des,md5 oder blowfish?
des,md5 oder blowfish?
habe suse 9.0
in yast kann man ja pw-verschlüsselung umstellen.
welche würdet ihr empfehlen? des,md5 oder blowfish?
muss man dazu danach rebooten? (..maximal 8zeichen bleibt immer deaktivert)
vielen dank im vorraus!
in yast kann man ja pw-verschlüsselung umstellen.
welche würdet ihr empfehlen? des,md5 oder blowfish?
muss man dazu danach rebooten? (..maximal 8zeichen bleibt immer deaktivert)
vielen dank im vorraus!
Re: des,md5 oder blowfish?
DES finde ich persönlich etwas zu schwach. Wir setzen bei uns MD5 ein.
Re: des,md5 oder blowfish?
Blowfish - Ein Reboot ist nicht notwendig.
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: des,md5 oder blowfish?
Wenn's um "Bordmittel" geht kann ich Joe nur zustimmen: Blowfish dürfte hier so ziemlich erste Wahl sein, da DES mittlerweile hoffnungslos veraltet ist, und MD5 langsam auch in die Jahre kommt, und die "theoretischen" Schwächen u.U. nicht nur graue Theorie bleiben werden.
Wo wir gerade dabei sind: Es ist auf der Crypto-ML mal verdammt ruhig geworden... :?
Wenn man darüber hinaus die Möglichkeit hat tcb ( http://www.openwall.com/tcb/ (Achtung, Hint!)) einzusetzen, ist man umso mehr auf der "sicheren" Seite.
Wo wir gerade dabei sind: Es ist auf der Crypto-ML mal verdammt ruhig geworden... :?
Wenn man darüber hinaus die Möglichkeit hat tcb ( http://www.openwall.com/tcb/ (Achtung, Hint!)) einzusetzen, ist man umso mehr auf der "sicheren" Seite.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: des,md5 oder blowfish?
md5 ist bereits zu 100% geknackt bei Wörtern, die nur kleine Buchstaben sowie Zahlen enthalten, und nicht länger als 8 Zeichen sind.
Die URL, wo man seine md5 knacken lassen kann, habe ich leider vergessen :(
Die URL, wo man seine md5 knacken lassen kann, habe ich leider vergessen :(
Re: des,md5 oder blowfish?
Bei schlechten Passwörtern ist der Crypto Algo aber egal, die kann man dann immer per Brute Force knacken.md5 ist bereits zu 100% geknackt bei Wörtern, die nur kleine Buchstaben sowie Zahlen enthalten, und nicht länger als 8 Zeichen sind.
Ohne mich jetzt näher damit zu beschäftigen, IIRC sind 3DES oder AES ganz ok.
Re: des,md5 oder blowfish?
Ich würde MD5 nehmen, für Blowfish fehlt noch die weitere Unterstützung, v.a. bei Netzwerkdiensten. Einige bräuchten imho sogar leider DES, aber das ist mal nicht zur Debatte...
btw, ich habe kürzlich bei SuSE mal einen Bug gemeldet, weil die eben standardmäßig DES verwenden - mal schauen, ob sich das ändert ;)
btw, ich habe kürzlich bei SuSE mal einen Bug gemeldet, weil die eben standardmäßig DES verwenden - mal schauen, ob sich das ändert ;)
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: des,md5 oder blowfish?
Meinst du zufällig http://passcracking.com ?Die URL, wo man seine md5 knacken lassen kann, habe ich leider vergessen
TripleDES ist zwar (noch) ganz OK, aber meistens einfach zu langsam. Rijandel/AES hingegen gilt zwar immer noch als recht sicher und vor allem schnell, aber auch hier sind bereits theroetische Schwachstellen bekannt geworden ( http://www.schneier.com/paper-rijndael.html ).Ohne mich jetzt näher damit zu beschäftigen, IIRC sind 3DES oder AES ganz ok.
Ganz nebenbei bemerkt geht's hier eigentlich um zwei verschiedene paar Schuhe:
DES, 3DES, Blowfish und Rijandel/AES sind "echte" Verschlüsselungsalgorithmen, MD5 und SHA1 hingegen "einfach nur" One-Way Hashfunktionen.
Wenn's um NIS geht (was man ohnehin nicht mehr verwenden möchte), kannst du (je nach Setup) auch MD5 vergessen. ;)Ich würde MD5 nehmen, für Blowfish fehlt noch die weitere Unterstützung, v.a. bei Netzwerkdiensten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: des,md5 oder blowfish?
Da zumindest SuSE blowfish per glibc-Patch (http://www.openwall.com/crypt/) zur Verfügung stellt, ist es Wurscht, ob eine Anwendung blowfish OOTB unterstützt, oder nicht ;)olfi wrote:Ich würde MD5 nehmen, für Blowfish fehlt noch die weitere Unterstützung, v.a. bei Netzwerkdiensten. Einige bräuchten imho sogar leider DES, aber das ist mal nicht zur Debatte...
PayPal.Me/JoeUser ● FreeBSD Remote Installation
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Wings for Life ● Wings for Life World Run
„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
