SUSE 8.1 -> Debian 3.0

FreeBSD, Gentoo, openSUSE, CentOS, Ubuntu, Debian
linuxfreak
Posts: 28
Joined: 2004-03-03 19:19
Location: München
 

SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by linuxfreak »

Hi,

mit Linux etc. kenne ich mich recht gut aus, aber mit Confixx nicht besonders.
Ich will meinen Server auf Debian umstellen.
Von welchen Dateien muss ich ein Backup erstellen ?

Gibt es vielleicht ein Tutorial, für so eine Umstellung ???
Ich habe nämlich keinen Bock, dass diese Umstellung lange dauert.
Ich will die Downtime kurz halten.

Gruss

Sebastian
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by darkspirit »

HowTo's gibts genug, wenn du mal danach suchen würdest. Ein Backup solltest du von allen Daten machen, die du hinzugefügt bzw. geändert hast, seit der Server läuft..
Auch wenn du darauf "keinen Bock" hast: Mal eben so die Distri zu wechseln ist kein Kinderspiel und du solltest dich auf jeden Fall lokal in Debian einarbeiten, bevor du wechselst.
linuxfreak
Posts: 28
Joined: 2004-03-03 19:19
Location: München
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by linuxfreak »

@DarkSpirit

Ich arbeite schon seit mehreren Jahren mit Debian.

Gruss

Sebastian
darkspirit
Posts: 553
Joined: 2002-10-05 16:39
Location: D'dorf
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by darkspirit »

Dann sollte dir doch die Umstellung keine größeren Probleme bereiten, oder? Was genau willst du dann wissen?
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by dea »

Hat er doch geschrieben ... :roll:

Also ich halt ja nu rein garnix von confixx, vor allem befürchte ich, dass confixx und debconf sich nicht miteinander vertragen werden, von Pfaden ganz zu schweigen ...

Was die Installation selbst betrifft: Im Debian-Installationshandbuch ist eine sehr gute Anleitung (an falscher Stelle) drin, nennt sich "In einem laufenden UNIX-System installieren" oder so. Auf dem rootie könntest Du dann noch statt einer zusätzlichen Partition den Swapspace als temporäres Installationsziel hernehmen (swapoff /dev/hda2; mke2fs /dev/hda2; mkdir /mnt/debian; mount -t ext2 /dev/hda2 /mnt/debian). Damit ersparst Du Dir ein wenig gehampel mit parted aus dem Rescue-System ;)
oxygen
Posts: 2138
Joined: 2002-12-15 00:10
Location: Bergheim
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by oxygen »

Dochdoch Confixx läuft auch auf Debian.
dea
Posts: 532
Joined: 2002-08-13 12:05
 

Re: SUSE 8.1 -> Debian 3.0

Post by dea »

øxygen wrote:Dochdoch Confixx läuft auch auf Debian.
Schade eigentlich ;)

Dann sollte es doch keine Schwierigkeiten geben. Je nachdem, wieviel Aufwand Du investieren willst, kannst Du Dir sogar ein Skript bauen das mit 'rpm -qa' anfängt und dann für jedes installierte Paket die Dateien auf Ã?nderungen (MD5) und Vorhandensein überprüft. Alle Dateien, die sich geändert haben oder die keinem Paket zuzuordnen sind, ließen sich dann als "relevant" oder "sicherungswürdig" einstufen, da entweder Nutzdaten, Konfigurationsdaten, Logs (OK, die könnte man evtl. noch verschmerzen) oder halt confixx-Daten.

Oder Du machst das von Hand ;)

Oder mit confixx ... *duck* ;)