Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
oj
Posts: 8
Joined: 2003-04-29 11:42
 

Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by oj »

... nur noch Rescue-Modus möglich!

Hi,

nach Installation des Kernel Images von linux.roothell.org
startet mein 1und1 Root Server nur noch im Rescue Modus.
Die Installation war folgendermassen:

Code: Select all

wget http://linux.roothell.org/kernel/kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb
dpkg -i kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb

Im Rescue Modus habe ich dann die Platten gemountet und einen chroot ausgeführt um mir die lilo-Konfiguration anzusehen:

/etc/lilo.conf

Code: Select all

boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
lba32
image=/vmlinuz
label=debian
read-only
lilo -v

Code: Select all

LILO version 22.2, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2001 John Coffman
Released 05-Feb-2002 and compiled at 20:57:26 on Apr 13 2002.
MAX_IMAGES = 27

Reading boot sector from /dev/hda
Merging with /boot/boot-menu.b
Boot image: /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.26-grsec
Added debian *

/boot/boot.0300 exists - no backup copy made.
Writing boot sector.
Diese Informationen schreibe ich weil ich das aus anderen Threads rauslesen konnte, dass sie wohl relevant sein könnten.

Mit der Bitte um Hinweise wie ich weitermachen (forschen) könnte ...

oj.
oj
Posts: 8
Joined: 2003-04-29 11:42
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by oj »

Puuuuuuuuuuuh.

Jetzt hab ich es wenigstens geschafft auf den alten Kernel zurückzugehen.

Was mir dabei in den Messages aufgefallen ist, ist folgende Zeile:
Aug 18 00:11:43 pxxxxxxxx kernel: eth0: RealTek RTL8139 Fast Ethernet ...
Mit dem Kernel Image von linux.roothell.org war kein Eintrag dieser Art in den Messages und nach dem Lesen diverser Threads hier im Forum scheint es mir, dass ich den Kernel mit dieser Netzwerk-Karte nicht so ohne weiteres verwenden kann.

Liege ich da richtig ?
Was muss ich tun um das Kernel Image verwenden zu können ?

Gute Nacht.
oj.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by captaincrunch »

Welchen Kernel hast du denn bisher verwendet? Wenn du da was "steinaltes" hast, passt der Name des Moduls in der /etc/modules schlicht und ergreifend nicht; der hat sich geändert von rtl8139 in 8139too. Sofern du das also änderst, sollte dem neuen Kernel nichts im Weg stehen (hatte ich aber auch in irgend einem alten Thread schon mal gesagt ;) ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
oj
Posts: 8
Joined: 2003-04-29 11:42
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by oj »

mein kernel auf den ich jetzt wieder zurückgegangen bin
hat die version 2.4.18-bf2.4

d.h. ich sollte mal das umbenennen ausprobieren ...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by captaincrunch »

Ja. Der Name des Moduls hat sich mit Version (iirc) 2.4.25 geändert. Benenn das Modul um, oder schreib's zusätzlich mit in die /etc/modules, dann passt das schon mit dem neuen Kernel.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
oj
Posts: 8
Joined: 2003-04-29 11:42
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by oj »

Vielen Dank für die Hilfe.

Nach der Umbenennung hat es problemlos geklappt.

Wie du ja schon vorhergesagt hast ... :-D
Anonymous
 

Re: Nach Update auf kernel-image-2.4.26-grsec_3_i386.deb ...

Post by Anonymous »

Naja ich würde einfach einen eigenen Kernel backen, zu jeder Funktion gibt es eine Hilfe funktion, von daher sollte es trivial sein :wink: