glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
jpva
Posts: 9
Joined: 2004-05-20 12:47
 

glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by jpva »

Hallo,

ich wollte unter SuSE 7.2 mal testweise PHP 5 installieren... Zu erst wollte ich libxml2 updaten.

Code: Select all

# rpm -Uhv libxml2-2.6.11-1.i386.rpm libxml2-devel-2.6.11-1.i386.rpm libxslt-1.1.8-1.i386.rpm
error: failed dependencies:
        libc.so.6(GLIBC_2.3)   is needed by libxml2-2.6.11-1
        libpthread.so.0(GLIBC_2.3.2)   is needed by libxml2-2.6.11-1
        zlib-devel is needed by libxml2-devel-2.6.11-1
Ich hab dann zlib-devel installiert (zlib-devel-1.1.4-50.i586.rpm passend zu zlib-1.1.4-50.i586.rpm), ist aber glaube ich relativ unwichtig.
Da libxml2 eine neue glibc wollte, habe ich dann glibc-2.3.2-6.i586.rpm versucht zu installieren:

Code: Select all

# rpm -Uhv glibc-2.3.2-6.i586.rpm
error: failed dependencies:
        filesystem   is needed by glibc-2.3.2-6
        libnss_files.so.2(GLIBC_2.0) is needed by pam-0.74-39
        libnss_nis.so.2(GLIBC_2.0) is needed by pam-0.74-39
        libnss_nisplus.so.2(GLIBC_2.1) is needed by pam-0.74-39
Naja, ich habe dann eben filesystem-2002.9.2-50.i586.rpm und pam-0.76-46.i586.rpm installiert. Ging auch noch alles. Auch die neue glibc hat er ohne Fehler installiert.
Jetzt das Problem: fast nichts geht mehr. Beispielsweise geht der Mailserver nicht mehr - und das beste: SSH geht auch nicht mehr (glücklicherweise bin ich noch ein mal eingeloggt!).
Ich hab dann natürlich versucht die alte glibc vom Updateserver wieder zu installieren (rpm -Uhv --oldpackage glibc.rpm), erhalte dabei aber immer einen segmentation fault.
Liegt wohl irgendwie an pam, denn bis zum Login gehts noch, nur danach nicht mehr. Aber auch die alte pam-Version kann nicht mehr installieren, da die die alte glibc benötigt.

Ich wäre also für jeden schnellen Rat dankbar, denn wenn die ich die SSH-Sitzung schließe, komm ich gar nicht mehr rein :(
darkman
Posts: 104
Joined: 2004-03-24 14:09
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by darkman »

Hi,

mir fehlen die Worte...

ich weiss, jetzt kommt wieder die Leier "statt zu helfen nur dumme
Kommentare" und "scheiss ignorante Linux User", aber:
schmeiss Deinen Server weg. FALLS Du weiterhin einen Linuxserver
administrieren MOECHTEST, lass ihn neu installieren. Vorallem mit einem
AKTUELLEN Linux! (SuSE 9.0 z.B).
Falls man Dich davon abhalten kann, kuendige den Server und installier
Dir erstmal daheim Linux und beschaeftige Dich intensiv mit der Distribution
deiner Wahl, z.B. SuSE, lese Foren und Mailinglisten dazu etc. und komm
NIE NIE WIEDER auf die Idee die glibc 'mal eben' zu updaten. Das ist die
haupt Lib an der ALLES haengt. Du hast Deinem Linux quasi mal eben das
Herz ausgetauscht, leider wurds abgestossen, Patient tot (gut das Du kein
Arzt bist).

so long,
Darkman
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by floschi »

Nun, meine erste Reaktion im Chat war: Das kann nur einer sein, der sich über unsere Reaktionen köstlich amüsieren will.

Aber sofern es dir wirklich ernst war, dann mein Beileid.

Die zeitschonenste Möglichkeit (in Hinblick auf den Kenntnisstand) dürfte ein Backup deiner Daten sowie eine Neuinstallation sein - sinnvollerweise mit einem aktuelleren System, bei dem du "mal eben" aktuelle Software installieren kannst.

Nur den Tipp von Darkman solltest du wirklich beherzigen, wobei du den Fehler von oben nicht mehr so schnell wiederholen wirst (habe ich auch nur 1x gemacht, das war aber daheim *g*).
jpva
Posts: 9
Joined: 2004-05-20 12:47
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by jpva »

Sorry :oops:
Ich hatte ohnehin vor bald auf Debian zu updaten... mit apt-get ist alles viel einfacher :(
Ich hab daheim übrigens auch Linux (Debian+Fedora), aber nen glibc-Update musste ich noch nie machen.
Und das war leider wirklich ernst gemeint :|

Also gibt's wirklich keine Möglichkeit, die alte glibc wieder zu installieren?
Tut mir echt leid dass ich euch mit sowas nerve...

P.S.: Ich werd mit Sicherheit nie wieder versuchen glibc zu updaten :wink:
darkman
Posts: 104
Joined: 2004-03-24 14:09
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by darkman »

Hi,

_FALLS_ noch IRGENDWAS auf der Kiste tut, versuch das alte
RPM mit alien oder dergleichen in ein TGZ o.ae. zu verwandeln
und pack das auf der Kiste aus, ich bezweifel aber das Du das
schaffst und selbst wenn gibts keine Funktionsgarantie.
evtl. hast Du ja nen Rescue System, damit koennte das
gehen..
jpva
Posts: 9
Joined: 2004-05-20 12:47
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by jpva »

Hallo,

alien hängt von deb ab, und deb wiederrum von gcc3 und glibcpp3.2 (jedenfalls die Pakete von rpmseek.com, die Alien-Homepage ist wohl leider down... hab also keine anderen rpms), auf jeden Fall installier ich mir sicher nicht noch gcc3 usw. *g*

Das mit dem Rescue-System wäre in der Tat ne Möglichkeit (gibt's ja glücklicherweise bei 1&1). Könnte ich dort dann einfach wieder die alte glibc installieren?

Ã?brigens: wget, tar usw gehen z.B. noch, rpm crasht mir auch nur wenn ich glibc installieren will. Ansonsten zeigt er mir brav an was für andere Pakete er noch will :wink:

Edit: Hab jetzt ein richtiges Alien-RPM gefunden und ne .tgz aus glibc-2.2.2 gemacht. Kann ich das jetzt einfach in / auspacken? (Sind alle files drin, auch /lib/libc.so.6)
darkman
Posts: 104
Joined: 2004-03-24 14:09
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by darkman »

ja, kannst Du, mit glueck gehts sogar, allerdings ist dann
die RPM Datenbank 'falsch', dh. wenn die glibc auf dem System
ist, guck ob RPM wieder geht und "downgrade" dann mit RPM
nochmal damit da auch alles wieder stimmt.
jpva
Posts: 9
Joined: 2004-05-20 12:47
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by jpva »

Yay. Habs entpackt, mit rpm die alte glibc und das alte pam wieder installiert - läuft wieder. Tausend Dank!!!

Als nächstes werd ich mir jetzt brav das Debian-Handbuch durchlesen und das dann so bald wie möglich installieren :wink:
(schade nur um php5 *g*)
pf4
Posts: 91
Joined: 2002-12-09 10:27
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by pf4 »

Du kannst ja libxml usw selbst compilieren, das geht ohne weiteres *glaub*.
Wer sagt das du die Distri Pakete benutzen must.
tomek
Posts: 243
Joined: 2003-08-05 09:44
Location: Paderborn
 

Re: glibc 2.2 -> 2.3, jetzt geht (fast) nichts mehr

Post by tomek »

Man kann auch auf Fedora/RedHat Systemen sehr gut "Backports" erstellen. Das Tool dafür heisst "rpmbuild". Es lässt sich so ziemlich alles zurückportieren aus dem Entwicklungsbaum bzw. aus aktuellen Fedora Releases. Ich mache das schon seit längerem auf einem System.