Ich habe einen Server den ich ausschließlich als DNServer verwenden will. Dieser DNServer soll ca. 50 Domains verwalten. Ich bin noch am testen und setze ihn nur ein wenn alles funktioniert.
Auf dem DNServer (212.112.224.231) wird Bind9 unter SUSE 9 eingesetzt.
in /etc/named.conf ist erstmal die Grundkonfiguration gesetzt:
Code: Select all
zone "." in {
type hint;
file "root.hint";
};
#zone "localhost" in {
# type master;
# file "localhost.zone";
#};
zone "0.0.127.in-addr.arpa" in {
type master;
file "127.0.0.zone";
};
zone "224.112.212.in-addr.arpa" in {
type master;
file "smmonlinede.rev";
};
zone "schani.com" in {
type master;
file "schanicom.zone";
# allow-query{any;};
};
root.hint, localhost.zone usw. sind angelegt und eine Testdomain (schani.com) auch. Bei Schlundtec habe ich die Domain Schani.com so eingetragen das die schani.com von meinem DNS verwaltet wird und als Backup der von Schlundtec verwendet wird.
Die schanicom.zone habe ich so angelegt:
Code: Select all
$TTL 1W
@ IN SOA ns.schani.com. root.smm-online.de. (
2004071400 ; serial
3H ; refresh
2H ; retry
1W ; expiry
11h) ; minimum
IN NS ns.smm-online.de.
IN NS ns.schlund.de.
IN MX 10 schani.com.
IN A 217.160.187.178
www IN A 217.160.187.178
star IN CNAME leicht.homeip.net.
moosburg IN CNAME leicht.homeip.net.
admin IN CNAME confixx.p15138207.pureserver.info.
http://www.schani.com ist erreichbar. schani.com nicht. Die Emails kommen an. Die CNAME Einträge auf leicht.homeip.net funktionieren auch, nur die auf confixx.p15138207.pureserver.info. nicht.
Was mache ich falsch, oder wo habe ich bei der Sache einen Denkfehler.
Kann ich auf dem DNS Rechner noch einen Postfix als MX Backup anlegen der für alle kommenden Domain zuständig ist. Wie müste ich den eintragen ?
Könnt Ihr mir Bitte helfen. Besten Dank. Bin für jeden Tipp dankbar.
Christian