Kernel 2.4.20 => 2.6.5

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
Anonymous
 

Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by Anonymous »

Hallo,

Ich habe eine Konfiguration von einem Linux 2.4.20 Kernel, kann Ich diese Konfiguration auch für den 2.6.5 Nutzen??

Hab den 2.6.5 Kernel mit make menuconf geladen und die Konfigurationsdatei vom 2.4.20 Kernel angegeben, es wurden zwar paar Warnings ausgegeben aber das dürfte nichts ausmachen oder gibt es einen Konfigurationsfile Converter für die Kernel Versionen oder wie Updated Ihr eure Kernels ?

Danke!
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by flo »

Das Konfigurationsfile kannst Du als Basis benutzen, solltest aber trotzdem die Konfiguration anpassen.

Ob der Kernel dann hinterher auch läuft, hängt davon ab, wieviel zum 2.6er Kernel Du schon gelesen hast - ich hatte beim Umstieg auch massive Probleme, wobei die 2.6er Kernel bei mir nur auf dem Homeserver und auf einer Workstation laufen, nicht auf dem Rootserver.

flo.
jayc
Posts: 87
Joined: 2002-11-26 23:07
Location: Karlsruhe
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by jayc »

Insane wrote:Hallo,
Hab den 2.6.5 Kernel mit make menuconf geladen und die Konfigurationsdatei vom 2.4.20 Kernel angegeben, es wurden zwar paar Warnings ausgegeben aber das dürfte nichts ausmachen oder gibt es einen Konfigurationsfile Converter für die Kernel Versionen oder wie Updated Ihr eure Kernels ?
Danke!
Mach einfach folgendes:

Code: Select all

make oldconfig
make menuconfig
Gruß,
Jimmy
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by captaincrunch »

...und wundere dich, warum die Kiste nicht mehr hochkommt. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
krispin
Posts: 216
Joined: 2003-04-14 16:30
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by krispin »

ich hatte es mal geschaft, mit Debian, das die Kiste nacher startet, jedoch gab es dan nachher massiv probleme, das die libc mit nem anderen Compilier gebacken wurde, wie der Kernel, schlussendlich bin ich dan bei der 2.4er verblieben. Da bei Debian ja als stable nur der 2.4.18er zum downloaden gibt, wir des wohl noch lange dauern, bis der 2.6er vernünftig auf nem Deb laufen wird.

MfG
Krispin
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by flo »

Hmm ... Du kompilierst doch keine libc beim Kernel-bauen!?

*wunder*

flo.
krispin
Posts: 216
Joined: 2003-04-14 16:30
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by krispin »

nö, aber die müssen upgedated werden - ich werde das NIE machen - Das ist mir zuvielgefrikel. Ne Andere Methode wäre zwar gewesen, den Kernel mit dem 2.9er gcc zu kompilieren - Aber das ist mir mittlerweile auch egal - da der 2.6er für Server eh nicht soo viel mehr bringt.

MfG
Krispin
floschi
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 3247
Joined: 2002-07-18 08:13
Location: München
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by floschi »

Ich wusste gar nicht, dass der 2.6er nicht mit woody gcc und libc kompiliert?
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by captaincrunch »

Stimmt, tut's im Normalfall nicht. ;)

Wer's trotzdem versuchen will, findet unter http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/woo ... el-26.html Hilfestellungen (und die nötigen Pakete ;) ).
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
tobi^
Posts: 57
Joined: 2003-07-04 16:09
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by tobi^ »

naja ka was ihr habt ich kann einwandfrei kernel backen ...

ich hab nur die source von backports.org/debian stable kernel26 angegeben nen apt-get update && apt-get upgrade durchgeführt, dann wurden die neuen packete installiert und ich konnte einwandfrei kernel backen
flo
Posts: 2223
Joined: 2002-07-28 13:02
Location: Berlin
 

Re: Kernel 2.4.20 => 2.6.5

Post by flo »

Also, ich hatte ja auch stable drauf, konnte den Kernel einwandfrei kompilieren, am Starten hapert es dann an den module-init-tools, als das lief ging keine Konsole und mittlerweile hab ich die meisten Readmes dazu irgendwann gelesen. ;-)

Danach habe ich auf unstable "upgedatet", ging auch einwandfrei.

Mittlerweile läuft 2.6.5grsec/smp auf einem PII300/dual ... System läuft auch, bis auf fällige Neustarts zum Basteln recht gut.

CC, ich weiß nicht so ganz, was Du gemeint hast!?

flo.