Hi all,
Ich betreibe eine recht große Internet Community die aktuell auf
einem Athlon XP 3000+ Server mit 1GB Ram (bei hetzner) läuft und rund
350 GB im Monat schluckt. Nun überlege ich den Umstieg auf einen Dual
Athlon 2600+ mit 2 GB Ram bei webtropia. Weiss jemand ungefähr wie
gut Apache 1.3 und Mysql 3.23 auf solch einem Multiprozessorsystem
skalieren? Welcher Speedup wäre zu erwarten? Kann man den Load
Average mit Multiprozessorsystemen dieser Art gut senken?
Die Datenbank ist mit 100MB nicht sonderlich Ram aufwendig, aber es
werden täglich etwa 800 000 Pageimpressions erzeugt.
(entsprechende config natürlich vorausgesetzt, z.b.
thread_concurrency in my.cnf erhöhren etc).
Ansonsten läuft mod_php mit mmcache als Accelerator unter Suse Linux 9.
Bin dankbar für jede Antwort.
Neuer Server?
-
- Posts: 2138
- Joined: 2002-12-15 00:10
- Location: Bergheim
Re: Neuer Server?
Also Apache1 und MySQL3 skalieren nicht wirklich toll. Würdest du auf Apache2 mit worker oder leader MPM umsteigen und MySQL4 mit Query Cache benutzten könntest du dir die dickere Hardware sicher sparen.
-
- Posts: 5
- Joined: 2004-05-06 10:51
Re: Neuer Server?
Naja ich denke die Load müsste man mit der dickeren Hardware schon sparen können, ansonsten ist der Umstieg auf Apache2 und Mysql4 durchaus interessant. Weisst du von konkreten Benchmarks, die z.b. Apache2 mit Apache1 vergleichen?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Neuer Server?
Hmmm, ich find's ja lobenswert, dass du die Wirtschaft ankurbeln willst, aber unter "sparen" verstehe ich etwas anderes... ;)Naja ich denke die Load müsste man mit der dickeren Hardware schon sparen können
Benchmarks kann ich dir zwar keine zeigen, dafür aber rein subjektiv behaupten, dass nach der Umstellung von MySQL3 auf die 4er-Version der DB dieses Forums die Responsezeiten merklich schneller wurden.
Desweiteren gilt unter Linux (gerade in bezug auf Datenbanken): Hubraum statt Spoiler...äh: RAM statt CPU. Du wirst jedenfalls mehr von einer Aufstockung des RAM spüren, als bei einer Aufrüstung des Prozessors (besonders in diesem Anwendungsbereich).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 5
- Joined: 2004-05-06 10:51
Re: Neuer Server?
Die jetzige Maschine hat 1 GB Ram, der Dual Athlon hätte 2 GB Ram. Die DB hat jedoch nur etwa eine größe von 100 MB. Problem ist halt die sehr große Anzahl an DB Anfragen (im Schnitt tagsüber etwa 500 pro Sekunde).
Das mit der schnelleren Response Zeit von Mysql4 klingt auf jedenfall sehr interessant. Womit ich sehr gut Erfahrung bezüglich Last gemacht habe ist der MMCACHE von Turck. Ich weiss nicht ob ihr einen PHP Accelerator für dieses Forum hier einsetzt, aber das Ding ist wirklich sehr gut.
Das mit der schnelleren Response Zeit von Mysql4 klingt auf jedenfall sehr interessant. Womit ich sehr gut Erfahrung bezüglich Last gemacht habe ist der MMCACHE von Turck. Ich weiss nicht ob ihr einen PHP Accelerator für dieses Forum hier einsetzt, aber das Ding ist wirklich sehr gut.
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Neuer Server?
In dem Fall wird der der Dual-Athlon herzlich wenig bringen. Eine DB erzeugt IO- aber herzlich wenig CPU-Last. Daher ist die erheblich sinnigere (wie auch günstigere) Variante: mehr RAM, von einem zweiten Prozessor wirst du wenig bis nichts haben.Die jetzige Maschine hat 1 GB Ram, der Dual Athlon hätte 2 GB Ram. Die DB hat jedoch nur etwa eine größe von 100 MB. Problem ist halt die sehr große Anzahl an DB Anfragen (im Schnitt tagsüber etwa 500 pro Sekunde).
Mit mehr RAM könntest du den MySQL4-Query-Cache wunderbar ausnutzen, die Geschwindigkeit dürfte alleine dadurch schon merklich steigen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 5
- Joined: 2004-05-06 10:51
Re: Neuer Server?
Da hast du schon recht, nur zusätzlich zu den Abfragen gibt es auch noch ziemlich viele PHP Zugriffe und reine HTML Zugriffe (so evt. 300 Zugriffe pro Sekunde auf reine HTML Seiten). TOP meint zumindest das die CPU nurnoch bei 10% Idle steht wenn mal einige User drauf sind.
Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Hilfe, das mit dem Query Cache klingt sehr interessant, ich mach mich da mal per Google schlau :)
Auf jedenfall schonmal vielen Dank für die Hilfe, das mit dem Query Cache klingt sehr interessant, ich mach mich da mal per Google schlau :)