ja, ich habe autolearn auskommentiert, da es ja bisher nicht funktioniert(e) und ich in sich wiedersprechende local.cf-files erhalten habe, in denen es jeweils anders steht.
aber wenn autoloearn probleme macht, dann lass ich es ausgeschalten.
mein prob ist lediglich, dass meine local.cf so okay ist oder ob ich fehler drin habe. denn einige meiner mailadressen also mails viel mehr, die sich intern bewegen, werden gelöscht, andere kommen an und wiederum andere können gar nicht versenden und wenn es versendet wird, wird es von SA gelöscht und als spam identifiziert... und alles, dass habe ich einwandfrei festgestellt, liegt an der local.cf... denn wenn ich SA ausschalte und das postfix so laufen lasse, ist alles i.o. nur eben dass eine richtig große welle spam über meine kiste läuft...
ich habe sogar einmal meinen traffic bei meinem rootserver überschritten nur wegen dem spam-kram und das ist alarmierend. 9 GB webtraffic aber 76 GB mail-traffic. das ist wahnsinn und dabei hatte ich nur zwei drei GB korrekten mailverkehr.
denn einige meiner mailadressen also mails viel mehr, die sich intern bewegen, werden gelöscht, andere kommen an und wiederum andere können gar nicht versenden und wenn es versendet wird, wird es von SA gelöscht und als spam identifiziert...
Wie dein Setup aussieht, kannst nur du selbst wissen. Ebenso wirst du nicht drumherum kommen, selbst in solche Mails oder die Logs zu sehen, um zu verstehen, was dort vor sich geht.
PS: Es ist immer "ungünstig", wenn man Software einsetzt, die man nicht versteht. Besonders, wenn es um Mailfilter geht.