Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Hallo,
wenn ich mit Webmail einen Pop-Account aufrufe und mir dort die Nachrichten anzeigen lasse, sind -egal, ob sie gelesen habe oder nicht-, beim Abruf per POP3 alle bereits mit den *gelesen*-Status versehen.
Wie kann ich das so ändern, dass alle als *ungelesen* heruntergeladen werden?
Danke
P.S. Server läuft mit Postfix
wenn ich mit Webmail einen Pop-Account aufrufe und mir dort die Nachrichten anzeigen lasse, sind -egal, ob sie gelesen habe oder nicht-, beim Abruf per POP3 alle bereits mit den *gelesen*-Status versehen.
Wie kann ich das so ändern, dass alle als *ungelesen* heruntergeladen werden?
Danke
P.S. Server läuft mit Postfix
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
nimm IMAP anstelle POP3, dann geht das.
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Eben...darüber hinaus kriegt man durch den Einsatz von IMAP auch mehr Mädels ins Bett. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Echt :?: , dann hätte ich mir früher einen zulegen sollen.CaptainCrunch wrote:Eben...darüber hinaus kriegt man durch den Einsatz von IMAP auch mehr Mädels ins Bett. ;)
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
daß mal bloß meine Frau das nicht mitbekommt. Dann habe ich ein Argumentationsproblem warum ich nur IMAP mache ... ;-)CaptainCrunch wrote:Eben...darüber hinaus kriegt man durch den Einsatz von IMAP auch mehr Mädels ins Bett. ;)
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Danke, aber das muss doch per Pop auch gehen. ???
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Hat dir nyxus doch weiter oben schon geschriebenbeatforge wrote:Danke, aber das muss doch per Pop auch gehen. ???
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
gelesen ist gelesen :)
bleibt nur vor dem Verlassen des Webmails die Nachrichten als nicht gelesen markieren.
bleibt nur vor dem Verlassen des Webmails die Nachrichten als nicht gelesen markieren.
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
"Die Tür meines BMWs ist kaputt"Nyxus wrote:nimm IMAP anstelle POP3, dann geht das.
"Dann kauf doch nen Mercedes"
Aha...
Die Funktion gibt es leider nicht bei mir...Nur die Emails zu löschen ist möglich.gelesen ist gelesen
bleibt nur vor dem Verlassen des Webmails die Nachrichten als nicht gelesen markieren.
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Quark, das kann nicht sein. Beim POP3-Abruf sind generell alle ungelesen weil POP3 sowas gar nicht kann :)
Mit IMAP wäre das so, dass du wenn du Mails im Webmailer als gelesen markierst, diese auch im IMAP-Client als gelesen angezeigt werden.
IMHO versteht sich.
Mit IMAP wäre das so, dass du wenn du Mails im Webmailer als gelesen markierst, diese auch im IMAP-Client als gelesen angezeigt werden.
IMHO versteht sich.
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
*PLONK*beatforge wrote: "Die Tür meines BMWs ist kaputt"
"Dann kauf doch nen Mercedes"
Aha...
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Sind sie aber leider, kannst mir schon glauben.
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Außerdem geht das nciht unbedingt um meine Mailboxen sondern von den einiger Kunden...Dann erklär das Du mal denen....
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
vielleicht bessere Werkzeuge (sprich Webmail) einsetzen ?
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
na ja, dann halt nicht....
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Verstehst du es wirklich nicht, oder willst du es einfach nicht verstehen? POP3 bietet schlicht und ergreifend keine Möglichkeit, Mails als (un-) gelesen zu markieren. :roll:
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
UNd wieso funktioniert dies dann bei Schlund, 1&1 und Konsorten?
Bei der hauseigenen Webmail bleiben die Nachrichten ungelesen, ebenso bei installierten.
Bei der hauseigenen Webmail bleiben die Nachrichten ungelesen, ebenso bei installierten.
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Wer sagt dir das dieses Webmail POP3 Benutzt :roll:beatforge wrote:UNd wieso funktioniert dies dann bei Schlund, 1&1 und Konsorten?
Bei der hauseigenen Webmail bleiben die Nachrichten ungelesen, ebenso bei installierten.
Gruß Christian
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
BofH excuses: YOU HAVE AN I/O ERROR -> Incompetent Operator error
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Aber ein beliebig anderes benutzt Pop3:
http://www.zrenard.com/personalwebmail/
und dort funktioniert es ebenso, dass die Mails ungelesen bleiben:
http://www.zrenard.com/personalwebmail/
und dort funktioniert es ebenso, dass die Mails ungelesen bleiben:
-
antondollmaier
- Posts: 485
- Joined: 2004-03-30 10:06
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
sehr toll ... :roll:register_globals must be On (Not secure, but patched in next version).
btw: warum installierst ned imap und nimmst squirrelmail?
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
ne, mir geht das hier darum, was da dahintersteckt
-
captaincrunch
- Userprojekt

- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
OK, ein letztes Mal, auch wenn du's wohl einfach nicht verstehen willst:
POP3 verfügt ganz einfach nicht über Informationen über gelesne oder ungelesene Nachrichten
POP3 verfügt ganz einfach nicht über Informationen über gelesne oder ungelesene Nachrichten
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
Warum funktioniert ein- und dasselbe Script bei 2 verschiedenen Konfigurationen bzw. Servern auf 2 verschiedene Weisen?
Aber nicht nur das eine Script, sondern auch alle anderen, die ich ausprobiert habe?
Ich habe ja nicht behauptet, dass das an Pop3 liegt, sondern nur gefragt, warum das so sein kann, aber man wird ja hier nur geplonkt und geflamed.
Aber nicht nur das eine Script, sondern auch alle anderen, die ich ausprobiert habe?
Ich habe ja nicht behauptet, dass das an Pop3 liegt, sondern nur gefragt, warum das so sein kann, aber man wird ja hier nur geplonkt und geflamed.
-
rootmaster
- Posts: 483
- Joined: 2002-04-28 13:30
- Location: Hannover
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
clientseitig lassen sich gelesene mails natürlich merken, zb via UIDL.beatforge wrote:Warum funktioniert ein- und dasselbe Script bei 2 verschiedenen Konfigurationen bzw. Servern auf 2 verschiedene Weisen?
Aber nicht nur das eine Script, sondern auch alle anderen, die ich ausprobiert habe?
die frage ist da, welche pop3-server wie konfiguriert sind ?
ps: serverseitig - wie schon gesagt - nur mit imap
"back to the roots"
Re: Webmail und "gelesen"-Status der Nachrichten
hier für alle flamenden Schlauis die Lösung:
Determines whether Qpopper updates the read/unread status of
# messages (a feature relied on by some mail clients). Also
# determines if Qpopper saves the message's unique identifier
# (UID) in the spool.
#
# When reset, it forces the UID for every message to be
# recalculated, using more CPU but potentially less I/O.
#
# See the "Performance" section of the Qpopper Administrator's Guide
# for more information.
#
# Default: true
#
set update-status-headers = false
Determines whether Qpopper updates the read/unread status of
# messages (a feature relied on by some mail clients). Also
# determines if Qpopper saves the message's unique identifier
# (UID) in the spool.
#
# When reset, it forces the UID for every message to be
# recalculated, using more CPU but potentially less I/O.
#
# See the "Performance" section of the Qpopper Administrator's Guide
# for more information.
#
# Default: true
#
set update-status-headers = false