ftp name based virtual host
ftp name based virtual host
hi,
das es mit proftpd nicht geht weiß ich inzwischen, aber ist mit irgend einem anderen ftp server möglich, verschiedene umgebungen für verschiedene domains auf einer ip und einem port zu erzeugen?
dank im voraus
joni
das es mit proftpd nicht geht weiß ich inzwischen, aber ist mit irgend einem anderen ftp server möglich, verschiedene umgebungen für verschiedene domains auf einer ip und einem port zu erzeugen?
dank im voraus
joni
Re: ftp name based virtual host
Nein, denn es handelt sich hier um ein Problem des Protokolls FTP, welches somit alle vorhandenen FTP Server betrifft.das es mit proftpd nicht geht weiß ich inzwischen, aber ist mit irgend einem anderen ftp server möglich, verschiedene umgebungen für verschiedene domains auf einer ip und einem port zu erzeugen?
-
- Posts: 15
- Joined: 2002-09-04 14:37
Re: ftp name based virtual host
Hallo,
das ist technisch genauso wenig möglich wie verschiedene SSL-Zertifkate auf einer IP und einem Port.
Das Problem an der Sache ist, das dem Server beim Connect keine Domaininformation übermittelt wird.
Also kann der FTP-Server diese auch nicht auswerten.
Steht übrigens auch in so in der ProFTPD Doku:
Patrick
das ist technisch genauso wenig möglich wie verschiedene SSL-Zertifkate auf einer IP und einem Port.
Das Problem an der Sache ist, das dem Server beim Connect keine Domaininformation übermittelt wird.
Also kann der FTP-Server diese auch nicht auswerten.
Steht übrigens auch in so in der ProFTPD Doku:
GrüßeIP address space considerations
Unlike the HTTP/1.1 protocol there is no method to host more than one ftp server on a single IP. HTTP/1.1 provides an additional transaction header, "Host:", to allow the server software to route the request to the correct virtual configuration. Currently this capability does not exist in the FTP protocol specification.
The only workaround to this limitation if address space is tight would be to host multiple servers on the same IP but different ports. however this is not a viable solution for a "normal" hosting farm because of the use of non-standard ports.
Patrick
Re: ftp name based virtual host
hilft mir zwar nicht weiter, aber trotzdem danke :)
bis dann
joni
tja, so muß man als 1und1 server mieter wohl auf virtual hosts verzichten. naja, ich hab jetzt mit mod_sql und login namen im emailadressen format in etwa das hinbekommen was ich wollte, aber mit virtualhosts wärs halt doch schöner.Weitere IP-Adressen sind derzeit auch gegen Aufpreis nicht möglich.
bis dann
joni
Re: ftp name based virtual host
Warum bringt man dann eigentlich nicht mal ne neue Version der Protokolle raus, die das unterstützen?
Re: ftp name based virtual host
Was soll das bringen?Warum bringt man dann eigentlich nicht mal ne neue Version der Protokolle raus, die das unterstützen?
Re: ftp name based virtual host
z.B.: Mehrere Anonymous-Zugänge möglich, die anhand der Hostnames unterschieden werden. Oder bei den SSL-Zertifikaten, dass Webhoster jeder Domain und somit jedem Kunden ein eigenes Zertifikat auch auf einem Server zuteilen können!dodolin wrote:Was soll das bringen?Warum bringt man dann eigentlich nicht mal ne neue Version der Protokolle raus, die das unterstützen?
-
- Userprojekt
- Posts: 7066
- Joined: 2002-10-09 14:30
- Location: Dorsten
- Contact:
Re: ftp name based virtual host
Was willst du eigentlich? Das geforderte wurde schon längst getan: es gibt HTTP. FTP ist ohnehin überholt, und als halbwegs aufgeklärter Mensch will man es ohnehin nicht mehr nutzen.
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
Re: ftp name based virtual host
Aber immernoch das schnellste und trafficsparendste für Downloads. Deswegen nutzt man ja FTP auch noch.CaptainCrunch wrote:FTP ist ohnehin überholt, und als halbwegs aufgeklärter Mensch will man es ohnehin nicht mehr nutzen.
Zu SSL: Hm, selbst 1&1 schreibt, dass SSL für mehrere Domains nur mit einem SSL-Proxy funktioniert. Und die sollten ja eigentlich Ahnung haben (obs so ist lässt sich drüber streiten! [bitte nicht wieder als geschäftsschädigend verstehen!]). Wenn du mir aber nen Link oder ein Stichwort mit ner Lösung geben kannst wäre das toll!
P.S.: Ich will jetzt hier aber keine Diskussion über Vor- und Nachteile von FTP und SSL starten, weils sonst OffTopic ist. Deswegen war das jetzt mein letztes Statement dazu.
-
- Posts: 16
- Joined: 2004-03-19 19:53
Re: ftp name based virtual host
Zu SSL: Die Verbindung soll ja bereits verschluesselt sein, bevor die Header Daten via HTTP gesendet werden. Wie soll also nun der Server wissen, welches Zertifikat er benutzen soll? Das Problem ist an dieser Stelle, dass DNS, SSL und HTTP (zum Glueck) von einander unabhaengig sind.
Zu FTP vs. HTTP: Nach dem Handshake am Beginn der Verbindung machen beide genau das gleiche. Sie dumpen die Daten Binary auf TCP raus so schnell es geht. Der Unterschied mag vielleicht in der Implementierung liegen, aber dank schneller CPUs ist inzwischen ja fuer sowas die Bandbreite der Flaschenhals und nicht mehr die CPU.
HTTP ist genauso schnell und kann mehr.
Fuer alles andere gibt es WebDAV, wenn man zum Beispiel einen filesystemartigen Zugriff moechte.
Zu FTP vs. HTTP: Nach dem Handshake am Beginn der Verbindung machen beide genau das gleiche. Sie dumpen die Daten Binary auf TCP raus so schnell es geht. Der Unterschied mag vielleicht in der Implementierung liegen, aber dank schneller CPUs ist inzwischen ja fuer sowas die Bandbreite der Flaschenhals und nicht mehr die CPU.
HTTP ist genauso schnell und kann mehr.
Fuer alles andere gibt es WebDAV, wenn man zum Beispiel einen filesystemartigen Zugriff moechte.