Habe einen 1&1 Rootie und lasse mit MRTG die lm_sensors-Werte auswerten. Habe durchschnittlich kaum Load und ziemlich konstante 37 Grad Celsius auf der CPU (Pentium 3, 1000 MHz). Wenn ich Gas gebe (testweise mal john anwerfe), dann geht die Temperatur der CPU laut lm_sensors schnell auf 75 Grad Celsius hoch.
Was ist da los? Messfehler? Oder schlechte Kühlung im 19zoll-Rack? Kann das mal jemand auf einer 1&1-Kiste verifizieren?
Danke,
ce2901
Temperatur 1&1 Rootie
-
- Posts: 243
- Joined: 2003-08-05 09:44
- Location: Paderborn
Re: Temperatur 1&1 Rootie
Hab keinen PIII. Aber 75 Grad bei Volllast ist für einen PIII 1000 imho deutlich zu hoch.
Kann aber auch gut sein, dass lm-sensors Mist erzählt.
Kann aber auch gut sein, dass lm-sensors Mist erzählt.
-
- Posts: 3840
- Joined: 2003-01-21 01:59
- Location: Sinsheim/Karlsruhe
Re: Temperatur 1&1 Rootie
Also ich hab sie gesehen und gefühlt und ich kanns mir nicht vorstellen, dass die schlecht wär... ;)Oder schlechte Kühlung im 19zoll-Rack?
-
- Posts: 1325
- Joined: 2002-04-22 23:08
Re: Temperatur 1&1 Rootie
Ich würde anstelle von lm-sensors mal mbmon ausprobieren, mit dmidecode herausfinden welches Mainboard verbaut ist und dann mit Google nach Erfahrungen mit lm-sensors gucken. Ach ja, du kannst dir die Temp. der Festplatte auch mal mit den smartmontools ansehen.