Debian Server nach reboot tot
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Debian Server nach reboot tot
Hallo
hoffentlich wird er diesmal nicht gelöscht
ich versuche mich mal deutlicher auszudrücken
ich startete meinen rootserver per ssh neu mit den befehl init 6
er kam aber nicht wieder hoch, es musste einer von GN ins rechenzentrum ihn neustarten
hier der log auszug von der zeit
May 5 18:56:45 t207 init: Switching to runlevel: 6
May 5 18:56:51 t207 postfix/postfix-script: stopping the Postfix mail system
May 5 18:56:51 t207 postfix/master[352]: terminating on signal 15
May 5 18:56:52 t207 ntpd[386]: ntpd exiting on signal 15
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: Stopping FreeS/WAN IPsec...
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: stop ordered, but IPsec does not appear to be running!
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: doing cleanup anyway...
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: /usr/local/libexec/ipsec/eroute: Trouble opening PF_KEY family socket with error: KLIPS not loaded or enabled.
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: /usr/local/libexec/ipsec/spi: Trouble opening PF_KEY family socket with error: KLIPS not loaded or enabled.
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: ...FreeS/WAN IPsec stopped
May 5 18:56:57 t207 named[232]: named shutting down
May 5 18:56:57 t207 named[232]: USAGE 1083776217 1083696967 CPU=0.07u/0.06s CHILDCPU=0u/0s
May 5 18:56:57 t207 named[232]: NSTATS 1083776217 1083696967 A=65 PTR=15 MX=3 AAAA=3
May 5 18:56:57 t207 named[232]: XSTATS 1083776217 1083696967 RR=229 RNXD=78 RFwdR=58 RDupR=0 RFail=0 RFErr=26 RErr=0 RAXFR=0 RLame=1 ROpts=0 SSysQ=118 SAns=156 SFwdQ=27 SDupQ=38 SErr=0 RQ=86 RIQ=0 RFwdQ=27 RDupQ=0 RTCP=1 SFwdR=58 SFail=0 SFErr=0 SNaAns=62 SNXD=0 RUQ=0 RURQ=0 RUXFR=0 RUUpd=0
May 5 18:56:57 t207 exiting on signal 15
May 6 11:28:21 t207 named[241]: starting (/etc/bind/named.conf). named 8.3.3-REL-NOESW Sun Jan 4 04:05:59 UTC 2004 ^Iroot@rootstrap:/host/space/tmp/mdz/debian/security/bind/bind-8.3.3/src/bin/named
May 6 11:28:21 t207 named[241]: hint zone "" (IN) loaded (serial 0)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "localhost" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "127.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "0.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "255.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: listening on [127.0.0.1].53 (lo)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: listening on [217.71.172.18].53 (eth0)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: Forwarding source address is [0.0.0.0].32768
May 6 11:28:21 t207 named[243]: Ready to answer queries.
May 6 11:28:22 t207 named[243]: check_hints: A records for b.root-servers.net class 1 do not match hint records
May 6 11:28:22 t207 named[243]: check_hints: A records for j.root-servers.net class 1 do not match hint records
May 6 11:28:29 t207 postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
May 6 11:28:29 t207 postfix/master[363]: daemon started
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: ntpd 4.1.0 Mon Mar 25 23:39:47 UTC 2002 (2)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: signal_no_reset: signal 13 had flags 4000000
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: precision = 19 usec
May 6 11:28:30 t207 /usr/sbin/cron[400]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: kernel time discipline status 0040
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: getconfig: Couldn't open </etc/ntp.conf>
GN hat sich nach den reboot nicht weiter geäussert
was mich stutzig macht zu der zeit wo mein server "offline" war konnte ich ihn anpingen
nun musste ich meinen server wieder neustarten und er ist wieder nichtmehr hochgekommen
ich warte dass gn ihn rebootet...
Jemand ne idee woran es liegen kann ?
ich kann den logs kein fehler entnehmen
danke
hoffentlich wird er diesmal nicht gelöscht
ich versuche mich mal deutlicher auszudrücken
ich startete meinen rootserver per ssh neu mit den befehl init 6
er kam aber nicht wieder hoch, es musste einer von GN ins rechenzentrum ihn neustarten
hier der log auszug von der zeit
May 5 18:56:45 t207 init: Switching to runlevel: 6
May 5 18:56:51 t207 postfix/postfix-script: stopping the Postfix mail system
May 5 18:56:51 t207 postfix/master[352]: terminating on signal 15
May 5 18:56:52 t207 ntpd[386]: ntpd exiting on signal 15
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: Stopping FreeS/WAN IPsec...
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: stop ordered, but IPsec does not appear to be running!
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: doing cleanup anyway...
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: /usr/local/libexec/ipsec/eroute: Trouble opening PF_KEY family socket with error: KLIPS not loaded or enabled.
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: /usr/local/libexec/ipsec/spi: Trouble opening PF_KEY family socket with error: KLIPS not loaded or enabled.
May 5 18:56:56 t207 ipsec_setup: ...FreeS/WAN IPsec stopped
May 5 18:56:57 t207 named[232]: named shutting down
May 5 18:56:57 t207 named[232]: USAGE 1083776217 1083696967 CPU=0.07u/0.06s CHILDCPU=0u/0s
May 5 18:56:57 t207 named[232]: NSTATS 1083776217 1083696967 A=65 PTR=15 MX=3 AAAA=3
May 5 18:56:57 t207 named[232]: XSTATS 1083776217 1083696967 RR=229 RNXD=78 RFwdR=58 RDupR=0 RFail=0 RFErr=26 RErr=0 RAXFR=0 RLame=1 ROpts=0 SSysQ=118 SAns=156 SFwdQ=27 SDupQ=38 SErr=0 RQ=86 RIQ=0 RFwdQ=27 RDupQ=0 RTCP=1 SFwdR=58 SFail=0 SFErr=0 SNaAns=62 SNXD=0 RUQ=0 RURQ=0 RUXFR=0 RUUpd=0
May 5 18:56:57 t207 exiting on signal 15
May 6 11:28:21 t207 named[241]: starting (/etc/bind/named.conf). named 8.3.3-REL-NOESW Sun Jan 4 04:05:59 UTC 2004 ^Iroot@rootstrap:/host/space/tmp/mdz/debian/security/bind/bind-8.3.3/src/bin/named
May 6 11:28:21 t207 named[241]: hint zone "" (IN) loaded (serial 0)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "localhost" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "127.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "0.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: master zone "255.in-addr.arpa" (IN) loaded (serial 1)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: listening on [127.0.0.1].53 (lo)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: listening on [217.71.172.18].53 (eth0)
May 6 11:28:21 t207 named[241]: Forwarding source address is [0.0.0.0].32768
May 6 11:28:21 t207 named[243]: Ready to answer queries.
May 6 11:28:22 t207 named[243]: check_hints: A records for b.root-servers.net class 1 do not match hint records
May 6 11:28:22 t207 named[243]: check_hints: A records for j.root-servers.net class 1 do not match hint records
May 6 11:28:29 t207 postfix/postfix-script: starting the Postfix mail system
May 6 11:28:29 t207 postfix/master[363]: daemon started
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: ntpd 4.1.0 Mon Mar 25 23:39:47 UTC 2002 (2)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: signal_no_reset: signal 13 had flags 4000000
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: precision = 19 usec
May 6 11:28:30 t207 /usr/sbin/cron[400]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: kernel time discipline status 0040
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: getconfig: Couldn't open </etc/ntp.conf>
GN hat sich nach den reboot nicht weiter geäussert
was mich stutzig macht zu der zeit wo mein server "offline" war konnte ich ihn anpingen
nun musste ich meinen server wieder neustarten und er ist wieder nichtmehr hochgekommen
ich warte dass gn ihn rebootet...
Jemand ne idee woran es liegen kann ?
ich kann den logs kein fehler entnehmen
danke
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Server nach reboot tot
Anhand dieser Logfile-Schnipsel lässt sich nichts erkennen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
sorry für die wohl blöde frage aber was sollte ich posten damit jemand vielleicht was erkennen kann ?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Server nach reboot tot
Einen Link auf die relevanten und vollständigen (!) Logs des Reboots.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
okay
ich habe hier mal alle logs die einträge in diesen zeitraum haben raufgesetzt
ich hoffe es war alles.
vielen dank
http://www.funnychat.de/logs.htm
ich habe hier mal alle logs die einträge in diesen zeitraum haben raufgesetzt
ich hoffe es war alles.
vielen dank
http://www.funnychat.de/logs.htm
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
weiss keiner hilfe?
bis jetzt habe ich ihn immer mit init 6 neugestartet, gibt es n befehl der das anders sendet ? und nen absturz vielleicht verhindert?
bis jetzt habe ich ihn immer mit init 6 neugestartet, gibt es n befehl der das anders sendet ? und nen absturz vielleicht verhindert?
-
- Posts: 187
- Joined: 2004-04-14 10:08
Re: Debian Server nach reboot tot
Hi,
wie wärs mit nem "shutdown -r now" :)
wie wärs mit nem "shutdown -r now" :)
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
ich hab angst dass er dann wieder nicht hochkommt
ich kann ja zumindestens in den logs keinen fehler finden :(
ich kann ja zumindestens in den logs keinen fehler finden :(
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
hab ihn soeben neugestartet und er kommt wieder nicht hoch
ist aber anpingbar wie kann das sein ?
ist aber anpingbar wie kann das sein ?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Debian Server nach reboot tot
Ã?hm...was genau verstehst du denn unter "nicht erreichbar"? Kommst du nicht mehr auf Webseiten, kannst du dich nicht mehr per SSH einloggen, ...?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
nach einen neustart kann ich den server auf keine weise erreichen
kein ssh keine webseiten kein ftp nix.
es kam jetzt bei 3 von 3 reboots, nach 2 reboots war er noch anpingbar nach einen nicht
ich weiss nicht weiter und der support is ...naja
kein ssh keine webseiten kein ftp nix.
es kam jetzt bei 3 von 3 reboots, nach 2 reboots war er noch anpingbar nach einen nicht
ich weiss nicht weiter und der support is ...naja
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
nochma ne frage hoerzu
sollte es hardwareproblem sein habe ich von mir aus überhaupt irgendeine möglichkeit das festzustellen?
sollte es hardwareproblem sein habe ich von mir aus überhaupt irgendeine möglichkeit das festzustellen?
-
- Posts: 140
- Joined: 2002-08-02 11:24
Re: Debian Server nach reboot tot
Code: Select all
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
eth0: Promiscuous mode enabled.
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
hab ich nie eingestellt war von anfang an von greatnet aus so
was genau bedeutet das?
was genau bedeutet das?
-
- Posts: 140
- Joined: 2002-08-02 11:24
Re: Debian Server nach reboot tot
http://www.net-lexikon.de/Promiscuous-Mode.html
bei 1&1 servern war das resultat, dass die server auf restart signale reagiert haben, die für andere server im gleichen subnetz gedacht waren.
aber was mir auch aufgefallen ist, dmesg quillt ja nur so vor fehlermeldungen der netzwerkkarten über, also ich würde mal da mit fehler suchen anfangen :)
ein ifconfig und lspci wäre evtl mal interessant
bei 1&1 servern war das resultat, dass die server auf restart signale reagiert haben, die für andere server im gleichen subnetz gedacht waren.
aber was mir auch aufgefallen ist, dmesg quillt ja nur so vor fehlermeldungen der netzwerkkarten über, also ich würde mal da mit fehler suchen anfangen :)
ein ifconfig und lspci wäre evtl mal interessant
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
t207:~# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0B:6A:28:0A:C2
inet addr:217.71.172.18 Bcast:217.71.172.31 Mask:255.255.255.224
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:43970 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:49589 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
Interrupt:11 Base address:0xe00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:882 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:882 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
t207:~# lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3116
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3104 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3177
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller (rev 50)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. Ethernet Controller (rev 74)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc.: Unknown device 8d04
t207:~#
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:0B:6A:28:0A:C2
inet addr:217.71.172.18 Bcast:217.71.172.31 Mask:255.255.255.224
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:43970 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:49589 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
Interrupt:11 Base address:0xe00
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:882 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:882 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
t207:~# lspci
00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3116
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. UHCI USB (rev 80)
00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3104 (rev 82)
00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc.: Unknown device 3177
00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. Bus Master IDE (rev 06)
00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. AC97 Audio Controller (rev 50)
00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. Ethernet Controller (rev 74)
01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc.: Unknown device 8d04
t207:~#
-
- Posts: 140
- Joined: 2002-08-02 11:24
Re: Debian Server nach reboot tot
mmmh.. also was ich jetzt nicht so ganz verstehe (und mir auch jetzt erst aufgefallen ist ;))
du startest den rechner neu, er fährt runter.. und kommt dann gar nicht mehr oder wie? (in deinen logs hast du den rechner ja um 21.48 rum runtergefahren, und der nächste eintrag is um 2 uhr nochwas) was hast du da genau gemacht? um 21.48 shutdown -r now ? und um 2 uhr hat dann einer im rechenzentrum den server neugestartet? weil wenn ich das richtig seh, kommt der dann ja gar nicht zum booten und ein fehler im system selbst ist unwahrscheinlich. dann kann es höchstens an nem fehler im bootloader liegen, oder was ich auch schon erlebt hab, dass das mainboard den restart einfach verweigert hat und nach dem runterfahren einfach hängengeblieben ist. dann wäre evtl noch die kernel config interessant. du könntest aber auch mal beim support nachfragen was er jetzt genau gemacht hat :)
du startest den rechner neu, er fährt runter.. und kommt dann gar nicht mehr oder wie? (in deinen logs hast du den rechner ja um 21.48 rum runtergefahren, und der nächste eintrag is um 2 uhr nochwas) was hast du da genau gemacht? um 21.48 shutdown -r now ? und um 2 uhr hat dann einer im rechenzentrum den server neugestartet? weil wenn ich das richtig seh, kommt der dann ja gar nicht zum booten und ein fehler im system selbst ist unwahrscheinlich. dann kann es höchstens an nem fehler im bootloader liegen, oder was ich auch schon erlebt hab, dass das mainboard den restart einfach verweigert hat und nach dem runterfahren einfach hängengeblieben ist. dann wäre evtl noch die kernel config interessant. du könntest aber auch mal beim support nachfragen was er jetzt genau gemacht hat :)
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
ich wollte mit init 6 neustarten und einmal auch mit shutdown -r now und er war komplett weg im rz haben sie ihn dann neugestartet sie haben mir leider nochnicht mitgeteilt was sie getan haben
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
was mir eben mal aufgefallen ist, war vorhin noch nicht.
244 processes: 215 sleeping, 2 running, 15 zombie, 12 stopped
244 prozesse erscheinen mir ein wenig viel !?
244 processes: 215 sleeping, 2 running, 15 zombie, 12 stopped
244 prozesse erscheinen mir ein wenig viel !?
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
gn behauptet nun es liegt an NTPD, ist wohl beim herunterfahren hängengeblieben da es nicht richtig installiert wurde. das tolle is ich hab das nie installiert und weiss nichtmal was das is...die behaupten es muss von mir sein, nunja
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: ntpd 4.1.0 Mon Mar 25 23:39:47 UTC 2002 (2)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: signal_no_reset: signal 13 had flags 4000000
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: precision = 19 usec
May 6 11:28:30 t207 /usr/sbin/cron[400]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: kernel time discipline status 0040
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: getconfig: Couldn't open </etc/ntp.conf>
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: ntpd 4.1.0 Mon Mar 25 23:39:47 UTC 2002 (2)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: signal_no_reset: signal 13 had flags 4000000
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: precision = 19 usec
May 6 11:28:30 t207 /usr/sbin/cron[400]: (CRON) INFO (pidfile fd = 3)
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: kernel time discipline status 0040
May 6 11:28:30 t207 ntpd[397]: getconfig: Couldn't open </etc/ntp.conf>
-
- Posts: 140
- Joined: 2002-08-02 11:24
Re: Debian Server nach reboot tot
schmeiss es runter, oder willst du für andere den zeitserver spielen? :)
sollte das der fall sein musst du eine entsprechende config unter /etc/ntp.conf anlegen (was ja auch da steht :))
sollte das der fall sein musst du eine entsprechende config unter /etc/ntp.conf anlegen (was ja auch da steht :))
-
- Posts: 33
- Joined: 2004-04-06 08:43
Re: Debian Server nach reboot tot
nein will ich nicht
ich habs ja auch nicht installiert
aber kann es echt sein dass deswegen der server nicht rebootet ?
im moment bekomm ich kein zugriff auf mein server
nur ftp und mail
ich habs ja auch nicht installiert
aber kann es echt sein dass deswegen der server nicht rebootet ?
im moment bekomm ich kein zugriff auf mein server
nur ftp und mail