ich habe mal zwei Fragen zum Thema Kernel. Erstmal meine jetige Situation:
- Debian Woody
- AMD Athlon 1800+
- 2x 40GB IDE-Platten
- lspci:
Code: Select all
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8375 [KM266/KL266] Host Bridge
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
0000:00:09.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
0000:00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. VT8375 [ProSavage8 KM266/KL266]
Code: Select all
Linux xxxx.de 2.4.25 #8 Fri Feb 20 15:42:31 CET 2004 i686 unknown
1. Frage: Ich will den Kernel updaten, soll ich jetzt 2.4.x oder 2.6.x nehmen? Was ist bei meiner Ausstattung besser? Was ist unprobelmatischer? Was sicherer?
2. Frage: Soll Ich ein Debian-Package nehmen (gibt es das überhaupt?) oder lieber gleich aus den Source compilen?
3. Frage: Wie kann ich feststellen mit welchen Einstellungen mein Kernel compliert ist, um den neuen möglichst mit den gleichen zu machen? Wegen Treibern (NIC). Gab es da nicht mal "make oldconfig" oder so? Ist das zu empfehlen?
4.Wie empfehlendswert sind Patchen wie grsecurity? Machen oder nicht machen?
Danke für alle hilfreichen Antworten *G*
Grüße
TO