djbdns howto auf debianhowto.de

Bind, PowerDNS
Post Reply
tic
Posts: 47
Joined: 2003-11-19 13:47
 

djbdns howto auf debianhowto.de

Post by tic »

Hallo,

Ich hatte ja die Ehre meinen Server neu aufsetzen zu dürfen.
Beim Einbau der Komponenten nehm ich gern obengenanntes howto zu hilfe und lese

Code: Select all

axfrdns-conf-fhs axfrdns dnslog /etc/axfrdns /etc/tinydns `dnsip $HOSTNAME`
Ich hatte bisher nur

axfrdns-conf-fhs axfrdns dnslog /etc/axfrdns /etc/tinydns 1.2.3.4

eingegeben und dachte ich häng auch mal den $HOSTNAME an.

Da lief aber das axfrdns/current - Log Amok und ich hab aus /etc/axfrdns/env/IP den Hostnamen wieder rausgenommen.
Jetzt läufts wieder so wie's soll.

Nachdem auf cr.yp.to von diesem $HOSTNAME-Eintrag auch nichts zu lesen ist wollt ich mal nachfragen wieso das so dort steht.

Danke
Manfred
tic
Posts: 47
Joined: 2003-11-19 13:47
 

Re: djbdns howto auf debianhowto.de

Post by tic »

Ist die Frage so doof ?? :-)

Vielleicht läufts mit IPv6 Unterstützung ja anders (ich hab nicht gepacht) aber mit den '' schreibt er's mit echo halt in die Datei ohne die Variable zu interpretieren.
Ich hab auch ein wenig experimentiert weil ich neugierig war aber ob mit Variable oder echtem Hostnamen kann tcpserver den Eintrag nicht interpretieren und spuckt am laufenden Band folgendes aus:

Code: Select all

@400000004097440332d7a9c4 tcpserver: fatal: no IP address for 217.160.201.39 domain.de
oder
@400000004097440332d7a9c4 tcpserver: fatal: no IP address for 217.160.201.39 $HOSTNAME
(Ich hab da jetzt irgendeinen Timestamp genommen um die Sache authentisch wirken zu lassen.)

Kann mir vielleicht olfi erzählen was ich übersehen habe? Ich scheine ja der einzige zu sein der's nicht so gemacht hat wie's im howto steht um's am Laufen zu halten.
wirsing
Posts: 604
Joined: 2002-11-20 21:32
Location: Vaihingen und Karlsruhe
 

Re: djbdns howto auf debianhowto.de

Post by wirsing »

Das Howto ist von mir.
Es steht auch nicht '$HOSTNAME' da, sondern '`dnsip $HOSTNAME`'. Die Backticks sind wichtig, da so die Ausgabe von dnsip $HOSTNAME als Parameter übergeben wird. Dies ist in der Regel die öffentliche IP-Adresse des Servers.
tic
Posts: 47
Joined: 2003-11-19 13:47
 

Re: djbdns howto auf debianhowto.de

Post by tic »

Backticks :-D

Ich hab's einfach nicht geschnallt und halt einfach dann so eingegeben wie beim letzten Mal.
Es hat mir aber keine Ruhe gelassen und so hab ich herumprobiert was rauskommt wenn ich das eingebe und ich hab's nicht gerafft.

Na ja, war ja auch weiter kein Problem. Das Ergebnis ist ja das Gleiche und ich hab wieder ein wenig mehr von der bash gelernt.

Danke für die Antwort.
Post Reply