Hallo,
habe nen eigenen rechner im rz stehen, für bncs, gamerserver usw.
OS ist Debian 3
seit ein par tagen bemerke ich, das wenn ich zb eine 100mb datei kopiere ca 5 minuten warte. am anfang lief noch alles normal.
das system ist wie folgt:
xp 2400+
2*512 mb pc133 ram
Samsung SP1213N (120 GB)
mainboard... boa woiss ich nimma irgendeins von abit oder asus.
ich weiss nicht ob das etwas damit zu haben kann, ursprünglich hatte ich 512mb ram drinne, und habe dann nochmal eien 512 mb riegel hingeschickt den der techniker vor ort eingebaut hat.
vorher zeige top irgendwas mit 512......... an, nach dem upgrade sind es:
904308k total
sind aber beides 512 mb ram module.
der ram ist auch fast komplett ausgenutzt, obwohl nur 2 gameserver laufen und ein par bncs.
kann mir darauf irgendwie keinen reim machen :(
hat jemand eine idee wie ich die festplatte überprüfen kann? ich glaube die standard tools gehen nur wenn die hd nicht mounted ist...
da es mein eigener server ist habe ich auch kein "rescue" system wie dies bei strato oda ähnlichen anbietern angeboten wird.
Für hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich absolut nicht weiter weiss :=)
so long... canu
100mb schreiben - 5 minuten (debian)
-
- Posts: 14
- Joined: 2002-08-09 14:15
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Hallo,
hdparm -tT /dev/hda sollte dir ungefaehr sagen, wie schnell deine Festplatte ist. Mit hdparm -d /dev/hda kannst du dann gucken ob DMA auch wirklich an ist.
Zum Thema RAM... der RAM wird korrekt angezeigt, es sind nur ca. 900MB weil du keinen HighMem Kernel hast, der rentiert sich aber bei 1024MB noch nicht wirklich, da der Gewinn, den du haettest, wenn du den zusaetzlichen Speicher als Cache benutzen kannst, durch den Verwaltungsaufwand fuer die HighMem Pages aufgefressen wird. Mit HighMem Kernel waeren es aber die erwarteten 1024MB.
Dass der RAM fast voll ist ist voellig normal, dass ist kein Bug, das ist ein Features, Linux benutzt den freien RAM als Cache fuer deine Festplatte und beschleunigt damit dein System. Guck dir mal die Ausgabe von "free" an... das sollte dann so aussehen:
Frei sind nur 5MB, aber von den 512MB werden 392MB fuer Buffer und Cache benutzt.
Bye
sica
hdparm -tT /dev/hda sollte dir ungefaehr sagen, wie schnell deine Festplatte ist. Mit hdparm -d /dev/hda kannst du dann gucken ob DMA auch wirklich an ist.
Zum Thema RAM... der RAM wird korrekt angezeigt, es sind nur ca. 900MB weil du keinen HighMem Kernel hast, der rentiert sich aber bei 1024MB noch nicht wirklich, da der Gewinn, den du haettest, wenn du den zusaetzlichen Speicher als Cache benutzen kannst, durch den Verwaltungsaufwand fuer die HighMem Pages aufgefressen wird. Mit HighMem Kernel waeren es aber die erwarteten 1024MB.
Dass der RAM fast voll ist ist voellig normal, dass ist kein Bug, das ist ein Features, Linux benutzt den freien RAM als Cache fuer deine Festplatte und beschleunigt damit dein System. Guck dir mal die Ausgabe von "free" an... das sollte dann so aussehen:
Code: Select all
total used free shared buffers cached
Mem: 514908 509836 5072 0 15124 372476
-/+ buffers/cache: 122236 392672
Swap: 987988 49624 938364
Bye
sica
-
- Posts: 7
- Joined: 2004-03-28 22:12
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Hi sica, danke für deine schnelle antwort :D
/dev/hda:
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 0.74 seconds =172.97 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 25.83 seconds = 2.48 MB/sec
scheint nicht mehr so wirklich flott zu sein^^
dma ist aus
/dev/hda:
using_dma = 0 (off)
kann es nur am dma modus liegen? kenn das bloss von windows, hatte den dort auch mal aus
aber soooooo langsam wars dort auch nicht.
kann ich den sicher einschalten? und wenn dann wie?
help sagt mir nur:
-d get/set using_dma flag
was ich ja nu scho woiss ;)
oder ist es einfach
hdparm -d /dev/hda 1 oda so?
will auch nix kaputtmachen, nach frankfurt ins rz isses nen weiter weg.. ;)
danke für die erklärung mit dem speicher... hast recht 530mb sind bloss buffer *g
haste vlt noch ne idee wegen der hd?
mfg canu
/dev/hda:
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 0.74 seconds =172.97 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 25.83 seconds = 2.48 MB/sec
scheint nicht mehr so wirklich flott zu sein^^
dma ist aus
/dev/hda:
using_dma = 0 (off)
kann es nur am dma modus liegen? kenn das bloss von windows, hatte den dort auch mal aus
aber soooooo langsam wars dort auch nicht.
kann ich den sicher einschalten? und wenn dann wie?
help sagt mir nur:
-d get/set using_dma flag
was ich ja nu scho woiss ;)
oder ist es einfach
hdparm -d /dev/hda 1 oda so?
will auch nix kaputtmachen, nach frankfurt ins rz isses nen weiter weg.. ;)
danke für die erklärung mit dem speicher... hast recht 530mb sind bloss buffer *g
haste vlt noch ne idee wegen der hd?
mfg canu
-
- Posts: 14
- Joined: 2002-08-09 14:15
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Hallo,
ja, das liegt eindeutig am DMA Modus... und du schaltest ihn ein ueber hdparm -d 1 /dev/hda wieder ein. Danach laesst du hdparm -tT /dev/hda nochmal laufen und vergleichst das. :)
Mehr zum DMA Modus und wie du ihn beim System Start einschalten laesst findest du in der FAQ des #debian.de hier: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html
Poste doch die neuen Werte von hdparm -tT /dev/hda auch noch hier. :)
Bye
sica
ja, das liegt eindeutig am DMA Modus... und du schaltest ihn ein ueber hdparm -d 1 /dev/hda wieder ein. Danach laesst du hdparm -tT /dev/hda nochmal laufen und vergleichst das. :)
Mehr zum DMA Modus und wie du ihn beim System Start einschalten laesst findest du in der FAQ des #debian.de hier: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html
Poste doch die neuen Werte von hdparm -tT /dev/hda auch noch hier. :)
Bye
sica
-
- Posts: 7
- Joined: 2004-03-28 22:12
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
hi,
vielen danke, nu is alles am laufen ;)
bisher hab ich alles so geschafft was ich erreichen wollte...
muss ich wohl nochmal ein bissel lesen... ;)
danke auf jeden fall für deine hilfe!
mfg canu
vielen danke, nu is alles am laufen ;)
Code: Select all
Timing buffer-cache reads: 128 MB in 0.73 seconds =175.34 MB/sec
Timing buffered disk reads: 64 MB in 1.52 seconds = 42.11 MB/sec
bisher hab ich alles so geschafft was ich erreichen wollte...
muss ich wohl nochmal ein bissel lesen... ;)
danke auf jeden fall für deine hilfe!
mfg canu
-
- Posts: 20
- Joined: 2003-12-04 12:29
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Es kann aber passieren das der DMA modus die platte putt macht.
Bei mir war das so ich habe den DMA modus aktiviert und 2 wochen später war die platte hin.
Ich frage mich sowieso DMA ein für was man hat doch den Ram.
Mfg Deckel
Bei mir war das so ich habe den DMA modus aktiviert und 2 wochen später war die platte hin.
Ich frage mich sowieso DMA ein für was man hat doch den Ram.
Mfg Deckel
-
- Posts: 14
- Joined: 2002-08-09 14:15
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Hallo,
dann hatte die Platte aber vorher schon ne Macke... und warum sollte man bei ner Leserate von 2MB/s rumkrebsen wenn man das 20-30 fache haben kann? Es gibt Leute, die wollen auch ein wenig Leistung auf ihrem Server haben. ;)
Bye
sica
dann hatte die Platte aber vorher schon ne Macke... und warum sollte man bei ner Leserate von 2MB/s rumkrebsen wenn man das 20-30 fache haben kann? Es gibt Leute, die wollen auch ein wenig Leistung auf ihrem Server haben. ;)
Bye
sica
-
- Posts: 7
- Joined: 2004-03-28 22:12
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
hm, also 2mb/s ist eindeutig zuwenig.. da laggen sogar cs 1.6 server ziemlich weil da der hd cache größer ist oder was weiss ich jedenfalls brauchen die nen bissel mehr speed :P
und erm, auf meiner windows kiste hab ich nur dma platten, insgesamt so 0,6tb, die laufen alle im dma modus. und das gut... und lange.. jahre... :=)
und erm, auf meiner windows kiste hab ich nur dma platten, insgesamt so 0,6tb, die laufen alle im dma modus. und das gut... und lange.. jahre... :=)
-
- Userprojekt
- Posts: 916
- Joined: 2002-06-17 16:09
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
Das ist der Vorteil von SCSI-Hardware. Da braucht man nicht an irgendwelchen DMA-Einstellungen herumspielen und riskieren die Platte kaputt zu machen, nur um anständige Performance zu bekommen.
BTW: Hat jemand schon Erfahrung mit SATA gemacht? Muss man da auch mit hdparm herumspielen, oder funktioniert SATA so gut wie SCSI?
BTW: Hat jemand schon Erfahrung mit SATA gemacht? Muss man da auch mit hdparm herumspielen, oder funktioniert SATA so gut wie SCSI?
Erst nachlesen, dann nachdenken, dann nachfragen... :)
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
Warum man sich an diese Reihenfolge halten sollte...
-
- Posts: 140
- Joined: 2002-08-02 11:24
Re: 100mb schreiben - 5 minuten (debian)
warum dma der platte schaden sollte kann ich mir auch nicht erklären.. der unterschied zwischen dma und nicht dma ist nur, dass die platte ihre daten direkt an den arbeitsspeicher leitet und nicht erst über den prozessor geht, der dadurch entlastet wird.. dass das schneller ist, ist ein netter nebeneffekt ;) ohne dma dreht die platte genausoschnell wie mit, nur muss sie halt länger warten bis es weitergeht und der durchsatz ist geringer, was aber an der abnutzung fast keinen unterschied macht, da das ja praktisch nur ein unterschied in der software ist.
das ist jedenfalls das, was mir zu dma grad einfällt, für mehr/genauere/100% korrekte infos kannst ja auch mal google befragen :twisted:
das ist jedenfalls das, was mir zu dma grad einfällt, für mehr/genauere/100% korrekte infos kannst ja auch mal google befragen :twisted: