NS Entry Domain

Bind, PowerDNS
Post Reply
almaap
Posts: 5
Joined: 2003-12-03 22:19
 

NS Entry Domain

Post by almaap »

Hallo @ll,

und zwar möchte ich per Mail-Template eine Domain registrieren oder updaten... Hierfür stellt der Registrar mir auch ein Template zu Verfügung (InternetWire)

nun möchte ich eine sogenannte NS Entry Domain anlegen (hoffe liege richtig :) )

Habe es schon Versuch in dem ich unter nserver: (dort soll der nameserver rein)
nserver: domain.de IN A IP
nserver: http://www.domain.de IN A IP
nserver: *.domain.de IN A IP

eingeben habe... vielleicht habe ich ja auch nichts als quatsch gemacht und ihr könnt mich ein wenig aufklären... es geht mir darum nicht erst einen NS eintrag zu machen wenn ich die domain bestelle sondern auch ohne einen weiteren nameserver auskomme.

Danke schonmal für eure Antworten

gruß und einen erholsamen sonntag
almaap
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: NS Entry Domain

Post by oxygen »

die syntax sieht eher nach nsentry aus
almaap
Posts: 5
Joined: 2003-12-03 22:19
 

Re: NS Entry Domain

Post by almaap »

hab gerade nochmal getestet... mit nsentry: ;-)))

das klappt halbwegs... aber warum meldet er mir bei

*.domain.de nen fehler... meldung von denic:

The following errors were detected:
== SERVER *.domain.de. ==
server name *.domain.de. has invalid characters
server name *.domain.de. MUST start with a letter or a digit
server name *.domain.de. has invalid characters
server name *.domain.de. MUST start with a letter or a digit
server name *.domain.de. has invalid characters
server name *.domain.de. MUST start with a letter or a digit
server name *.domain.de. has invalid characters
server name *.domain.de. MUST start with a letter or a digit
== END ==

wie kann ich dann die domain einrichten um auch subdomains zu erstellen wenn da "*" nicht vor steht? ...
wgot
Posts: 1675
Joined: 2003-07-06 02:03
 

Re: NS Entry Domain

Post by wgot »

Hallo,

Domainregistrierungen und -änderungen sollte man nur dann per Email machen wenn man die Sache 100%ig im Griff hat, sonst besser über das Kundenmenü.

Hat Dein Provider ein Kundenmenü für die Domainbearbeitung? Wenn Du damit nicht zurechtkommst, mach Screenshots und stell Links (!) auf die Screenshots in's Forum. Wenn's wirklich nur per Email geht hat Dein Provider sicher eine Anleitung, dann bitte Link auf die Anleitung.

Du verwendest offensichtlich die Funktion zum Eintragen eigener Nameserver und nicht die Funktion für Einträge in die Providernameserver, anders paßt es nicht zu den Fehlermeldungen.

Was willst Du? Eigene Nameserver verwenden (mindestens zwei unabhängige erforderlich) oder Einträge in die Providernameserver vornehmen?

Gruß, Wolfgang
Post Reply