SuSE 9, Promise SATA 150 TX und Iomega REV Disk 35/90

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
bitjunkie
Posts: 6
Joined: 2004-06-29 12:00
 

SuSE 9, Promise SATA 150 TX und Iomega REV Disk 35/90

Post by bitjunkie »

Hallo,

einerseits will ich hier kurze schildern wie die Installation von SuSE 9.0 auf einem Primergy TX150 verlief, andererseits steh ich vermutlich vor einem Problem mit dem Iomega Laufwerk.

Nur SuSE 9.0 und drunter bzw. der Kernel in der Version 2.4.21 unterstützt den Promise Fasttrack S150 TX4 Controller. Kernel in der Version 2.6 sind der Ansicht ein Software RAID vom Controller vorgekauelt zu bekommen!

Für die Installation die neuen Treiber von hier ziehen:
http://www.promise.com/support/download ... river&os=1

und auf ne Diskette bügeln.

Bei der Installation von SuSE ACPI ausschalten (entweder die Option auswählen oder acpi=off als Parameter mitgeben), da sonst bei der Hardwareerkennung die Maschine einfriert (so war es bei mir) Zusätzlich mit F3 die Treiber Disk auswählen und diese bereithalten.

SuSE ließt nun die benötigten Infos von der Disk, so dass der Kontroller erfolgreich installiert wird.

Nachdem das System steht und man zum ersten YaST Online Update übergeht, auf jeden Fall darauf achten das der Kernel nicht geupdatet wird. Ich habs einmal versucht, mit dem Endergebnis das die neue Kernelversion den Controller nicht korrekt erkennt und somit die root Partition nicht gemountet werden kann! Na super :?

Nun läuft soweit alles wieder und als nächste Herausforderung steht an, das REV Disk Laufwerk von Iomega zum laufen zu bekommen. Infos
hierzu konnte ich bisher nirgends finden. Falls jemand schon Erfahrung
damit gesammelt hat bin ich ganz Ohr :)

Merci.

Cya,
Bitjunkie
bitjunkie
Posts: 6
Joined: 2004-06-29 12:00
 

Re: SuSE 9, Promise SATA 150 TX und Iomega REV Disk 35/90

Post by bitjunkie »

Hallo,

kurzer Nachtrag zum Thema Iomega REV Disk 35/90:

Der Iomega-Support hat mir folgenden Link zukommen lassen:
https://iomega-na-en.custhelp.com/cgi-b ... 1083359472

Klartext: Derzeit wird das Laufwerk nicht von Iomega unter Linux unterstützt. Die Treiber, welche sich im Pre-Alpha 2 Stadium befinden, laufen erst ab Kernel 2.4.25+ (allerdings ist hier dann mein Controller nicht mehr lauffähig :cry: ) Alternativ gibts noch eine Backup-Software welche aber 90$ aufwärts kostet!

Fazit: Alles nicht so einfach mit frischer neuer Technik 8)

Cya,
Bitjunkie
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: SuSE 9, Promise SATA 150 TX und Iomega REV Disk 35/90

Post by majortermi »

Bitjunkie wrote:Kernel in der Version 2.6 sind der Ansicht ein Software RAID vom Controller vorgekauelt zu bekommen!
Leider haben sie damit sogar recht. Erfahrungsgemäß (ja, für diese Erfahrung musste auch ich Lehrgeld bezahlen) machen Promise-Controller unter Linux nur Ã?rger...

Du könntest natürlich noch probieren irgendwie den Promise-Treiber mit einer neueren Kernel-Version zum Laufen zu bekommen, das dürfte aber auch einen sehr großen Aufwand bedeuten. Einfacher dürfte es da sein, den Controller wegzuwerfen und stattdessen einen 3ware einzubauen.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...