Server geändert das ich heraus finden möchte.