SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Hallo zusammen!
Ich hab folgendes Problem. Puretec hat mir einen Server unter dem Namen meinedomain.de eingerichtet.
Wenn ich jetzt die einzigen Useraccounts Email-technisch einrichte, kann ich aber an die jeweiligen User nicht smtp-server = userdomain.de angeben, sondern muss immer meinedomain.de angeben.
Jeder User soll halt smtp.userdomain.de und pop.userdomain.de eingeben können und nicht "meinen" domainnamen verwenden.
Wo kann man das denn ändern?
Gruß
Matthias
Ich hab folgendes Problem. Puretec hat mir einen Server unter dem Namen meinedomain.de eingerichtet.
Wenn ich jetzt die einzigen Useraccounts Email-technisch einrichte, kann ich aber an die jeweiligen User nicht smtp-server = userdomain.de angeben, sondern muss immer meinedomain.de angeben.
Jeder User soll halt smtp.userdomain.de und pop.userdomain.de eingeben können und nicht "meinen" domainnamen verwenden.
Wo kann man das denn ändern?
Gruß
Matthias
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Gib mal ein paar mehr Infos!
- welcher MTA?
- laufen die Domains bei Dir?
- benutzt Du für die Kundendomains Confixx?
Normalerweise ist dies auch ein Thema für DNS. smtp.* und pop.* musst Du dort einrichten.
Grundsätzlich ist der Zugriff kein Problem, da ja die IP-Adresse der Kunden auf Deinen Rechner aufgelöst werden.
Blöde Frage: Hast Du es schon mal ausprobiert - vielleicht läuft ja alles...
Robert
- welcher MTA?
- laufen die Domains bei Dir?
- benutzt Du für die Kundendomains Confixx?
Normalerweise ist dies auch ein Thema für DNS. smtp.* und pop.* musst Du dort einrichten.
Grundsätzlich ist der Zugriff kein Problem, da ja die IP-Adresse der Kunden auf Deinen Rechner aufgelöst werden.
Blöde Frage: Hast Du es schon mal ausprobiert - vielleicht läuft ja alles...
Robert
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain laute
Hallo,
Allerdings mußt Du die Domain in config.puretec.de = login.1und1.de auf eigenen Mailserver umstellen und eventuell dort eingerichtete Emailadressen löschen, damit es überhaupt geht.
Wenn Du die Domains über einen Domainprovider registriert hast, mußt Du das beim Domainprovider einstellen bzw einen eigenen Nameserver einsetzen.
Wie immer: wenn echte Domainnamen angegeben werden, läßt sich sinnvoll und effektiv helfen.
Gruß, Wolfgang
wenn Du die Domains über Puretec registriert hat, geht das automatisch, es kann allerdings nach der Domaineinrichtung ein paar Tage dauern bis es funktioniert.Matthias wrote:Jeder User soll halt smtp.userdomain.de und pop.userdomain.de eingeben können und nicht "meinen" domainnamen verwenden.
Allerdings mußt Du die Domain in config.puretec.de = login.1und1.de auf eigenen Mailserver umstellen und eventuell dort eingerichtete Emailadressen löschen, damit es überhaupt geht.
Wenn Du die Domains über einen Domainprovider registriert hast, mußt Du das beim Domainprovider einstellen bzw einen eigenen Nameserver einsetzen.
Wie immer: wenn echte Domainnamen angegeben werden, läßt sich sinnvoll und effektiv helfen.
Gruß, Wolfgang
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Hallo!
Ja, genau :-D
Wo kann man das denn nachlesen, wie man das macht
Danke erstmal soweit
Matthias
PostfixRobertW wrote:Gib mal ein paar mehr Infos!
- welcher MTA?
Die Domains selber laufen tadellosRobertW wrote:- laufen die Domains bei Dir?
RobertW wrote:- benutzt Du für die Kundendomains Confixx?
Ja, genau :-D
Das hab ich noch nie gemacht. Wo kann ich das nachgucken?RobertW wrote:Normalerweise ist dies auch ein Thema für DNS. smtp.* und pop.* musst Du dort einrichten.
Nee, ausser der Domain für die Server-Bestellung hab ich alle Domains über Providerdomain registriert.wgot wrote:wenn Du die Domains über Puretec registriert hat, geht das automatisch, es kann allerdings nach der Domaineinrichtung ein paar Tage dauern bis es funktioniert
oh, oh, ich ahne schon: der never stop a running system-faktor könnte mir zum verhängnis werden :-Dwgot wrote:auf eigenen Mailserver umstellen
Wo kann man das denn nachlesen, wie man das macht
Nen anderen Weg gibt's da nich, wa? Hm, ich bin da ehrlich gesagt auf ziemlich wackligen Beinen - nicht das nachher gar nix mehr funktioniert.wgot wrote:Wenn Du die Domains über einen Domainprovider registriert hast, mußt Du das beim Domainprovider einstellen bzw einen eigenen Nameserver einsetzen.
Danke erstmal soweit
Matthias
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Tja.Nee, ausser der Domain für die Server-Bestellung hab ich alle Domains über Providerdomain registriert.
Es gibt keinen anderen Weg. Du müßtest einen eigenen primären Nameserver aufsetzen und Providerdomain als secondären nutzen.Nen anderen Weg gibt's da nich, wa?
Dann laß es lieberHm, ich bin da ehrlich gesagt auf ziemlich wackligen Beinen - nicht das nachher gar nix mehr funktioniert.
Viel Erfolg,
Björn
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Wenn Du die Domain beim Domainprovider hast, musst Du auch die Subdomains dort einrichten. Entweder mit *.domain.tld oder direkt pop.domain.tld und smtp.domain.tld. Was Du erst mal test kannst und was gehen müüste: Nimm als Mailserver nur die Domain, ohne POP oder SMTP. Wenn das geht, ist das Prob nur die Sub-Domain-Einrichtung.
Also ich habs genau so und bei mir läufts ohne Probleme. Ã?nderungen am System waren nicht notwenidig, übrigens die Subdomains im confixx sind dann auch egal, weill die sind nur für den Apache interessant!
Also ich habs genau so und bei mir läufts ohne Probleme. Ã?nderungen am System waren nicht notwenidig, übrigens die Subdomains im confixx sind dann auch egal, weill die sind nur für den Apache interessant!
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Das hört sich als Workaround richtig gut an - gute IdeeTiuri_B wrote:Wenn Du die Domain beim Domainprovider hast, musst Du auch die Subdomains dort einrichten. Entweder mit *.domain.tld oder direkt pop.domain.tld und smtp.domain.tld. Was Du erst mal test kannst und was gehen müüste: Nimm als Mailserver nur die Domain, ohne POP oder SMTP. Wenn das geht, ist das Prob nur die Sub-Domain-Einrichtung.
Danke an alle für Euren Input - ich glaub ich werd's wirlich wagen aber dank Euch weiss ich jetzt erstmal in welcher Richtung ich jetzt genauer nachlesen kann, bevor ich loslege! :-D
Gruß
Matthias
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Wobei das Ganze bei manchen anderen Mailservern, z.B. gmx.de glaub ich Probleme geben könnte, da die ein Reverse-Lookup machen und mann dann die Domain nicht gleich aufgelöst werden kann, wird die Mail abgelehnt. Wenn mich nicht alles täuscht.
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Hallo,
die vorgeschlagene Lösung hat mit dem Reverse-Lookup nichts zu tun, es geht dabei ausschließlich um den Servernamen unter dem der Client den Server findet. Man könnte auch gleich in Outlook & Co die IP des eigenen Servers eintragen. Im Client kann ohne Nachteile jede Domain / Subdomain eingetragen werden, die auf den eigenen Server zeigt.
Ein vorhandener Reverse-Lookup ist natürlich wichtig, um nicht bei manchen Maildiensten als Spamschleuder eingestuft zu werden. Der Reverse-Lookup ist aber eine Eigenschaft der IP, also Aufgabe des IP-Providers, der meistens auch der Serverprovider ist.
Gruß, Wolfgang
die vorgeschlagene Lösung hat mit dem Reverse-Lookup nichts zu tun, es geht dabei ausschließlich um den Servernamen unter dem der Client den Server findet. Man könnte auch gleich in Outlook & Co die IP des eigenen Servers eintragen. Im Client kann ohne Nachteile jede Domain / Subdomain eingetragen werden, die auf den eigenen Server zeigt.
Ein vorhandener Reverse-Lookup ist natürlich wichtig, um nicht bei manchen Maildiensten als Spamschleuder eingestuft zu werden. Der Reverse-Lookup ist aber eine Eigenschaft der IP, also Aufgabe des IP-Providers, der meistens auch der Serverprovider ist.
Gruß, Wolfgang
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Dann wäre aber doch, jetzt mal sogesehen, 1&1 für das Reverse-Lookup zuständig, auch wenn ich die Domain bei einem Domain-Provider habe??? Dann weiss ich endlich, warum meine Mails öfter im Spam-Ordner beim Empfänger landen ....
Und wie bringe ich dann 1&1 bei, dass das Reverse-Lookup zu funktionieren hat? DNS parallel noch einmal einrichten?
Und wie bringe ich dann 1&1 bei, dass das Reverse-Lookup zu funktionieren hat? DNS parallel noch einmal einrichten?
Re: SMTP-Server soll mit auf die jeweilige User-Domain lauten
Hallo,
Was wird angezeigt? Der Reverse-Lookup ist bei 1&1 gesetzt, entweder auf die Inklusivdomain oder auf die pxxxxxxx.pureserver.info. Und wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du (ist recht neu) den Reverse-Lookup über's Kundenmenü ändern.
Aber vorsicht: Apache und MTA müssen auch angepaßt werden, wenn man das nicht oder falsch macht, gibt's komische Effekte: die Inklusivdomain geht nicht richtig, Mails landen im falschen Postfach u.ä.
Gruß, Wolfgang
ja.Tiuri_B wrote:Dann wäre aber doch, jetzt mal sogesehen, 1&1 für das Reverse-Lookup zuständig, auch wenn ich die Domain bei einem Domain-Provider habe???
dig -x <Deine-IP>Und wie bringe ich dann 1&1 bei, dass das Reverse-Lookup zu funktionieren hat?
Was wird angezeigt? Der Reverse-Lookup ist bei 1&1 gesetzt, entweder auf die Inklusivdomain oder auf die pxxxxxxx.pureserver.info. Und wenn es Dir nicht gefällt, kannst Du (ist recht neu) den Reverse-Lookup über's Kundenmenü ändern.
Aber vorsicht: Apache und MTA müssen auch angepaßt werden, wenn man das nicht oder falsch macht, gibt's komische Effekte: die Inklusivdomain geht nicht richtig, Mails landen im falschen Postfach u.ä.
Das kann auch hundert andere Gründe haben, prüfe mal Deinen Reverse wie oben angegeben.Dann weiss ich endlich, warum meine Mails öfter im Spam-Ordner beim Empfänger landen ....
Gruß, Wolfgang