Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Anonymous
 

Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by Anonymous »

Ahoi,

ich habe in eine alte Linux-Maschine als Zweitplatte eine 200GB große Festplatte eingebaut. Da bei solch großen Festplatten das System die 48-Bit-Adressierung unterstützen müssen, damit es nicht zu eventuellen Datenverlusten bei Dateien, die im "hinteren Bereich" der Festplatte liegen, kommt, würde ich gerne wissen, wie ich herausfinden kann, ob dies der Fall ist und ich eventuell Probleme bekommen kann, wenn ich mit den Dateien über 128 GB komme. Unterstützen müsste es ja ein neuerer Kernel als 2.4.19 und einen solchen (Kernel 2.4.20, Suse 8.2) habe ich auch drauf. Ich frage nur nochmals nach, da ich (verständlicherweise? :D) keine Ã?berraschung erleben möchte später. Kann ich davon ausgehen, dass es keine Probleme geben wird, wenn die Festplatte mit der richtigen Größe, also knapp 200 GB, korrekt erkannt wird? Oder kann es auch hier "böse" enden?

Freue mich auf Antworten.

MfG, Ufuk
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by dodolin »

Ist das eine IDE oder SCSI Platte?
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by Joe User »

Was sagt den das BIOS zur Platte?
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
Anonymous
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by Anonymous »

Moin...danke für die Antworten ;)
So: Die ist IDE und das Bios erkennt eine Größe von 136 GB. Schaut es also nicht so gut aus, auch wenn das System selbst die Größe erkennt? Dazu ist noch zu sagen, dass meine andere Platte mit 60GB im BIOS nur mit 33xxx MB erkannt wird aber deren Größe im System selbst vollkommen richtig erkannt wird.

Hoffe auf Hilfe ;)

MfG, Ufuk
dodolin
Posts: 3840
Joined: 2003-01-21 01:59
Location: Sinsheim/Karlsruhe
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by dodolin »

Mag sein, ich hab da nen Denkfehler, aber wie willst du eine IDE-Platte mit 48 Bit Adressierung ansprechen, wenn sie über einen 33 Bit PCI-Bus angeschlossen ist? Oder hast du 64 Bit-PCI?
majortermi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 916
Joined: 2002-06-17 16:09
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by majortermi »

dodolin wrote:Mag sein, ich hab da nen Denkfehler, aber wie willst du eine IDE-Platte mit 48 Bit Adressierung ansprechen, wenn sie über einen 33 Bit PCI-Bus angeschlossen ist? Oder hast du 64 Bit-PCI?
Meines Wissens funktioniert LBA48 auch mit 32-Bit PCI - ich kenne mich damit allerdings nicht wirklich aus, das ist nur das, was ich vom Hörensagen weiß.
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
User avatar
Joe User
Project Manager
Project Manager
Posts: 11186
Joined: 2003-02-27 01:00
Location: Hamburg
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by Joe User »

Die diversen LBAs müssen vom BIOS/Controller unterstützt werden, sofern man ein stabiles System betreiben möchte. Auf die Fähigkeiten und Fehlerfreiheit der OS-Treiber würde ich mich in diesem Fall nie verlassen.
PayPal.Me/JoeUserFreeBSD Remote Installation
Wings for LifeWings for Life World Run

„If there’s more than one possible outcome of a job or task, and one
of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence,
then somebody will do it that way.“ -- Edward Aloysius Murphy Jr.
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by konni »

Also unter Linux/Windoof NT ist es egal, ob das BIOS die 48bit Adressierung kann, da beide OSe nicht die BIOS Routinen nutzen.

Allerdings kannst du natürlich von so einer Platte auch nicht booten.

Ob sie unterstüzt wird, kannst du wohl nur daran erkennen, dass die Größe korrekt erkannt wird, bei einem meiner USB Gehäuse, dessen Chipsatz kein 48bit LBA kann, wird unter Windows nur 127GB erkannt.
mcclane
Posts: 28
Joined: 2004-06-03 12:22
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by mcclane »

Das die Platte unter Windows nur 127GB anzeigt liegt aber nicht daran das du den Registry Eintrag noch nicht geändert hast, oder? Weil Windows zeigt out-of-the-box nix größer als 127GB an.

Zum eigentlichen Thema:
Wenn die 200GB Platte nicht gerade die Bootplatte ist, dann brauchst du sie im Bios gar nicht erst eintragen. Das Betriebsystem findet sie auch so.
Ob es evtl. Probleme gibt kannst du prüfen in dem du die Platte voll schreibst und per Checksumme, oder ähnlich, überprüfst ob die Daten noch "ok" sind.
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by konni »

McClane wrote:Das die Platte unter Windows nur 127GB anzeigt liegt aber nicht daran das du den Registry Eintrag noch nicht geändert hast, oder? Weil Windows zeigt out-of-the-box nix größer als 127GB an.
Diese Begrenzung betrifft den mitgelieferten ATAPI Treiber, aber die Festplatte hängt ja per USB oder FireWire am PC, und da wäre mir kein RegistryHack bekannt (ich lasse mich aber gern belehren).
mcclane
Posts: 28
Joined: 2004-06-03 12:22
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by mcclane »

Das Limit hängt wohl am ATAPI Treiber von Windows.
Ob das jetzt bei dir auch zutrifft kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Nachzulesen ist das hier:
http://support.microsoft.com/default.as ... t=winxpGer

Wenn es damit geht kannst du ja mal kurz bescheid sagen. Würde mich auch interessieren.
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by captaincrunch »

Irgendwie artet dieser Thread langsam ganz merkwürdig aus (und ist damit ganz kurz vor der Verschiebeaktion)! :?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
konni
Posts: 151
Joined: 2002-12-16 10:05
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by konni »

McClane wrote:Das Limit hängt wohl am ATAPI Treiber von Windows.
Ob das jetzt bei dir auch zutrifft kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Nachzulesen ist das hier:
http://support.microsoft.com/default.as ... t=winxpGer

Wenn es damit geht kannst du ja mal kurz bescheid sagen. Würde mich auch interessieren.

Das weiß ich natürlich, den Artiekl kenen ich zur genühge, und es geht dennoch nicht (was mir ja auch klar ist).


Um wieder OnTopic zu werden, kurzum, wenn er nicht von der HD booten will, kann er sie bedenkenlos voll beschreiben, alle dferzeit gängigen Controller haben mit den großen Platten keine Probleme (auch wenn der Mainboardhersteller kein BIOS Update mehr nachschiebt).

Aber das steht ja alles schon weiter oben.
Anonymous
 

Re: Festplatte über 128 GB: 48 Bit Adressierung?

Post by Anonymous »

Danke. Wenn es doch dazu kommen sollte, dass alle Daten weg sind, post ichs nochmal :P

So far...Ufuk