Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
-
- Posts: 9
- Joined: 2004-01-04 15:25
- Location: Marburg
Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Hallo,
ich hab auf meinem 1&1 Root-Server mithilfe von CC's Skript ein Debian Woody eingerichtet, funktionierte auch alles.
Nun brauche ich aktuellere Versionen von der glibc und vor allem Python, so dass ich mittels dist-upgrade auf sarge wechseln wollte.
Habe dazu in der sources.list stable in testing geändert, apt-get update, apt-get dist-upgrade, reboot -n ausgeführt, und der Server bootet leider nicht wieder :(
An dem Woody habe ich vorher kaum etwas geändert, lediglich über einen Backport PHP4.3.8 installiert.
Anhand welcher Datei kann ich über die Rettungskonsole ersehen, woran es hapert?
Schönes Wochenende,
Malloc
ich hab auf meinem 1&1 Root-Server mithilfe von CC's Skript ein Debian Woody eingerichtet, funktionierte auch alles.
Nun brauche ich aktuellere Versionen von der glibc und vor allem Python, so dass ich mittels dist-upgrade auf sarge wechseln wollte.
Habe dazu in der sources.list stable in testing geändert, apt-get update, apt-get dist-upgrade, reboot -n ausgeführt, und der Server bootet leider nicht wieder :(
An dem Woody habe ich vorher kaum etwas geändert, lediglich über einen Backport PHP4.3.8 installiert.
Anhand welcher Datei kann ich über die Rettungskonsole ersehen, woran es hapert?
Schönes Wochenende,
Malloc
-
- Posts: 14
- Joined: 2004-07-22 15:03
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
werf mal nen blick in die /var/log/kern.log
-
- Posts: 9
- Joined: 2004-01-04 15:25
- Location: Marburg
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
/var/log/kern.log
Das sind die letzten Zeilen von heute, die anderen sind schon n paar Tage her, denke mal von der Woody-Installation.
19:09 war glaub ich der Zeitpunkt, wo ich die Kiste nach apt-get dist-upgrade (das problemlos durchlief) rebootet hab.
Dat Dingen ist, dass ich dasselbe Szenario auf einem lokalen PC testweise ausprobiert habe, ist natürlich nicht die Hardware eines 1&1 Servers (sondern deutlich älter), aber da hat das ganze Prozedere anstandslos funktioniert. Hätte nicht erwartet, das der Root-Server einfach nicht mehr hochfährt... :?:
Code: Select all
Jul 22 19:09:00 xxx kernel: Kernel logging (proc) stopped.
Jul 22 19:09:00 xxx kernel: Kernel log daemon terminating.
19:09 war glaub ich der Zeitpunkt, wo ich die Kiste nach apt-get dist-upgrade (das problemlos durchlief) rebootet hab.
Dat Dingen ist, dass ich dasselbe Szenario auf einem lokalen PC testweise ausprobiert habe, ist natürlich nicht die Hardware eines 1&1 Servers (sondern deutlich älter), aber da hat das ganze Prozedere anstandslos funktioniert. Hätte nicht erwartet, das der Root-Server einfach nicht mehr hochfährt... :?:
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Im Rescue hochfahren, Filesysteme mounten, chroot ins "normale" System, Ausgabe von
- cat /etc/lilo.conf
und
-lilo -v
hier posten.
- cat /etc/lilo.conf
und
-lilo -v
hier posten.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 9
- Joined: 2004-01-04 15:25
- Location: Marburg
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
/etc/lilo.conf
lilo -v
/boot - Verzeichnis
Code: Select all
rescue:/# cat /etc/lilo.conf
boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
install=/boot/boot-menu.b
lba32
image=/vmlinuz
label=debian
read-only
Code: Select all
rescue:/# lilo -v
LILO version 22.5.9, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2004 John Coffman
Released 08-Apr-2004, and compiled at 15:14:59 on Jul 13 2004
Debian GNU/Linux
Reading boot sector from /dev/hda
Warning: '/proc/partitions' does not exist, disk scan bypassed
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Boot image: /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4
Fatal: read /vmlinuz: No such file or directory
Code: Select all
rescue:/boot# ls -al
total 829
drwxr-xr-x 3 root root 1024 Jul 22 21:14 .
drwxr-xr-x 21 root root 4096 Jul 22 18:54 ..
-rw-r--r-- 1 root root 559601 Apr 12 13:47 System.map-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 512 Jul 17 10:29 boot.0300
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Jul 17 10:26 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 30002 Apr 12 13:37 config-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 153720 Jul 22 19:08 debianlilo.bmp
drwx------ 2 root root 12288 Jul 17 10:24 lost+found
-rw------- 1 root root 26624 Jul 22 21:13 map
-rw-r--r-- 1 root root 23662 Jul 22 19:08 sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 24116 Jul 22 19:08 sid.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 0 Jul 22 21:13 vmlinuz-2.4.18-bf2.4
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Anscheinend fehlt entwederFatal: read /vmlinuz: No such file or directory
a) der Symlink auf das Kernel-Binary, oder
b) der direkte Eintrag auf /boot/vmlinuz-BLAH in der lilo.conf
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Userprojekt
- Posts: 3247
- Joined: 2002-07-18 08:13
- Location: München
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Btw, bei mir gab's damit keine Probleme auf meinem 2+4 Rootie, vor ca. 2 Monaten ;)
-
- Posts: 9
- Joined: 2004-01-04 15:25
- Location: Marburg
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Oje, deute ich das jetzt richtig, dass es im /boot-Verzeichnis überhaupt keinen Kernel mehr gibt?
/vmlinuz verweist auf /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4, und die Datei hat die Größe 0... und boot.b verweist auf die nicht vorhandene boot-menu.b.
Was ist denn da schiefgegangen, bzw was sollte ich nun tun?
/vmlinuz verweist auf /boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4, und die Datei hat die Größe 0... und boot.b verweist auf die nicht vorhandene boot-menu.b.
Was ist denn da schiefgegangen, bzw was sollte ich nun tun?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Ins Rescue booten, Platten mounten, chroot ins "normale" System, apt-get install KERNEL-VERSION, usw. usf.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 9
- Joined: 2004-01-04 15:25
- Location: Marburg
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Vielen Dank CaptainCrunch,
es läuft alles wieder mit neuem Kernel. Jetzt kann ich bei diesem schönen Wetter auch endlich wieder andere Dinge tun :)
es läuft alles wieder mit neuem Kernel. Jetzt kann ich bei diesem schönen Wetter auch endlich wieder andere Dinge tun :)
-
- Posts: 42
- Joined: 2003-11-20 15:08
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Ich melde mich hier mal auf zu Wort und hoffe das auch ich eine Antwort bekommen kann. Leider habe ich das selber Problem, nach einem Update will das System nicht mehr hochkommen. Bin nicht bei 1und1 sondern bei IPX. Leider unterscheidet sich meine lilo.conf, weshalb ich alles hier nochmal poste.
Code: Select all
rescue:/boot# cat /etc/lilo.conf
#boot=/dev/hda
root=/dev/hda3
#install=/boot/boot-menu.b
#delay=20
lba32
image=/vmlinuz
label=Debian
Code: Select all
rescue:/boot# lilo -v
LILO version 22.6, Copyright (C) 1992-1998 Werner Almesberger
Development beyond version 21 Copyright (C) 1999-2004 John Coffman
Released 02-Sep-2004, and compiled at 19:13:54 on Sep 13 2004
Debian GNU/Linux
Warning: RAID1 install implied by omitted 'boot='
Reading boot sector from current root.
Warning: '/proc/partitions' does not exist, disk scan bypassed
Warning: Partition 3 on /dev/hda is not marked Active.
Using MENU secondary loader
Calling map_insert_data
Boot image: /vmlinuz -> boot/vmlinuz-2.4.18-bf2.4
Added Debian *
Writing boot sector.
/boot/boot.0303 exists - no boot sector backup copy made.
Code: Select all
rescue:/boot# ls -l
total 2371
-rw-r--r-- 1 root root 559601 Apr 12 13:47 System.map-2.4.18-bf2.4
-rw-r--r-- 1 root root 512 Sep 21 15:58 boot.0300
-rw-r--r-- 1 root root 512 Sep 21 15:58 boot.0303
lrwxrwxrwx 1 root root 11 Sep 21 15:47 boot.b -> boot-menu.b
-rw-r--r-- 1 root root 308326 Sep 22 16:23 coffee.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 30002 Apr 12 13:37 config-2.4.18-bf2.4
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Sep 22 16:23 debian.bmp -> /boot/sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 153720 Sep 22 16:23 debianlilo.bmp
drwx------ 2 root root 12288 Sep 21 15:45 lost+found
-rw------- 1 root root 26624 Sep 23 14:14 map
-rw-r--r-- 1 root root 23662 Sep 22 16:23 sarge.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 24116 Sep 22 16:23 sid.bmp
-rw-r--r-- 1 root root 1264440 Apr 12 13:47 vmlinuz-2.4.18-bf2.4
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
at es einen bestimmten Grund, warum das "boot=" in der lilo.conf auskommentiert ist?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 42
- Joined: 2003-11-20 15:08
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
das hat mich auch schon gewundert, wird wohl das Update gewesen sein nehme ich mal an. Meinst du es reicht den Kommentar zu entfernen?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Woody -> Sarge auf 1&1 Root-Server L
Probier's halt aus. Kaputter wird's dadurch auch nicht. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc