jetzt hab ich nachm 4 oder 5ten Upgrade auf Kernel 2.6.x mal mitgeschrieben, was ich gemacht habe ;-).
Vielleicht interessiert es ja jemanden hier:
Also als Grundlage dient das hier: http://kerneltrap.org/node/view/799
Nun muss man zunächst
Code: Select all
deb http://www.backports.org/debian stable Kernel-2.6Code: Select all
apt-get updateWir brauchen die Module-Init-Tools, Procps, und e2fsprogs. Solltet ihr etwa Reiserfs oder irgendwas "exotisches" benutzen, lohnt es sich unter dem Link oben alle "Requirements" abzuchecken - ansonsten ein:
Code: Select all
apt-get install module-init-tools procps e2fsprogsz.B. ftp://ftp.de.kernel.org/pub/linux/kerne ... 6.5.tar.gz
Nun entpacken wir das ganze in /usr/src mit
Code: Select all
tar -zxvf linux-2.6.5.tar.gz Dort ein
Code: Select all
make menuconfigSolltet ihr noch keine ncurses drauf haben, müsst ihr diese vorher installieren. Dafür am besten die "normalen apt-quellen" benutzen und dann ein apt-get install libncurses5-dev.
Ich hatte immer wieder Probleme, weil ich zunächst alles nur überflogen hatte, und übersehen habe, dass z.B. ext3 und ext2 teilweise nur als Modul eingebunden waren. Das ist natürlich etwas ungünstig, wenn ich von so einer Partition booten möchte ;-)
Theoretisch sollte auch ein kopieren der .config von älteren Kernelcompilation und dann ein make oldconfig funktionieren, das habe ich bisher aber nur innerhalb der 2.6er Serie getestet. Dort lief es einwandfrei.
Ok, ist euer Kernel fertig konfiguriert (eine config für die beiden "kleinen" Strato Server SR und MR kann ich auch Nachfrage liefern) geht es weiter mit:
Code: Select all
make bzImage && make modules && make modules_installnoch ein
Code: Select all
cp arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.5 && cp
System.map /boot/System.map-2.6.5Jetzt nach /boot wechseln.
Dort ein
Code: Select all
rm System.map && ln -s System.map-2.6.5 System.mapDann euren Bootloader konfigurieren. Bei mir ist es lilo, einen Eintrag vornehmen, der z.b. so aussieht:
Code: Select all
image=/boot/vmlinuz-2.6.5
label=Debian-2.6.5
append="console=tty0 console=ttyS0,57600"
read-onlyNoch ein uname -a um zu checken, dass es auch der richtige ist und fertig ist die ganze Sache.
Bei Fragen oder Anregungen einfach ne PM.
