Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Post Reply
irnbru
Posts: 31
Joined: 2003-05-19 11:50
 

Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by irnbru »

Hallo,

in der FAQ findet sich ja eine Anleitung wie man Debian auf eine 1&1 Mühle bekommt, hier die Abänderungen für einen Alturo Webserver:

Bei mir war eine Intel Ethernet Card drin und kein Realtek, das korrekte Modul war hier
eepro100 (für /etc/modules)

Die Netzwerkeinstellungen hab ich über DHCP geholt, folglich muss die /etc/network/interfaces so aussehen:

Code: Select all

auto lo eth0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
Etwas über das ich lange gestolpert bin ist das routing über das gateway. Das gateway scheint über DHCP nicht mitgeliefert zu werden. Der Name des Gateways ist "default-gw", die IP 10.255.255.1

Man muss entsprechend zwei Routen anlegen:

Code: Select all

Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
default-gw      *               255.255.255.255 UH    0      0        0 eth0
default         default-gw      0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
Die Routen müssen beim booten des "normalen" Systems angelegt werden. Das erreicht man über ein kleines Startskript welches man in /etc/init.d anlegt:

Code: Select all

#!/bin/bash

/sbin/route add -host 10.255.255.1 dev eth0 2> /var/log/route.log
/sbin/route add default gw 10.255.255.1 dev eth0 2> /var/log/route.log
date >> /var/log/route.log; route >> /var/log/route.log
Einbinden tut man das Skript dann ins runlevel mit
update-rc.d skriptname defaults

Rest entsprechend der Anleitung von lordy in der FAQ:
http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 83&lang=de

Viel Erfolg
Bru
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by floschi »

Hm, habe ich das nicht bereits irgendwo gelesen?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by captaincrunch »

Nicht direkt: meine FAQ ( http://www.rootforum.org/faq/index.php? ... 08&lang=de ) bezieht sich auf das alte Routing, in dem noch keine privaten IP-Ranges vorkamen.

Da der Installer das ganze aber auch schon seit längerem automatisch macht, habe ich das bisher noch nicht geändert. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by floschi »

CaptainCrunch wrote:Da der Installer das ganze aber auch schon seit längerem automatisch macht, habe ich das bisher noch nicht geändert. ;)
Ich meinte auch eher den, geht der für Alturo auch? Eigentlich schon, ist ja imho fast identisch mit 2und4...
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by captaincrunch »

Jap, auch diverse Alturo-Rooties laufen damit schon problemlos. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
jamesb
Posts: 661
Joined: 2002-05-08 15:35
Location: Karlsruhe
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by jamesb »

irnbru wrote: Etwas über das ich lange gestolpert bin ist das routing über das gateway. Das gateway scheint über DHCP nicht mitgeliefert zu werden. Der Name des Gateways ist "default-gw", die IP 10.255.255.1
Das Problem hatte ich schon vor 2 Jahren auf einem 1&1-Rootserver - dabei habe ich festgestellt, dass der Debian-dhcp-client scheinbar keine Gateways außerhalb des eigenen Subnetzes akzeptiert: Subnetz ist nämlich 255.255.255.255, das Gateway liegt dann automatisch außerhalb.

Die von dir vorgeschlagene Lösung hab' ich dann auch genommen ;-)

JamesB
flo87
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 38
Joined: 2004-05-05 20:44
Location: München
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by flo87 »

Ich habe mal wo gelesen (ich glaube in einer der letzten C't's) dass alturo ein Wiederverwerter von alter Hardware von 1und1 und von schlund ist.
Deswegen scheinen die Probleme jetzt nach zwei jahren wieder aufzutauchen ;-)
asn
Posts: 88
Joined: 2002-06-09 15:11
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by asn »

Ja, inder c´t 12/04.
Da ist ab Seite 142 ein Betrag über dezidierte Server.
Da ist auch ein Bild mit einer Seite hier aus dem Forum.
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
Contact:
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by floschi »

Sorry, aber was hat die (wiederverwertete) Rootserver-Hardware damit zu tun, dass deren Switche so konfiguriert sind?

Läster läster....
fritz
Posts: 892
Joined: 2002-04-23 20:12
Location: Lehrte / Hannover
 

Re: Debian auf Alturo Webserver - so geht´s

Post by fritz »

olfi wrote:Sorry, aber was hat die (wiederverwertete) Rootserver-Hardware damit zu tun, dass deren Switche so konfiguriert sind?
Läster läster....
...könnte ja sein, dass die ihr Rack (RZ) nie verlassen haben, und nur ihr Herrchen einen neuen Namen hat ;)
Gruss Fritz
(auch läster... damit das OT-Absplitten sich lohnt :P
Post Reply