MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by andreask2 »

Hallo!

Habe ein Problem mit MRTG. Ich habe den gestern "frisch" installiert, mit SNMP, und komischereise sehe ich wie MRTG selber seitdem langsam aber sicher den gesamten Speicher aufbraucht (so eine richtig schön steigende Kurve, fast wie ein typischer Börsenkurs vor 4 Jahren ;-))

hier mal die Ausgabe aus top:

Code: Select all

11321 root       9   0  279m  83m 2788 S  0.0 34.5  23:23.15 mrtg
Bevor ich MRTG installiert habe, musste das System fast überhaupt nicht swappen, jetzt habe ich um die 250 MB geswapped.

MRTG läuft als Dämon, ich denke wenn ich es als cron laufen lassen würde, wäre das Problem erledigt, aber ich hatte es auch früher schon ohne jegliche Probleme als Dämon laufen lassen. Eigentlich wäre mir der Dämon lieber. Ich verwende Version 2.10.14.

Könnte es an der Konfiguration liegen?

Code: Select all

# Created by
# /usr/bin/cfgmaker --global 'WorkDir: /var/www/admin/htdocs/mrtg' --global 'Options[_]: growright' --output /etc/mrtg.conf --ifref=ip xxx@127.0.0.1


### Global Config Options

RunAsDaemon: Yes
Interval:5
Language: german

EnableIPv6: no
WorkDir: /var/www/admin/htdocs/mrtg
Options[_]: growright
background[_]: #eeeeee
XScale[_]: 1.0
YScale[_]: 1.5
XSize[_]: 600
YSize[_]: 150


### Interface 3 >> Descr: 'eth0' | Name: '' | Ip: 'xxx.xxx.xxx.xxx' | Eth: 'xx-xx-xx-xx-xx-xx' ###

Target[127.0.0.1_xxx.xxx.xxx.xxx]: /xxx.xxx.xxx.xxx:xxx@127.0.0.1:
SetEnv[127.0.0.1_xxx.xxx.xxx.xxx]: MRTG_INT_IP="xxx.xxx.xxx.xxx" MRTG_INT_DESCR="eth0"
MaxBytes[127.0.0.1_xxx.xxx.xxx.xxx]: 12500000
Title[127.0.0.1_xxx.xxx.xxx.xxx]: Traffic Analysis for xxx.xxx.xxx.xxx -- 
PageTop[127.0.0.1_xxx.xxx.xxx.xxx]: <H1>Traffic Analysis for xxx.xxx.xxx.xxx -- </H1>


Title[ps0]: Anzahl Prozesse gesamt/Apache (ps)
MaxBytes[ps0]: 2000
ShortLegend[ps0]: proc
YLegend[ps0]: proc
Legend1[ps0]: proc
Target[ps0]: `ps ax | grep -c 'apache' && ps ax | grep -cvE '[0-9]  ('`
LegendI[ps0]: apache
LegendO[ps0]: gesamt
WithPeak[ps0]: ymwd
Options[ps0]: gauge,growright
PageTop[ps0]: <h1>Anzahl Prozesse gesamt/Apache</h1>

Title[ps1]: Anzahl Prozesse gesamt/Mysqld (ps)
MaxBytes[ps1]: 2000
ShortLegend[ps1]: proc
YLegend[ps1]: proc
Legend1[ps1]: proc
Target[ps1]: `ps ax | grep -c 'mysqld' && ps ax | grep -cvE '[0-9]  ('`
LegendI[ps1]: mysqld
LegendO[ps1]: gesamt
WithPeak[ps1]: ymwd
Options[ps1]: gauge,growright
PageTop[ps1]: <h1>Anzahl Prozesse gesamt/Mysqld</h1>


Title[vmstat1]: Prozessor-Auslastung (gesamt/system)
MaxBytes[vmstat1]: 100
ShortLegend[vmstat1]: %
YLegend[vmstat1]: %
Legend1[vmstat1]: %
Target[vmstat1]: `vmstat 1 2 | tail -n 1 | awk '{printf("%dn%dn",$14,100-$15)}'`
LegendI[vmstat1]: system
LegendO[vmstat1]: gesamt
WithPeak[vmstat1]: ymwd
Options[vmstat1]: gauge,growright
PageTop[vmstat1]: <h1>Prozessor-Auslastung (gesamt/system)</h1>


Title[vmstat2]: Speicher-Auslastung (swap/free)
MaxBytes1[vmstat2]: 536870912
MaxBytes2[vmstat2]: 268435456
ShortLegend[vmstat2]: MB
YLegend[vmstat2]: MB
Legend1[vmstat2]: MB
Target[vmstat2]: `vmstat |awk '/ [0-9] / {printf("%fn%fn",$3/1024,$4/1024)}'`
LegendI[vmstat2]: swapped
LegendO[vmstat2]: free
WithPeak[vmstat2]: ymwd
Options[vmstat2]: gauge,growright
#Factor[vmstat2]: 1024
#kMG[vmstat2]: ,n,u,m,,k,M,G,T
PageTop[vmstat2]: <h1>Speicher-Auslastung (swap/free)</h1>


Title[uptime0]: System-Auslastung (loadavg)
MaxBytes[uptime0]: 200
ShortLegend[uptime0]: load
YLegend[uptime0]: load
Legend1[uptime0]: load
Target[uptime0]: `uptime | awk '{printf("%fn%fn",$8,$10)}'`
LegendI[uptime0]: load 1m
LegendO[uptime0]: load 15m
Factor[uptime0]: 1
WithPeak[uptime0]: ymwd
Options[uptime0]: gauge,growright,withzeroes
PageTop[uptime0]: <h1>System-Auslastung (loadavg)</h1>

Habt Ihr ne Idee? Ich meine, 280 MB in gut einem Tag, Daten werden alle 5 Minuten ausgelesen, das heißt ca. 300 mal am Tag. Die ganzen Aufrufe geben eigentlich nur Zahlen aus, da kann eigentlich nicht so viel anfallen, eher bei snmp. MRTG bietet ja auch debug-Optionen, hat da jemand Erfahrungen mit, welche Informationen hier interessant sein können?

Aus man mrtg:

Code: Select all

       --debug=s
           Enable debug options. The argument of the debug option is a comma separated list of debug values:

            cfg  - watch the config file reading
            dir  - directory mangeling
            base - basic program flow
            tarp - target parser
            snpo - snmp polling
            fork - forking view
            time - some timing info
            log  - logging of data via rateup or rrdtool

           Example:

            --debug="cfg,snpo"

Ich weiß allerdings nicht wie mir diese Infos weiterhelfen könnten, oder? Kann es was mit grsec zu tun haben?


Viele Grüße
Andreas
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by captaincrunch »

Klingt eher nach einem memory leak.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by andreask2 »

hm, also alle 5 Minuten wird der Prozess um knapp 1 MB größer, und die Ausführungszeit steigt um fast 3 Minuten?!?! Das verstehe ich z.B. auch nicht, woher kommt denn so ein hoher Wert?
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by andreask2 »

CaptainCrunch wrote:Klingt eher nach einem memory leak.
Ja, sowas nehme ich an, aber wieso tritt das anscheinend nirgenwo anders auf? Zumindest habe ich bisher keinen vergleichbaren Fall online gefunden. Die Version ist die aktuelleste. Ganz normal aus dem stabilen Gentoo Portage-Tree installiert.

Ich habe noch nie wirklich mit memory leaks zu tun gehabt, wie könnte man das eingrenzen? So ein Mist...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by captaincrunch »

strace könnte dir u.U. ein wenig mehr dazu verraten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by andreask2 »

andreask2 wrote:hm, also alle 5 Minuten wird der Prozess um knapp 1 MB größer, und die Ausführungszeit steigt um fast 3 Minuten?!?! Das verstehe ich z.B. auch nicht, woher kommt denn so ein hoher Wert?
Vor allem da %CPU bei 0.0 steht, und wenn Daten abgefragt werden, dauert das nur wenige Sekunden, bis der mrtg-Prozess wieder bei 0.0% steht. Geforkte prozesse ,müsste ich ja eigentlich in top sehen, oder? Zumal die Ausführungs-Zeit dann auch hier berechnet würde.

Das gesamte Datenverzeichnis von MRTG hat knapp 1 MB, also entweder könnte ich mir vorstellen, dass aus irgendeinem Grund Daten von snmpwalk nicht aus dem Speicher gelöscht werden, oder die erzeugten Grafiken/Dateien bleiben jeesmal im Speicher. Oder wo könnte ein memory leak sein?
andreask2
Posts: 696
Joined: 2004-01-27 14:16
Location: Aachen
 

Re: MRTG verbraucht nach 1 Tag 280 MB Speicher?

Post by andreask2 »

Eine Sache die komisch ist, wenn ich mrtg per init-Script oder kill beende, dann erhalte ich meistens (nicht immer) folgende Meldung:

Code: Select all

# killall mrtg
ERROR: Bailout after SIG TERM
Kann das was damit zu tun haben?

wenn ich strace verwende, dann sehe ich ja nur so viel, bis mrtg sich "dämonisiert", was dann damit passiert sehe ich nicht mehr. Wenn ich aber mrtg nicht als dämon starte, dann wird alles nur einmalig ausgeführt.