nachdem ich hier ( http://www.rootforum.org/forum/viewtopi ... highlight= ) nicht weiter komme, hab ich mal wieder von vorn angefangen, und da ist mir beim installieren von qmail bei folgendem punkt etwas aufgefallen:
4. qmail installieren und konfigurieren
make setup check
./config-fast `hostname â??f`
da bekomme ich als erste meldung:
hostname: Unknown server error
ist das ein bekanntes Problem? Falls nicht, in welchem log kann ich näheres dazu erfahren?
also, hostname -f will ja den fully qualified domain name anzeigen. wenn da jetzt ein unknown error kommt, kann es sein, das irgendwas mit meiner dns-konfig nicht stimmt?
host 213.239.200.48 gibt mir
48.200.239.213.in-addr.arpa domain name pointer arcade4us.com.
ich hatte vorher einen typo und hatte statt -f ein .f drinn... somit wurde der hostname auf .f gesetzt, und beim nächsten durchlauf mit korrektem -f gabs wohl den fehler, weil .f wohl nicht so wirklich eine brauchbare domain ist... Mit korrekter domain ist die fehlermeldung weg...
nur qmail will immer noch ned so, wie es soll... Naja, mal weiter suchen...
also, ich hatte in dem oben verlinkten thread schon mal geschrieben, dass ich ein problem mit cgiwrap habe, und das ist jetzt (nachdem ich pd-admin wegen der qmail-probleme nochmal neu installiert habe) wieder aufgetaucht, und will auch nicht mehr weichen...
ich hab schon einiges an einstellungen probiert, komm aber nicht mehr wirklich weiter :(
hier mal die beiden dateien, an denen es imho liegen muß:
witzigerweise funktioniert es aber im debian-eigenen verzeichnis, also /var/www. da wird das script einwandfrei angezeigt: http://213.239.200.48/phpinfo.php
ich hab jetzt nochmal den ganzen pd-admin rummel gelöscht inkl. datenbanken, usern, virt. servern und allen verzeichnissen und geh die instlli nochmal durch, vielleicht stimmte da ja irgendwas nicht, weil ein user oder ein verzeichnis schon da war...
also, wenn ich das richtig sehe, muß es irgendwie am cgiwrap liegen, denn im /var/www oder auch im /var/www/pdadmin wird php direkt ohne cgiwrap ausgeführt, während es im /home mit cgiwrap ausgeführt wird, und nur da funktioniert es nicht.
was mich außerdem wundert ist:
wenn ich im pd-admin eine domain anlege, meldet es, dass apachectl graceful aufgrund einer broken config nicht ausgeführt werden konnte, und man sie mit apachectl configtest testen soll. Das gibt mir widerum ein "syntax ok" zurück und das graceful wird auch ohne fehlermeldung ausgeführt... :?:
jo, also, nachdem ich enable cgiwrap in der config.pl jetzt abgeschaltet hab, funktioniert php auch im /home. Aber das ist ja auch nicht gerade im Sinne des Erfinders...
Jemand ne idee, was das problem mit cgiwrap sein könnte?
socke wrote:jo, also, nachdem ich enable cgiwrap in der config.pl jetzt abgeschaltet hab, funktioniert php auch im /home. Aber das ist ja auch nicht gerade im Sinne des Erfinders...
Jemand ne idee, was das problem mit cgiwrap sein könnte?
Ohne eine konkrete Fehlermeldung und -beschreibung werden wir dir wohl nicht helfen können. Auszüge aus dem ErrorLog des Webservers könnten auch hilfreich sein.