Da ich von vielen verschiedenen Orten aus auf meine E-Mails zugreife, macht für mich der Zugriff über IMAP einfach Sinn, da ich dann einfach alle Mails immer Verfügbar habe.
Aus diesem Grund wollte ich jetzt meine Mails im Maildir Format speichern lassen. Courier habe ich installiert und es läuft auch soweit gut, bis auf die Tatsache, dass bei mir einfach keine Maildirs angelegt werden, obwohl ich Postfix umgestellt habe.
Erst mal mein System:
Debian Woody
Confixx 2
Postfix 2.0.19
Procmail
qpopper
Courier IMAP und Courier IMAP SSL + das auth-zeugs
Ich habe folgende Tutorials befolgt, aber trotzdem werden alle Mails immer noch im Mbox Format gespeichert:
1. http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... 10&start=0
2. http://www.confixx-forum.de/forum/showt ... eadid=3109
3. http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=9628
4. http://home.arcor.de/hm-gerhards/linux/linux_imap.html
Bei Postfix habe ich in der main.cf also 'home_mailbox = Maildir/' eingegeben. Dadurch sollte Postfix die Mails ja im Maildir Format speicher, oder?
Da ich Confixx benutze, habe ich auch da eine Ã?nderung in der confixx_main vorgenommen:
Code: Select all
$pop_homeDir = '/home/mail/';
$mail_realHome = '1';Wenn ich jetzt eine neue Mailbox über Confixx anlege, dann macht Confixx diese in dem neuen Verzeichnis und legt einen leeren Ordner an. Sobald ich eine Mail an den neuen User schreibe, wird aber wieder ein normales Mbox-Format angelegt...
Muss ich evtl. noch was anderes ändern? Spielt da evtl. Procmail noch eine Rolle?
Sobald ich über IMAP auf den Ordner zugreifen will bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:
Code: Select all
imaplogin: Connection, ip=[::ffff:XX.XXX.XXX.XXX]
imaplogin: chdir "/var/mail/web1p14": Not a directory
imaplogin: Connection, ip=[::ffff:XX.XXX.XXX.XXX]
imaplogin: chdir "/var/mail/web1p14": Not a directoryVielen Dank schon mal
Koyote
