ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Backup, Restore und Transfer von Daten
Post Reply
matbehns
Posts: 95
Joined: 2004-01-28 14:00
Location: Berlin
 

ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by matbehns »

Hallo,

habe mir den ProFTPd auf Woody nach debianhowto.de installiert. Nun ist es so, dass alles funktioniert und wenn ich

Code: Select all

/etc/init.d/proftpd start
eintippe, dann sagt er mir, dass der schon läuft. Bei

Code: Select all

netstat -pletu
wird auch kein Port 21 gelistet und ich kann auch nicht connecten! Ich habe mal so oberflächlich in die Logs reingeschaut, aber nichts verdächtiges gefunden. Gibts da eigentlich ne spezielle Log wo ich schauen müßte?

Ansonsten hoffe ich, dass ihr vielleicht wißt, wo das Problem sein könnte!

Danke schonmal,

Martin
captaincrunch
Userprojekt
Userprojekt
Posts: 7066
Joined: 2002-10-09 14:30
Location: Dorsten
Contact:
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by captaincrunch »

#define "nichts verdächtiges"
DebianHowTo
echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc
matbehns
Posts: 95
Joined: 2004-01-28 14:00
Location: Berlin
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by matbehns »

naja genauer gesagt, habe ich nur in die messages geschaut, da ich mit den anderen Logfiles keine Verbindung zum ProFTPd erkennen konnte. Und da ist nichts drin zu finden, also gar nichts. Kernel.log ist bei mir immer auf 0kB. Ich finde das auch sehr komisch. Start den Server ganz normal vom inetd, aber will einfach nicht! Ich post auch gerne Logs, wenn ich nur wüßte welche! Tut mir leid, dass ich bisher sowenig Infos geben kann!

Gruß, Martin

Edit: Habe den Server mal versucht manuell zu starten mit Optionen, das kommt dabei raus! Vielleicht hilfts!

Code: Select all

/usr/sbin/proftpd -n -d5
 - No certificate files found!
 - Compiling deny regex '*.*/'.
 - Allocated deny regex at location 0x808f2b0.
35940 -
35940 - Config for Debian:
35940 - ~ftp/
35940 -  Limit
35940 -   DenyAll
35940 -  UserName
35940 -  GroupName
35940 -  UserAlias
35940 -  RequireValidShell
35940 -  MaxClients
35940 -  DisplayLogin
35940 -  DisplayFirstChdir
35940 -  ShowSymlinks
35940 -  AllowOverwrite
35940 -  DenyFilter
35940 - /*
35940 -  Umask
35940 -  DirUmask
35940 -  AllowOverwrite
35940 -  ShowSymlinks
35940 -  DisplayLogin
35940 -  DisplayFirstChdir
35940 -  DenyFilter
35940 - DeferWelcome
35940 - ShowSymlinks
35940 - DefaultServer
35940 - ShowSymlinks
35940 - AllowOverwrite
35940 - DisplayLogin
35940 - DisplayFirstChdir
35940 - LsDefaultOptions
35940 - DenyFilter
35940 - User
35940 - UserName
35940 - Group
35940 - GroupName
35940 - Fatal: Socket operation on non-socket
35940 - (Running from command line? Use `ServerType standalone' in config file!)
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by suntzu »

Hi,

schau mal im Log vom (x)inetd, du hast den Server anscheinend nicht als standalone laufen (steht ja auch da). Deswegen siehst du auch kein horchendes Programm auf Port 21.

Gruß,
Dominik
matbehns
Posts: 95
Joined: 2004-01-28 14:00
Location: Berlin
 

danke erstmal,

Post by matbehns »

eigentlich soll der Server ja auch über den inetd gestartet werden, oben habe ich es nur mal manuell probiert.

So wie ich das jetzt sehe läuft überhaupt kein ftp Dienst zumindest gibt mir ps aux keinen an, obwohl inder inetd.conf folgender Eintrag steht!

Code: Select all

ftp stream tcp nowait root /usr/sbin/tcpd /usr/sbin/proftpd -d5
Ich verstehe das alles nicht, habe mich eigentlich nur an das Howto von debianhowto gehalten!

Martin
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by suntzu »

Nochmal:

Wenn der Dienst über (x)inetd läuft, dann wirst du mit ps auch keinen ftp-Dienst angezeigt bekommen weil keiner läuft.
Ich empfehle dir die deutsche proftpd-Doku:
http://www.proftpd.de

Außerdem solltest du vielleicht einfach mal probieren, was dir dein Server vorschlägt:
35940 - (Running from command line? Use `ServerType standalone' in config file!)
matbehns
Posts: 95
Joined: 2004-01-28 14:00
Location: Berlin
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by matbehns »

Asche auf mein Haupt! 8)

Wenn ich das in standalone tausche, dann klappt es natürlich, wie du gesagt hast! Dachte nur immer es sei besser den Dienst über den inetd laufen zu lassen? Kannst du dazu vielleicht nochmal kurz was sagen?!

Danke auf jeden Fall!

Martin
suntzu
Posts: 669
Joined: 2002-12-20 19:47
Location: Mönchengladbach
Contact:
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by suntzu »

OK, kurz:

Xinetd: weniger Ressourcenverbrauch weil Server wird nur bei Anfrage gestartet. Nachteil: Ein Server pro Anfrage. Daher üblicherweise bei Servern, die selten genutzt werden (u.a. oftmals ftp)
Standalone/Daemon: Ã?blicherweise schneller, aber alle Arbeit (inkl. Sichern) muss der Server selber machen. Wird entsprechend bei stärker frequentierten Servern eingesetzt (z.B. http-Server).
matbehns
Posts: 95
Joined: 2004-01-28 14:00
Location: Berlin
 

Re: ProFTPd will nicht, obwohl gestartet

Post by matbehns »

Danke für die Mühe! Dann kann ich ja alles so lassen! Ich dachte immer, es sei mir aus Sicherheitsaspekten!

Dann danke nochmal, Martin
Post Reply