Ich habe kürzlich unsern 1&1 Server auf Suse 9 und Confixx 3 updaten lassen. Nach der Installation von Amavisd und Spamassassin bemerkte ich, daß eine Email, die ich über einen Serveraccount verschickte, mit dem Vermerk, es handle sich um Spam, abgewiesen wurde.
Die Meldung dazu lautete:
Die IP-Adresse stammt aus dem T-Online Pool. Nach einer Neuanwahl und mit einer anderen IP-Adresse kam dieselbe Meldung, halt mit der neuen IP.Content analysis details: (6.6 points, 5.0 required)
pts rule name description
---- ---------------------- --------------------------------------------------
3.3 MSGID_FROM_MTA_SHORT Message-Id was added by a relay
0.1 RCVD_IN_SORBS RBL: SORBS: sender is listed in SORBS
[217.81.172.163 listed in dnsbl.sorbs.net]
0.1 RCVD_IN_NJABL RBL: Received via a relay in dnsbl.njabl.org
[217.81.172.163 listed in dnsbl.njabl.org]
0.5 RCVD_IN_NJABL_DIALUP RBL: NJABL: dialup sender did non-local SMTP
[217.81.172.163 listed in dnsbl.njabl.org]
2.5 RCVD_IN_DYNABLOCK RBL: Sent directly from dynamic IP address
[217.81.172.163 listed in dnsbl.sorbs.net]
Bedeutet dies, daß diverse Adressen von T-Online auf den Listen gelandet sind?
Abgesehen davon, daß man dies wohl T-Online mal melden sollte, würde ich gern wissen, wie ich in Amavis oder Spamassassin einstellen kann, daß lokale Emails nicht auf Spam gecheckt werden.
Ich habe es mit folgender Einstellung in amavisd.conf probiert, leider ohne Erfolg:
Nach meinem Verständnis sollten doch so alle bekannten Emailadressen nicht mehr gecheckt werden, oder?read_hash(%whitelist_sender, '/etc/postfix/confixx_virtualUsers');
Wer kann mir hier einen Tip geben?
Gruß
Thomas