Festplatte partitionieren

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Festplatte partitionieren

Post by theomega »

Hallo Forum,
ich habe ein kleines Problem:
ich habe einen Rootserver (nicht 1und1) mir zugelegt. Auf dem ist ein haufen Mist installiert und alles auf einer großen Partition. Ich würde also gerne auf den Server neu Debian draufmachen und dabei gleich umpartitionieren.

Mein Problem: ich habe kein Rettungssystem wie bei 1und1, kann also die hauptpartition nicht bearbeiten (oder etwa doch). Außerdem habe ich keine Ahnung, wie man Debian bei laufendem System installiert wird!

Vielen Dank für Hilfen
TheOmega
outofbound
Posts: 470
Joined: 2002-05-14 13:02
Location: Karlsruhe City
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by outofbound »

Minimal- Linux (Debian, Gentoo, etc) in den Swapspace installieren

swapoff,
installieren in Swappartition,
bootloader anpassen, neu booten

dann kannst du ziemlich alle anderen partitionen umbauen.

Wenn du keine Swappartition hast, wirds tricky.

Stichwort: Ramdisk...

ist aber ziemlich gefährlich, weil da das teil dann kannst wegshciessen kannst.

Nicht trivial, auf jeden Fall.

Gruss,

Out
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by floker »

http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... highlight=

so hab ich das hinbekommen. War nicht ganz trivial, solltest du aber hinbekommen. Der entscheidende Tip ist: Swapspace!
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by theomega »

wie ist denn die genau abfolge?
als erstes wohl den swapspace verkleinern. Aber um wieviel? Wo groß ist der ja garnicht! Die Rootpartition geht also definitiv nicht?

Grüße und Danke schonmal
TO
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by theomega »

und:
ist dann
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
das hier der schlüssel? geht es, wenn man ungefähr so vorgeht?
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by floker »

theomega wrote:und:
ist dann
http://www.de.debian.org/releases/stabl ... ux-upgrade
das hier der schlüssel? geht es, wenn man ungefähr so vorgeht?
hast du meinen link oben gelesen? weil wenn du es getan hätteste wüsstest du die Antwort:

Ja.
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by theomega »

oki, gut, aber wie hast du das mit der Swappartition gemacht? einfach die größe verändert und dann uin den freespace eine kleine Partition für Debian gemacht? Und danach? Wie biste das "ursprüngliche" System losgeworden? Und: um wieviel muß man die Swap kleiner machen?
floker
Posts: 82
Joined: 2004-01-04 15:14
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by floker »

theomega wrote:oki, gut, aber wie hast du das mit der Swappartition gemacht? einfach die größe verändert und dann uin den freespace eine kleine Partition für Debian gemacht? Und danach? Wie biste das "ursprüngliche" System losgeworden? Und: um wieviel muß man die Swap kleiner machen?
Also...

swap kleiner gemacht, neue partiton angelegt (etwa 200-300MB reichen), darein debian installed, gebootet, / partiton gelöscht (vom alten system), neue partitionen angelegt, gemountet (etc/fstab angepasst), fertig.
theomega
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 696
Joined: 2003-01-27 14:36
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by theomega »

oki, dass hilft mir schonmal weiter, danke erstmal!
nn4l
Posts: 172
Joined: 2002-06-19 07:06
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by nn4l »

Um möglichst flexibel zu sein, habe ich meine 80er Disk in ein paar 1 GByte-, ein paar 5 GByte und ein paar 10 GByte Partitionen aufgeteilt. Hat sich eigentlich bewährt. So habe ich noch Reserve, falls man z.B. für /var/mail oder irgendeinen User was extra braucht.
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: Festplatte partitionieren

Post by dea »

Für die Flexibilität empfehle ich immer gerne LVM oder evms2 :)

Hier noch ein nettes HOWTO: http://tldp.org/HOWTO/LVM-HOWTO/index.html