hallo,
ich habe einen 1&1 rootserver mit suse 8.2. seit einiger zeit kann ich keine packete mehr installieren. weder mit yast noch mit rpm direkt. rpm bricht immer mit einem segmentation fault ab. leider habe ich nicht die geringste ahnung, wo ich zu suchen anfangen soll. kann mir hier bitte jemand helfen?
super vielen dank,
rainer
rpm - segmentation fault
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: rpm - segmentation fault
Lass mich raten: du hast ein glibc-Update gemacht?!?
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 30
- Joined: 2003-09-19 01:59
Re: rpm - segmentation fault
ja ich glaube das war so. mit 100%iger sicherheit kann ich das nicht mehr sagen, weil es schon recht lange her ist. aber sowas in der art habe ich auch schon vermutet. die frage ist, wie bekomme ich rpm wieder zum laufen?
danke für deine hilfe,
rainer
danke für deine hilfe,
rainer
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
Re: rpm - segmentation fault
Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit überhaupt nicht.. interessant, dass überhaupt noch was läuft.. ich rate dir zu einem Backup und anschließender Neuinitialisierung.
-
- Posts: 30
- Joined: 2003-09-19 01:59
Re: rpm - segmentation fault
oh gott! das ist leider ausgeschlossen, soviele anpassungen wie ich da vorgenommen habe.
gibt es nicht die möglichkeit rpm neu zu kompilieren und zur neuen glibc zu linken. oder würde es wenigstens etwas bringen, wenn ich die glibc wieder auf die alte zurücksetze (das ist ohne rpm ja auch gar nicht so leicht?
danke,
rainer
gibt es nicht die möglichkeit rpm neu zu kompilieren und zur neuen glibc zu linken. oder würde es wenigstens etwas bringen, wenn ich die glibc wieder auf die alte zurücksetze (das ist ohne rpm ja auch gar nicht so leicht?
danke,
rainer
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
Re: rpm - segmentation fault
Falls dein gcc noch geht, kannst du mal versuchen, rpm neu zu bauen und damit die glibc wieder zurückzusetzen.. viel Erfolg ;)
-
- Posts: 30
- Joined: 2003-09-19 01:59
Re: rpm - segmentation fault
gcc scheint noch zu funktionieren, ich habe damit ja schon einiges kompiliert. allerdings scheitert die kompilierung von rpm an fehlendem gettext zumindest bricht make mit
make[4]: msgfmt: Command not found
ab. muss ich jetzt auch noch gettext kompilieren vorher?
make[4]: msgfmt: Command not found
ab. muss ich jetzt auch noch gettext kompilieren vorher?
-
- Posts: 553
- Joined: 2002-10-05 16:39
- Location: D'dorf
Re: rpm - segmentation fault
Kurz und bündig: Ja ;)
-
- Posts: 30
- Joined: 2003-09-19 01:59
Re: rpm - segmentation fault
hmm, gettext ist jetzt auch drauf, aber rpm kompiliert immer noch nicht :-(
der abbruch von make sagt mir diesmal allerdings auch nichts. kann das jetzt an der falschen glibc liegen? dann habe ich wohl endgültig verloren.
ausgabe von make:
1und1 hat mir angeboten meinen server mit suse9.0 und confixx 3.0 kostenlos neuzuinstallieren. allerdings werfen sich da einige fragen auf, wie ich dann die ganze konfiguration (confixx, mailboxen, user, etc) übernehmen kann, aber das gehört nun in ein anderes forum.
vielen dank für die hilfe,
rainer
der abbruch von make sagt mir diesmal allerdings auch nichts. kann das jetzt an der falschen glibc liegen? dann habe ich wohl endgültig verloren.
ausgabe von make:
Code: Select all
rpm.c: In function `main':
rpm.c:575: error: parse error before ';' token
rpm.c:1115: warning: assignment from incompatible pointer type
rpm.c:1221: warning: passing arg 2 of `doCheckSig' from incompatible pointer type
rpm.c:1226: warning: passing arg 3 of `doReSign' from incompatible pointer type
rpm.c:1400: warning: passing arg 3 of `doVerify' from incompatible pointer type
make[2]: *** [rpm.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/download/rpm/rpm-3.0'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/usr/src/download/rpm/rpm-3.0'
make: *** [all-recursive-am] Error 2
1und1 hat mir angeboten meinen server mit suse9.0 und confixx 3.0 kostenlos neuzuinstallieren. allerdings werfen sich da einige fragen auf, wie ich dann die ganze konfiguration (confixx, mailboxen, user, etc) übernehmen kann, aber das gehört nun in ein anderes forum.
vielen dank für die hilfe,
rainer