Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Moin,
ich brauche Rat:
Habe Alturo Server mit Suse 8.1 (Suse k_deflt)
Netzwerkkarte ist e100.
Lief problemlos bis heute nacht, letzter funktionierender Kernel war die 2.4.21-231
Dann kam gestern die -238 raus.
rpm -Fhv K_deflt*****
Reboot und er bekommt kein DHCP_ACK mehr.
/etc/modules.conf: alias eth0 e100
Frage: was ist los mit der -238?
Zum Glück hat Alturo so einen feinen Rescue-Modus (Steckdose mit IP?)
Klappt das bei jemandem?
Bin wieder auf der -231, tut also wieder.
ce2901
ich brauche Rat:
Habe Alturo Server mit Suse 8.1 (Suse k_deflt)
Netzwerkkarte ist e100.
Lief problemlos bis heute nacht, letzter funktionierender Kernel war die 2.4.21-231
Dann kam gestern die -238 raus.
rpm -Fhv K_deflt*****
Reboot und er bekommt kein DHCP_ACK mehr.
/etc/modules.conf: alias eth0 e100
Frage: was ist los mit der -238?
Zum Glück hat Alturo so einen feinen Rescue-Modus (Steckdose mit IP?)
Klappt das bei jemandem?
Bin wieder auf der -231, tut also wieder.
ce2901
-
- Userprojekt
- Posts: 3247
- Joined: 2002-07-18 08:13
- Location: München
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Ein wenig mehr Infos wären durchaus hilfreich... was für Fehlermeldungen gibt's denn?
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
logs
das interessante ist: in den Logs steht eben nichts aussergewöhnliches.
Ich habe /var/log/boot.msg (-238) mit boot.omsg (-231) verglichen. Da waren keine relevanten Unterschiede, bis auf:
dhcpcd[264]: broadcasting DHCP_REQUEST for 82.165.25.96
dhcpcd[264]: timed out waiting for DHCP_ACK response
mit der -238
Interessanterweise sieht man mit dem Suse k_deflt nicht in der boot.msg, dass der Netzwerkkartentreiber geladen wurde. Ich nehme an, in der -231 wird er geladen, in der -238 aus welchem Grund auch immer nicht.
Frage: Wie kann ich denn das "von Hand" feststellen, ob und welcher Treiber für eth0 geladen ist?
Und noch was: Der DHCP-Server ist definitiv *nicht* defekt. Mit der -231 klappt's, mit der -238 einfach nicht.
Weil's so neu ist, die Frage: Geht's jemandem genauso?
Danke,
ce2901
Ich habe /var/log/boot.msg (-238) mit boot.omsg (-231) verglichen. Da waren keine relevanten Unterschiede, bis auf:
dhcpcd[264]: broadcasting DHCP_REQUEST for 82.165.25.96
dhcpcd[264]: timed out waiting for DHCP_ACK response
mit der -238
Interessanterweise sieht man mit dem Suse k_deflt nicht in der boot.msg, dass der Netzwerkkartentreiber geladen wurde. Ich nehme an, in der -231 wird er geladen, in der -238 aus welchem Grund auch immer nicht.
Frage: Wie kann ich denn das "von Hand" feststellen, ob und welcher Treiber für eth0 geladen ist?
Und noch was: Der DHCP-Server ist definitiv *nicht* defekt. Mit der -231 klappt's, mit der -238 einfach nicht.
Weil's so neu ist, die Frage: Geht's jemandem genauso?
Danke,
ce2901
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
/var/log/warn
ich vergaß:
was mich extrem wundert: in /var/log/warn finde ich dann auch bei der -238 den Eintrag beim Booten:
Aug 7 07:47:37 <mein_server_name> kernel: e100: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full duplex
Das heißt doch, die Karte wurde normal angestartet.
Wieso klappt dann das DHCP nicht mit der -238 und mit der -231 tut's?
ratlos,
ce2901
was mich extrem wundert: in /var/log/warn finde ich dann auch bei der -238 den Eintrag beim Booten:
Aug 7 07:47:37 <mein_server_name> kernel: e100: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full duplex
Das heißt doch, die Karte wurde normal angestartet.
Wieso klappt dann das DHCP nicht mit der -238 und mit der -231 tut's?
ratlos,
ce2901
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Mal die SuSE-Mailinglisten dazu durchsucht?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
gib mir doch mal einen Link zu den Mailinglisten...
und noch eine Frage: Wie kann ich eigentlich feststellen, ob und wenn ja welcher Netzwerkkartentreiber für eth0 geladen ist?
und noch eine Frage: Wie kann ich eigentlich feststellen, ob und wenn ja welcher Netzwerkkartentreiber für eth0 geladen ist?
-
- Userprojekt
- Posts: 3247
- Joined: 2002-07-18 08:13
- Location: München
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Man klicke auf http://www.suse.de -> Privatkunden -> Support -> Mailinglistence2901 wrote:gib mir doch mal einen Link zu den Mailinglisten...
http://www.suse.de/de/private/support/o ... linglists/
lsmodce2901 wrote:und noch eine Frage: Wie kann ich eigentlich feststellen, ob und wenn ja welcher Netzwerkkartentreiber für eth0 geladen ist?
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
e100.o
hab jetzt mal untersucht, was mit der e100.o passiert ist:
die hat sich von k_deflt-2.4.21-231 auf k_deflt-2.4.21-238 verändert. blieb von k_deflt-2.4.21-238 auf die ganz neue k_deflt-2.4.21-241 gleich.
what the f*ck ist da passiert?
Hab mal über das Bugreport-Formular an Suse geschrieben. Erwarte jedoch keine Antwort.
Das ist übrigens meine Karte (lspci -v)
01:08.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82801BA/BAM/CA/CAM Ethernet Controller (rev 03)
Subsystem: Intel Corp. EtherExpress PRO/100 VM
Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 9
Memory at f4100000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
I/O ports at 2000
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Was haltet ihr von eepro100 anstatt e100? kruscht-gugel und auch web-gugel klingen in meinen Ohren so, als ob die eepro100 instabil wäre? Meinungen?
ce2901
die hat sich von k_deflt-2.4.21-231 auf k_deflt-2.4.21-238 verändert. blieb von k_deflt-2.4.21-238 auf die ganz neue k_deflt-2.4.21-241 gleich.
what the f*ck ist da passiert?
Hab mal über das Bugreport-Formular an Suse geschrieben. Erwarte jedoch keine Antwort.
Das ist übrigens meine Karte (lspci -v)
01:08.0 Ethernet controller: Intel Corp. 82801BA/BAM/CA/CAM Ethernet Controller (rev 03)
Subsystem: Intel Corp. EtherExpress PRO/100 VM
Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 9
Memory at f4100000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
I/O ports at 2000
Capabilities: [dc] Power Management version 2
Was haltet ihr von eepro100 anstatt e100? kruscht-gugel und auch web-gugel klingen in meinen Ohren so, als ob die eepro100 instabil wäre? Meinungen?
ce2901
-
- Posts: 390
- Joined: 2002-09-24 17:31
- Location: NRW
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
ääääh?
es ist mal wieder Wochenende, also hab ich das Thema weiter nachgearbeitet:
in /var/log/messages sehe ich folgendes beim Booten mit 2.4.21-231 (wo alles geht):
Und beim Booten mit der -238 sehe ich folgendes:
Das ist doch absolut das gleiche??
Nur dummerweise bekomme ich mit der -238 keine DHCP-ACKs, was ich dann in /var/log/boot.msg sehe:
Damit ist dann das System nicht erreichbar, was sehr schlecht ist :-o Hilft nur noch ein Not-Reboot via Alturo-Webinterface und ein rpm -e und dann ein rpm -i mit dem alten Kernel.
Ideen?
ce2901
in /var/log/messages sehe ich folgendes beim Booten mit 2.4.21-231 (wo alles geht):
Code: Select all
Aug 7 08:52:33 meinserver syslogd 1.4.1: restart.
Aug 7 08:52:35 meinserver sshd[322]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Aug 7 08:52:37 meinserver named[368]: starting (/etc/named.conf). named 8.2.4-REL Wed Nov 26 17:43:33 UTC 2003 root@ragsdale:/usr/src/packages/BUILD/bind8-8.2.4/bin/named
Aug 7 08:52:38 meinserver kernel: klogd 1.4.1, log source = /proc/kmsg started.
Aug 7 08:52:38 meinserver kernel: Inspecting /boot/System.map-2.4.21-231-default
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Loaded 21627 symbols from /boot/System.map-2.4.21-231-default.
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Symbols match kernel version 2.4.21.
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Loaded 192 symbols from 10 modules.
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Intel(R) PRO/100 Network Driver - version 2.3.27
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Copyright (c) 2003 Intel Corporation
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel:
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: e100: selftest OK.
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: e100: eth0: Intel(R) PRO/100 Network Connection
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: Hardware receive checksums enabled
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel:
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: e100: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full duplex
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: i2c-core.o: i2c core module version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: i2c-proc.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: i2c-core.o: i2c core module version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: i2c-i801 version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: i2c-proc.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: eeprom.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:39 meinserver kernel: fscpos.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 08:52:41 meinserver xinetd[402]: xinetd Version 20030122 started with libwrap loadavg options compiled in.
Aug 7 08:52:41 meinserver xinetd[402]: Started working: 3 available services
Aug 7 08:52:47 meinserver kernel: ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
Aug 7 08:53:13 meinserver /usr/sbin/cron[572]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Und beim Booten mit der -238 sehe ich folgendes:
Code: Select all
Aug 7 07:47:32 meinserver syslogd 1.4.1: restart.
Aug 7 07:47:32 meinserver sshd[323]: Server listening on 0.0.0.0 port 22.
Aug 7 07:47:35 meinserver named[383]: starting (/etc/named.conf). named 8.2.4-REL Wed Nov 26 17:43:33 UTC 2003 root@ragsdale:/usr/src/packages/BUILD/bind8-8.2.4/bin/named
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: klogd 1.4.1, log source = /proc/kmsg started.
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Inspecting /boot/System.map-2.4.21-238-default
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Loaded 21629 symbols from /boot/System.map-2.4.21-238-default.
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Symbols match kernel version 2.4.21.
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Loaded 192 symbols from 10 modules.
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Intel(R) PRO/100 Network Driver - version 2.3.27
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Copyright (c) 2003 Intel Corporation
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel:
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: e100: selftest OK.
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: e100: eth0: Intel(R) PRO/100 Network Connection
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: Hardware receive checksums enabled
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel:
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: e100: eth0 NIC Link is Up 100 Mbps Full duplex
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: i2c-core.o: i2c core module version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: i2c-proc.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: i2c-core.o: i2c core module version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: i2c-i801 version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: i2c-proc.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: eeprom.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:37 meinserver kernel: fscpos.o version 2.8.0 (20030714)
Aug 7 07:47:39 meinserver xinetd[417]: xinetd Version 20030122 started with libwrap loadavg options compiled in.
Aug 7 07:47:39 meinserver xinetd[417]: Started working: 3 available services
Aug 7 07:47:44 meinserver kernel: ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
Aug 7 07:48:10 meinserver /usr/sbin/cron[559]: (CRON) STARTUP (fork ok)
Das ist doch absolut das gleiche??
Nur dummerweise bekomme ich mit der -238 keine DHCP-ACKs, was ich dann in /var/log/boot.msg sehe:
Code: Select all
dhcpcd[264]: broadcasting DHCP_REQUEST for 82.165.25.96
. . . . . . . . . dhcpcd[264]: timed out waiting for DHCP_ACK response
dhcpcd[264]: broadcasting DHCP_DISCOVER
. . . . . . no IP address yet... backgrounding.
Damit ist dann das System nicht erreichbar, was sehr schlecht ist :-o Hilft nur noch ein Not-Reboot via Alturo-Webinterface und ein rpm -e und dann ein rpm -i mit dem alten Kernel.
Ideen?
ce2901
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Wie wär's mit manueller Netzwerkkonfiguration?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Project Manager
- Posts: 11164
- Joined: 2003-02-27 01:00
- Location: Hamburg
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Oder den Kernel selbst zu kompilieren?
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
Umstellung DHCP -> Manuell
Tja. Da brauche ich Erfahrungswerte. Alturo/1und1 liefern die Rooties mit DHCP aus, angeblich weil sich hin und wieder was ändert. Wobei es sich dabei ja eigentlich nur um die Gateway-IP handeln kann, meine IP ändern die mir ja wohl hoffentlich nicht unangekündigt.
Frage 1: Hat alturo/1und1 irgendwann mal IP-Adressen der Gateways geändert? Dann würde ich nämlich etwas blöde aus der Wäsche schauen, ohne DHCP.
Frage 2: Wo muß ich überall reingreifen, um manuell zu konfigurieren?
Das sagt mir "route":
Die Routing-Infos bekommt er derzeit per DHCP. Wo muß ich die händisch eintragen? Und: bleiben die dann dauerhaft oder muß ich die per skript o.ä. bei jedem Systemstart setzen?
Und dann müßte ich noch irgendwo meine IP-Adresse eintragen... vermutlich irgendwo in /etc/sysconfig/network/ ...?
ce2901
Frage 1: Hat alturo/1und1 irgendwann mal IP-Adressen der Gateways geändert? Dann würde ich nämlich etwas blöde aus der Wäsche schauen, ohne DHCP.
Frage 2: Wo muß ich überall reingreifen, um manuell zu konfigurieren?
Das sagt mir "route":
Code: Select all
route
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.255.255.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
default 10.255.255.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Und dann müßte ich noch irgendwo meine IP-Adresse eintragen... vermutlich irgendwo in /etc/sysconfig/network/ ...?
ce2901
-
- Posts: 37
- Joined: 2004-04-12 16:49
next try :-)
/etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
/etc/sysconfig/network/ifroute-eth0
Alles richtig so?
route -n liefert mir derzeit (dhcp) folgendes:
Code: Select all
STARTMODE='onboot'
BOOTPROTO='static'
IPADDR='82.165.xxx.yyy'
NETMASK='255.255.255.255'
BROADCAST='82.165.xxx.yyy'
Code: Select all
10.255.255.1 0.0.0.0 255.255.255.255
default 10.255.255.1 0.0.0.0
Alles richtig so?
route -n liefert mir derzeit (dhcp) folgendes:
Code: Select all
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
10.255.255.1 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 eth0
0.0.0.0 10.255.255.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Suse 8.1 k_deflt 2.4.21-238 Problem
Ich habe seit jeher (ca. 2 Jahre) die Netzwerksettings händisch konfiguriert, und bisher nicht ein Mal Probleme damit gehabt. Auch sämtliche Rooties, die mit meinem Debian-Installer installiert wurden, sind "fest verdrahtet".Tja. Da brauche ich Erfahrungswerte. Alturo/1und1 liefern die Rooties mit DHCP aus, angeblich weil sich hin und wieder was ändert. Wobei es sich dabei ja eigentlich nur um die Gateway-IP handeln kann, meine IP ändern die mir ja wohl hoffentlich nicht unangekündigt.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc