Quota, Confixx + XFS [summary]

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Quota, Confixx + XFS [summary]

Post by mitmacher »

So, genug mit den spärlichen Infos zu den Quota-Problemen mit Confixx + XFS und will hier mal mein bisher Gesammeltes vereinen, um evtl. irgendwann mal eine Lösung zu finden:

Ich nutze SuSE 9.0 mit Confixx 3.0.0 auf einen 1&1-Rootie v2, aber es scheinen auch viele andere User Probleme zu haben.

Schonmal vorweg: Im Prinzip funzt es, aber nur halb :roll:

Und zwar funzt es sogar OHNE das quota überhaupt gestartet ist!!! Und da fängt es schon an... wie kann dies bitte sein? Standardmäßig wurde der Server mit aktiviertem Quota geliefert, aber ich konnte die nötigen "quota.user" + "quota.grp"-Datein nicht finden. Ausserdem hatte ich vorher einen alten SuSE 7.2-Server, bei dem > 2 Jahre lang Quota (auch über Confixx-Admin) prima funzte, aber AUCH NICHT aktiviert war!
Daher dachte ich mir, Confixx regelt das irgendwie alleine, und habe das System-Quota ausgeschaltet (rcquota stop) und auch aus den Runleveln entfernt.
Der Kernel unterstützt es jedoch auf jeden Fall und es liesse sich auch jederzeit fehlerfrei starten. Nur lässt sich kein quotacheck aufrufen, da dann gemeckert wird, die Partitionen wären evtl. falsch gemountet. Dies wurde bereits öfters woanders erwähnt und trifft auch bei mir NICHT zu.
Laut /etc/fstab ist wirklich alles im grünen Bereich:

Code: Select all

/dev/hda6    /var    xfs     defaults,usrquota        0       2
/dev/hda7    /home   xfs     defaults,usrquota        0       2
Tipp:
- /dev/hda6 ist das /var-Dir, also alle Mail-Quotas
- /dev/hda7 ist das /home-Dir, also die FTP-Quotas

So, wie gesagt, kann quota (quotad so und so) also DEAKTIVIERT bleiben, trotzdem zeigt z.b. "repquota /home" völlig korrekt die Userquotas an, und zwar nach folgendem Schema:

Für alle webX-User IMMER den Speicherplatz, den man als Reseller dem Kunden zugeordet hat, und für alle reinen FTP-User (webXfY) exakt die FTP-Quota-Angabe aus dem Confixx-Adminbereich.

Problem:
Leider klappt dies nicht mit "repquota /var", also die Mail-quotas, egal, was im Admin eingegeben wird. Die bleiben immer auf unbegrent (0/0)... :-( Das scheint evtl. ein Confixx-Bug zu sein.

Man kann aber völlig easy mit "edquota -u webXpY" manuell Quotas setzen, die dann auch berücksichtigt werden. das habe ich in mehreren Variationen getestet und klappte immer.

Evtl. ist es auch kein Confixx-Bug, da auch folgendes möglich ist:
Im Prinzip kann man ja globale "Mail-Quotas" über die main.cf in Postfix vergeben, über "message_size_limit" (raus) bzw. "mailbox_size_limit" (rein). Nur geht dies halt nicht User-gesteuert, also tippe ich eher doch auf Bug... ;-)

Was fehlt, ist also ein Script, welches die POP3-Quotas aus der Confixx-DB holt und entsprechend anlegt. Evtl. läuft dieses auch schon besser in den Confixx-Versionen 3.0.1/3.0.2!?

Bleiben folgende Fragen:
- warum braucht man "rcquota start", wenn es auch ohne läuft???
- wo ändert man die Postfix-Bounce-Mailtexte, z.b. "quota exceeded while..." etc. ab (z.b. deutsch) wenn überhaupt möglich?
- ist es möglich, auch vsftpd/proftpd entsprechende Meldungen generieren zu lassen, statt einfach nur zu große Uploads mittendrin abzubrechen? (da weiss der kunde nie was eigentlich los ist und nervt mich dann wieder)

Was ich relativ sicher ausgrenzen möchte, ist die Frage, ob es irgendwie an XFS liegt, dass Confixx rumzickt, da es ja EINDEUTIG funzt, bloß halt nur für die Extra-FTP-User. Also gehen tut es, aber irgendwo fehlen an passender Stelle (mal wieder) 1-2 Confixx-Scripte, die das ganze abrunden würden...

Was meint ihr? Habt ihr gar einige Antworten?
Ist eigentlich nicht sooooo eilig, aber sollte mal unbedingt zentral geklärt werden, denke ich... 8O
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: Quota, Confixx + XFS [summary]

Post by mitmacher »

hm, *nachhelf* ...

"is there anybody out there?"
ich meine mit demselben problem ;-)

Quota ist NICHT gestartet und funzt trotzdem???

ich denke, nachdem, was ich sonst noch gelesen habe, dürfte dies schon einige leute interessieren, da es evtl. einige Verwirrungen beheben könnte, oder etwa nicht?
mc5000
Posts: 308
Joined: 2004-06-17 11:56
Location: Köln
 

bin dabei

Post by mc5000 »

ne, du hast schon recht - interessiert mich auch :!:

also ich dachte proftpd gibt eine fehlermeldung aus, die einem sagt das die quota überschritten wurde ? bei manchen client wird das nur nie korrekt angezeigt ...

doch woher sollen die programme auch vorher wissen, ob noch genug platz ist ? das wäre etwas viel aufwand, oder ?

mir würde schon reichen, wenn ich dem user im confixx eine verbindliche aussage geben könnte (und zwar aufgeschlüssel nach ftp, mail, mysql, etc.)
War bisher aber immer zu beschäftigt um confixx dahingehend zu ergänzen, ist aber nicht wirklich das problem, denke ich. :wink:

Ich hab nur User unter einem verzeichnis -> /home/www/webx

die grösse des verzeichnis von max userplatz abziehen
die größe aller mailboxen des user auch abziehen
und die grösse der datenbanken abziehen.
Mit nem netten cronjob und ner db Erweiterung von confixx, zusätzlich ne neue statusseite ins userconfig einpflegen und fertig, oder ??

Wär mal ne massnahme .... :P
mitmacher
Posts: 84
Joined: 2004-04-18 16:23
 

Re: Quota, Confixx + XFS [summary]

Post by mitmacher »

hm, also ich nutze halt vsftpd, und der scheint keine Warnung "quota exceeded" oder so auszugeben, oder alle ftp-clients sind tatsächlich zu blöde, es ordentlich anzuzeigen...
auch die neueste version 2.0 brachte da keinen unterschied.

obiges problem ist aber eher kosmetisch, wichtiger ist erstmal die tatsache, wie und ob Quota überhaupt läuft, richtig!?

ich habe allmählich das gefühl, das XFS vor hause aus bereits besseren quota-support bietet. zwar gehen dann die Quotatools nicht mehr (bis auf repquota), aber muss wohl auch nicht... geht ja auch ohne... :-)

WER HAT DAZU DEN ENTSCHEIDENEN TIPP:
wie schafft man es bei xfs quota zu DEaktivieren, das scheint nämlich nicht möglich zu sein... :evil:

kann das ganze aber auch mit meiner kernel-config zusammenhängen?

Code: Select all

CONFIG_QUOTA=y
CONFIG_QFMT_V2=y
CONFIG_XFS_FS=y
CONFIG_XFS_QUOTA=y
1. brauche ich die "qfmt_2" überhaupt?
2. was ist mit CONFIG_QUOTACTL?

So, die letzte Preisfrage für heute soll sein:
Woher, bitte schön, holt sich repquota die Daten für bereits verbrauchten Speicherplatz, wenn es definitiv KEINE (a)quota.user bzw. (a)quota.group Dateien bei mir auf dem System gibt???
Es scheint aber aktualisiert zu werden (von Confixx?), nur wie?

Ich denke mal, das Ganze ist an sich gar nicht so schwierig, nur teilweise äußerst verwirrend... :roll:
Post Reply