Ich wollte den MR Server bestellen, aber es scheint ja Probleme mit Debian zu geben:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... &start=123
Hat es schon jemand geschafft? Was muss man tun?
Strato MR Server / Debian Installer
-
- Posts: 1325
- Joined: 2002-04-22 23:08
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Also ich hab gestern auf einem MR Gentoo installiert. Man sollte lediglich einen aktuellen Kernel wegen der GBit Netzwerkkarte benutzen und dann natürlich das Modul e1000 statt e100 laden (oder besser gleich statisch kompilieren).
-
- Posts: 24
- Joined: 2002-07-04 22:39
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Das interessiert mich auch. Ich möchte einen Strato-Server bestellen, auf dem ich Debian installieren kann. Bisher war ich davon ausgegangen, dass ich den Debian Installer nutzen kann. Hier scheint es aber neuerdings Probleme mit dem nic zu geben.nn4l wrote:Ich wollte den MR Server bestellen, aber es scheint ja Probleme mit Debian zu geben:
http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... &start=123
Hat es schon jemand geschafft? Was muss man tun?
Gibt es bereits eine Lösung?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Ja: direkt nach der Installation einen aktuelleren Kernel als den steinalten 2.4.18-bf24 installieren. ;)
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 24
- Joined: 2002-07-04 22:39
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Gibt es hier ein gutes HOWTO, welches auf Debian stable maßgeschneidert ist? Muss man etwas spezielles beachten, oder kann man einem "normalen" HOWTO folgen?CaptainCrunch wrote:Ja: direkt nach der Installation einen aktuelleren Kernel als den steinalten 2.4.18-bf24 installieren. ;)
-
- Posts: 24
- Joined: 2002-07-04 22:39
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Vielleicht ist dies ja eine Hilfe:CaptainCrunch wrote:Ja: direkt nach der Installation einen aktuelleren Kernel als den steinalten 2.4.18-bf24 installieren. ;)
http://home.manos.dd.sn.schule.de/~1tl1/debian/#kernel
http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/woo ... el-26.html
http://www.fs.tum.de/~bunk/debian/
-
- Posts: 13
- Joined: 2003-04-28 04:32
Re: Strato MR Server / Debian Installer
gibts eigentlich auch eine freebsd version die man so installieren kann ?
kennt da jemand ne howto hab auf google nix gescheites gefunden bisher.
(ich weiss freebsd =| linux aber geht ja hier um installen von software auf den rootservern von strato)
kennt da jemand ne howto hab auf google nix gescheites gefunden bisher.
(ich weiss freebsd =| linux aber geht ja hier um installen von software auf den rootservern von strato)
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Zwar auf 1&1 gemüntzt, aber nachvollziehbar:
http://bsdboys.net/howto.txt
http://bsdboys.net/howto.txt
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
-
- Posts: 172
- Joined: 2002-06-19 07:06
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Der Strato MR Server läuft jetzt einwandfrei.
Wenn man den Kernel selber aus den Sourcen kompilieren will, braucht man:
- 1000 MBit Karte (CONFIG_E1000=y)
- 4 GByte RAM Option (CONFIG_HIGHMEM4G=y)
- IDE Chipset (CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y)
Wenn man den Kernel selber aus den Sourcen kompilieren will, braucht man:
- 1000 MBit Karte (CONFIG_E1000=y)
- 4 GByte RAM Option (CONFIG_HIGHMEM4G=y)
- IDE Chipset (CONFIG_BLK_DEV_PIIX=y)
-
- Posts: 64
- Joined: 2003-12-03 02:32
- Location: Mainz
Re: Strato MR Server / Debian Installer
Generell zu der Problematik der Installation einer anderen Distri:
Ich würde (schon aus zeit-technischen Gründen) das komplette Paket schon daheim konfigurieren auf nem Rechner. Danach das Ganze hoch auf den Rootserver (vorher Platte umpartitionieren)laden auf ne neue Partition, den Bootloader anpassen, das neue System starten und anschließend wieder umpartitionieren. Damit hält man die Downtime gering und entgeht den ganzen Problemen von wegen Installer.
Hab' ich selbst so in der Form noch nicht getestet - jedoch demletzt in nem andren Thread den Tipp schonmal gegeben und der wurde scheinbar erfolgreich mit Slackware als neue Distri ausgeführt.
Ich würde (schon aus zeit-technischen Gründen) das komplette Paket schon daheim konfigurieren auf nem Rechner. Danach das Ganze hoch auf den Rootserver (vorher Platte umpartitionieren)laden auf ne neue Partition, den Bootloader anpassen, das neue System starten und anschließend wieder umpartitionieren. Damit hält man die Downtime gering und entgeht den ganzen Problemen von wegen Installer.
Hab' ich selbst so in der Form noch nicht getestet - jedoch demletzt in nem andren Thread den Tipp schonmal gegeben und der wurde scheinbar erfolgreich mit Slackware als neue Distri ausgeführt.