Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass ich gleich übelst einen auf den Deckel bekomme, stell ich mal meine Frage ...
Ich bin seit einiger Zeit Linux Nutzer ( auf dem Heim "Server" seit ~ 2 jahren auf dem Desktop etwas weniger.) Nun habe ich mir ( weil ich eigendlich dachte recht fit zusein) einen Root Server gemietet. Bis jetzt konnte ich den noch von "Müll" freihalten. Alle Versionen sind aktuell, Sicherheits Mailinglisten werden regelmäßig gelesen. Alles wunderbar. Nur glaube ich, seit ich von dem aktuellen Kernel Bug gelesen haben, dass ich meinem Kernel nicht mehr trauen kann. Nun muss ich mir also selber einen backen. Kein Thema ... dachte ich. Ich hab also Lokal mal ein wenig "geübt" und weis auch schon wies im großen und ganzen geht. Nur scheine ich immer ein paar Kleinigkeiten zuvergessen. Ich bekomme nur nacher nie raus welche, ganz einfach weil die Kiste nicht mehr bootet. Da das bei nem Root Server mehr als peinlich wär und ich mir Ausfallzeiten nicht leisten kann, wolte ich mal fragen ob wer nen gutes Tutorial kennt "Wie backe ich meinen Kernel selber unter GNU/Debian".
Die die ich bei Google gefunden habe, habe ich weitest gehend gelsenen und auch Nachvollziehen können.
Nur tuen sich bei mir immer mehr Fragen auf, wie z.B.: Woher weiß ich sicher, dass ich alle Mudule ausgewählt hab, die ich brauche? Ich hab meinen Root Server noch nie von nahem gesehen und weis deswegen nicht was drin steckt. Sicher kann ich die alte .config nutzen aber die ist ja nicht mehr zu den altuellen 2.6er Kenerln kompatiebel.
Ich suche also ein Tutorial, wo nach Möglichkeit alles sogenau wie möglich beschrieben ist.
Kann man unter Debian den Kernel auch via apt updaten? Ich meine sowas gelsen zuhaben, kann mir aber nicht vorstellen, dass das zuverlässig geht.
Danke schon mal an alle!
Kernel backen ...
-
- Userprojekt
- Posts: 3247
- Joined: 2002-07-18 08:13
- Location: München
Re: Kernel backen ...
Einen Kernel den Debian Way bauen habe ich am Beispiel grsec im Debianhowto (http://www.debianhowto.de) beschrieben, lass einfach den Patch weg ;)
In Sachen Modulen kannst du dir nur selber helfen, mit lspci & Co. nachschauen, was für Komponenten drin sind und entsprechend einbauen.
In Sachen Modulen kannst du dir nur selber helfen, mit lspci & Co. nachschauen, was für Komponenten drin sind und entsprechend einbauen.
-
- Posts: 187
- Joined: 2004-04-14 10:08
Re: Kernel backen ...
Ok danke ... das werd ich mir mal gleich ansehen!